Aktienfonds

Jessica Schwarzer: „2.400 ETFs an der Frankfurter Börse – warum einfache Produkte oft besser abschneiden”

ETFs sind aus den Depots deutscher Privatanlager und auch institutioneller Investoren nicht mehr wegzudenken. Was vor 25 Jahren mit zwei Aktien-ETFs begann, wurde zu einer großen Erfolgsgeschichte. „Es ist die Transparenz und Einfachheit. Es ist ja ein recht einfaches Finanzprodukt und gut zu verstehen. Die niedrigen Kosten sprechen auch für ETFs. ETFs schneiden an der Börse oft auch sehr viel besser ab, als die aktiv gemanagten Fonds“, so Jessica Schwarzer. „2.400 ETFs sind hier an der Börse Frankfurt gelistet. Da muss ich schauen, welcher am besten abschneidet. Es sind aber auch wilde ETFs auf den Markt gekommen – wie z.B. für Tierfutter. Der MCSI World ist und bleibt ein gutes Basis-Investment. Ich kann die Kritik aber auch verstehen!” Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Jessica Schwarzer: “Börsen-Crash oder Chance? So überstehst du die nächste Krise”

Die Börsen haben in den vergangenen Wochen und Monaten kräftig geschwankt. Die Volatilität war so hoch, wie in den schlimmsten Krisen. Und die Angst vor einem Crash noch höher. Wie umgehen mit solchen Turbulenzen? “Eine Strategie bewährt sich gerade in stürmischen Zeiten. Man kann sagen man kauft nach oder man sitzt es aus oder man passt ETF- und Fonds-Sparpläne an oder nimmt Gewinne mit. Über all das sollte man sich Gedanken machen, wenn es nicht so stürmisch ist“, so Jessica Schwarzer. “Wer sehr kurzfristig unterwegs ist, braucht verdammt starke Nerven. Chancen und Risiken liegen nah beieinander an der Börse. Ich würde das mit kleinen Summen machen. Denn es wird sicherlich weiterhin Schwankungen geben und die Weltwirtschaft könnte Schrammen bekommen. Deswegen auf Sicht fahren.” Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Börse Berlin 4U: Risikoeinschätzung und das Magische Dreieck

Bei Börse Berlin 4U schauen wir in dieser Staffel auf Risiken beim Kauf von Aktien und anderen Wertpapieren an der Börse. Und welche Rolle spielt das “Magische Dreieck”? Henning Hünerbein erklärt euch alle Details. Mehr Infos, Videos und den Podcast findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: https://www.boerse-berlin-4u.de/

Thomas Pollmer (Continentale): “Es war ein gewisser Befreiungsschlag – bessere Garantieleistungen”

Eines der Lieblingsprodukte der Deutschen ist die Lebensversicherung. Doch wie gehen die Anlageexperten der Versicherer mit dem geänderten Zinsumfeld um? “Es war ein gewisser Befreiungsschlag. Wir haben durch die gestiegenen Zinsen nach 30 Jahren erstmals die Situation, dass seit Jahresanfang wir wieder einen höheren Rechnungszins verwenden dürfen. Das bedeutet bessere Garantieleistungen für unsere Kunden”, so Thomas Pollmer. Der Leiter für Produktmanagement Leben der Continentale Versicherung über die Bedeutung von Aktien als Anlageklasse: “Diese Anlageklasse halten wir für unheimlich wichtig als Grundlage für den Aufbau von Altersvorsorgekapital. Das ist ein langer Anlagehorizont. Das reduziert das Risiko von Schwankungen.” Gerade erst wurde die Continentale Versicherung vom Handelsblatt zudem als Top-Lebensversicherer 2024 ausgezeichnet. Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://www.continentale.de

Daniel Regensburger (Pangaea Life): “Der Sturm in der Immobilienbranche flaut langsam ab”

2023 und 24 waren keine einfachen Jahre für die Immobilienbranche und Immo-Fonds. Manche mussten eine erhebliche Abwertung hinnehmen. Wie sind aktuell die Risiken und Chancen? “Der Sturm in der Immobilienbranche flaut langsam ab. Auch von Seiten der Zinslandschaft werden EZB und Fed die Zinsen weiter senken. Gewerbe-, Büro- und Bestands-Immobilien hatten es schwer. Wir sind im Neubau und nur bei Wohnimmobilien unterwegs. So konnten wir mit unserem Fonds Blue Living die Zeit besser meistern”, so Daniel Regensburger. Der CEO von Pangaea Life weiter: “Unser Thema ist ja der Neubau von nachhaltigen Wohnimmobilien. Wir implementieren Nachhaltigkeit überall und das muss sich auch bei der Performance bemerkbar machen.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.pangaea-life.de

Daniel Regensburger (Pangaea Life): “Erneuerbare Energien sind angekommen – parteiübergreifend”

Sonne, Wind und Wasser: Nachhaltige Investments spielen für immer mehr Anleger eine Rolle bei ihrer Entscheidung, in welche Finanzprodukte sie investieren wollen. Doch wo stehen die grünen Investments – auch nach dem Ampel-Aus – und bringen sie überhaupt Rendite? “Erneuere Energien sind da angekommen, wo sie hingehören: Parteiübergreifend! Es sollte auch keine ideologische Prägung mehr sein in der heutigen Zeit in erneuerbare Energien zu investieren, sondern auch wirtschaftliche Gründe dazu führen, dass sie sehr wettbewerbsfähig sind”, so Daniel Regensburger. Der CEO von Pangaea Life weiter: “Wir wollen Mensch, Natur und Performance in Einklang bringen. Sie bringen nachhaltigen Impact und Rendite für den Planeten. Aber wir bekommen diese nachhaltige Transformation nur hin, wenn die Rendite den herkömmlichen Investments in nichts nachsteht. Wir streben so fünf bis sieben Prozent nach Fondskosten an.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.pangaea-life.de

Uwe Mahrt (Pangaea Life): “Was kostet uns Klima- und Umweltschutz?”

Ist nachhaltiges Investieren nur eine teure Mode-Erscheinung oder doch ein sinnstiftendes und renditestarkes Investment? “Natürlich wird jetzt ganz viel in Rüstung gesteckt. Man hat so ein bisschen das Gefühl, dass dieses Thema viel größer ist als Klima- und Umweltschutz. Das glaube ich aber nicht! Im Hintergrund läuft sehr viel. Das wird sich auch die nächste Generation nicht mehr nehmen lassen”, sagt Uwe Mahrt. Der CEO von Pangaea Life setzt auf erneuerbare Energieprojekte wie Solarparks, Windparks, Wasserkraft und Waldwirtschaft sowie auf nachhaltige Immobilien: “Unsere Fonds Blue Energy und Blue Living sind sehr grün und wir wollen einer der größten Player im Bereich nachhaltiges Wohnen werden.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.pangaea-life.de

Prof. Max Otte: “Wir drehen in die Kriegswirtschaft”

„Wenn man sich beim Dax die Langzeitentwicklung anschaut, sieht es nicht so gut aus. Der Dax ist in den letzten zehn Jahren um 70, 78 Prozent gestiegen. Das klingt gut, aber es ist bestenfalls ein Inflationsausgleich. Der Dow Jones ist um 170 Prozent gestiegen. Wir sind in unseren Fonds vorsichtig mit Dax-Titeln”, sagt Prof. Max Otte. “Weder der Dax noch der Dow Jones sind überteuert. Der S&P ist teuer, aber gute Immobilien sind auch teuer. Die Börse ist ein Marathon. Mit einem Börsencrash rechne ich nicht”, so der Buchautor und Fondsmanager. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Jens Chrzanowski (XTB): “Bei uns jetzt alles aus einer Hand – Aktienhandel, ETFs, Tagesgeld”

Über zwölf Millionen Anleger sind in Deutschland mit Aktien, Aktienfonds und ETFs am Markt aktiv. Davon investieren über zehn Millionen in ETFs. Für viele sind ETFs also ein entscheidender Baustein beim Aktiensparen. “Nicht jeder ist ein aktiver Händler, der jeden Tag oder jede Woche an der Börse unterwegs ist. Wir wollten unser Geschäft deswegen ausweiten und haben seit einigen Wochen auch ETF-Sparpläne”, sagt Jens Chrzanowski. Der XTB-Deutschlandchef weiter: “Bei uns hat man jetzt alles aus einer Hand. Normaler Aktienhandel, ETFs, Tagesgeld. Wir haben da aktuell 3,8 Prozent Zinsen für Neukunden und ab März haben wir einen noch besseren Zinssatz.” Alle Details im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Politik muss endlich Anreize für eine Aktienrente schaffen”

Der Norwegische Staatsfonds hat 2023 einen Rekordgewinn von 196 Milliarden Euro erzielt. Es ist genau der Fonds, der für die Renten in Norwegen anlegt. In Deutschland ist eine Aktienrente wieder auf Eis. Was können wir von den Norwegern lernen? “Die Rendite war bei fulminanten 16,1 Prozent. Man sieht, dass es also funktioniert. Die Ampel hat das “Generationenkapital” verschoben. Ich denke die Anleger wissen, dass sie für die Rente etwas machen müssen. Jetzt müsste auch die Politik endlich Anreize schaffen”, sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Scroll to top