*Nachrichten

Prof. Max Otte: “Wir drehen in die Kriegswirtschaft”

„Wenn man sich beim Dax die Langzeitentwicklung anschaut, sieht es nicht so gut aus. Der Dax ist in den letzten zehn Jahren um 70, 78 Prozent gestiegen. Das klingt gut, aber es ist bestenfalls ein Inflationsausgleich. Der Dow Jones ist um 170 Prozent gestiegen. Wir sind in unseren Fonds vorsichtig mit Dax-Titeln”, sagt Prof. Max Otte. “Weder der Dax noch der Dow Jones sind überteuert. Der S&P ist teuer, aber gute Immobilien sind auch teuer. Die Börse ist ein Marathon. Mit einem Börsencrash rechne ich nicht”, so der Buchautor und Fondsmanager. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Oliver Roth (Oddo BHF): “Der Douglas-Börsengang war erfolgreich”

Die Parfümeriekette Douglas hat am Donnerstag den Sprung aufs Frankfurter Börsenparkett gewagt. Lag der Ausgabepreis bei 26,00 Euro, war die Erstnotiz nur noch bei 25,50 Euro und im weiteren Handel verlor die Aktie auf knapp 23 Euro. “Es war trotzdem ein erfolgreicher Börsengang. Man denkt hier langfristig”, sagt Oliver Roth. Der Finanzexperte von Oddo BHF schaut zudem auf die Dax-Rekordstände und die Politik der Notenbanken. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Robert Halver (Baader Bank): “Big Five – die großen Haudegen sind schon seit Jahrzehnten gefragt”

Die Big Five sind für 60 Prozent der Zuwächse im Dax seit Ende Oktober verantwortlich. Das heißt ohne diese fünf Dax-Konzerne läge der Aktienindex nur acht Prozent statt 21 Prozent höher. “Die großen Haudegen sind schon seit Jahrzehnten gefragt. Warum sollte nicht auch in Deutschland passieren, was in Amerika passiert. Dass es eine Gruppe von führenden Unternehmen gibt. Bei uns ist es eher die zyklische Komponente”, so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: “Wir machen immer den Fehler, dass man deutsche Aktien mit der dunklen Brille der deutschen Wirtschafts- und Finanzpolitik sieht.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Timo Emden im IG Trading Talk: Bitcoin – Hype oder ernstzunehmende Anlageklasse?

Der Bitcoin hat zuletzt einen neuen Rekordstand bei deutlich über 70.000 Punkten erreicht. Hype oder eine ernstzunehmende Anlageklasse? Warum läuft es so gut für die Kryptowährung? “Dafür gibt es wichtige Gründe: 1. Schauen wir nach links und rechts sehen wir auch den Dax oder die USA auf Rekordständen. Anleger bewegen sich wieder auf Anlagen zu, die keine Zinsen abwerfen. 2. Die Aussicht auf sinkende Zinsen gibt Anlass, sich auf riskante und zinslose Anlagen zuzubewegen. Dazu gehören Bitcoin und Co. 3. Wir haben Mitte April das Bitcoin-Halving-Event. Also über Nacht haben wir eine Verknappung und 4. Die Spot-ETFs, die wir seit dem 11. Januar 2024 sehen, entfalten ihre Wirkung”, sagt Timo Emden. Der Kryptoexperte im  @IGDeutschland  Trading Talk weiter: “Ich wäre bei den Preisprognosen vorsichtig. Wie wir in der Vergangenheit gesehen haben, kann der Kurs auch spektakulär einbrechen. Auf lange Sicht glaube ich aber schon, dass der Bitcoin für risikoaffine Anleger interessant sein kann.” Sollten denn Anleger jetzt noch einsteigen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Fünf Gründe, warum der Dax auf 20.000 Punkte geht”

Rekorde am deutschen Aktienmarkt: In dieser Woche hat der Dax zum ersten Mal die Marke von 18.000 Punkten übersprungen. Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch erklärt fünf Gründe, warum er noch weiter steigen wird und in absehbarer Zeit bei 20.000 Punkten tendieren könnte. Alle Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de

Robert Halver (Baader Bank): “Die 20.000 Punkte beim Dax lassen wir uns für nächstes Jahr”

Die nächste Hürde ist genommen: Der Dax hat die Marke von 18.000 Punkten übersprungen. Was heißt das für Anleger? Sollte man jetzt in den Markt gehen? “Es wäre gesund, wenn der Markt mal konsolidieren würde – das können ruhig mal zehn Prozent sein. Der Markt hat aber noch Potential, ob es die 20.000 wären, ist vielleicht etwas zu hochgegriffen. Das lassen wir uns für nächstes Jahr übrig”, so Robert Halver von der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Paul Ronzheimer im Salon Schinkelplatz: “Es gab Pläne Atomwaffen in der Ukraine einzusetzen”

Kriegsreporter Paul Ronzheimer (38) ist gerade erst zurück in Deutschland. Am Wochenende führte er ein Interview mit dem israelischen Premierminister Netanjahu. „Was ich nicht verstehen kann ist, warum Israel es nicht besser hinbekommen hat, die Menschen besser zu versorgen. Auf der anderen Seite kann ich auch Israel und Netanjahu verstehen, wenn er sagt, dass wenn in Rafah sich viele Terroristen verstecken, er aus reiner militärischer Perspektive angreifen will. Jetzt ist die Frage, wie viele Zivilisten fallen dem zum Opfer”, sagt Paul Ronzheimer. Der stellvertretende Bild-Chefredakteur über das gescheiterte Projekt Bild TV: “Ich glaube der Verlag hat dem Projekt nicht genügend Zeit gegeben. Wenn du wirklich dahinter stehst und sagst du willst einen TV-Sender machen, das der mehr Zeit braucht. Ich glaube wir waren viel zu politisch.” Schaut Ronzheimer den YouTube-Kanal von Julian Reichelt? Und warum ist er kein LGBT-Aktivist? Der gesamte Talk von Manuel Koch und mehr Infos zum Salon Schinkelplatz auf https://www.salon-schinkelplatz.de

Robert Halver (Baader Bank): “Dax und MDax sind immer weniger Deutschland”

Rekorde, Rekorde, Rekorde – beim Dax, Gold und dem Bitcoin. Doch ist die Stimmung in der deutschen Wirtschaft nicht gerade eigentlich pessimistisch? “Wir haben eine Diskrepanz. Der Standort Deutschland wird immer schlechter. Unsere Unternehmen sind aber immer stärker international aufgestellt und könnten dadurch von den Niederungen Deutschlands Abstand nehmen”, so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: “Dax und MDax sind immer weniger Deutschland.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Salah Bouhmidi (Onlinebroker IG): “Der Markt ist weiter ganz klar bullisch”

Gold hat in der vergangenen Woche ein neues Rekordhoch erreicht. Warum gerade jetzt? “Es läuft an den Aktienmärkten gut, aber wir haben auch geopolitische Unsicherheiten und die weltweiten Zentralbanken kaufen massig Gold auf. Eine nachfrage-orientierte Lage hat den Goldpreis nach oben geschoben”, sagt Salah Bouhmidi. Im  @IGDeutschland  Trading Talk analysiert der Head of Markets den Dax-Rekord: “Es scheint eine leichte Schwäche zu kommen. Wir könnten demnächst mal eine leichte Korrektur sehen. Aber sehen wir schon erste Risse? Der Markt ist weiter ganz klar bullisch!” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

Jessica Schwarzer zum Weltfrauentag: “Gerade Frauen sind besonders von Altersarmut betroffen”

Es ist Internationaler Frauentag – auch an der Börse. Dabei investieren deutlich weniger Frauen als Männer an der Börse. “Frauen verdienen immer noch im Schnitt 18% weniger als Männer, sie arbeiten häufiger in Teilzeit. Wenn man weniger verdient, zahlt man auch weniger in die Rente ein und baut weniger Vermögen auf. Gerade Frauen sind besonders von Altersarmut betroffen”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Scroll to top