Altersvorsorge

Robert Halver (Baader Bank): “Heimische Wirtschaft ist im Krisenmodus. Wir sind Kernsanierungsfall”

Die Krise in der deutschen Industrie beschleunigt sich. Der Umsatz der über 22.000 Industriefirmen brach 2024 um fast vier Prozent ein. “Deutsche Konzerne erwirtschaften ihre Umsätze teilweise zu zwei Drittel im Ausland. Man ist also auf die schwierigen Wirtschaftsverhältnisse in Europa und speziell in Deutschland nicht mehr angewiesen. Und im Gegensatz zum Staatshaushalt hat man die Kosten im Griff. Wir dürfen deutsche Aktien nicht mit der Politik verwechseln. Wir sind sexy, hässlich ist die Politik, die bis jetzt gemacht worden ist”, so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: “Die heimische Wirtschaft hingegen ist im Krisenmodus. Wir sind ein Kernsanierungsfall. Wir haben das Land die letzten zehn bis 15 Jahre kaputt gespart.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Robert Linnemann (AXA): “Nur die Versicherung sichert das Langlebigkeitsrisiko ab”

Welche Vorteile eine Versicherungspolice hat, wie Versicherer mit der Anlageklasse Aktie umgehen und worauf Verbraucher achten müssen? “Langfristig komme ich bei der Altersvorsorge nicht an Aktien vorbei. Fondsgebundene Versicherungspolicen bieten das Potential, höhere Renditen zu erwirtschaften. Nur die Versicherung kann das Langlebigkeitsrisiko absichern – das ist extrem wichtig, wenn wir über das Thema Altersvorsorge sprechen. Die Menschen unterschätzen ihre tatsächliche Lebenserwartung im Schnitt um sieben Jahre. Dazu kommen noch diverse Steuervorteile”, so Robert Linnemann. Der Experte von der AXA Versicherung weiter: “Langfristig gesehen sind Renditen von fünf bis neun Prozent möglich. In guten Jahren sogar bis 30 Prozent.” Gerade erst wurde die AXA von der Wirtschaftswoche für ihre Rendite-Prognose ausgezeichnet. Und die Kosten? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.axa.de

Thomas Pollmer (Continentale): “Es war ein gewisser Befreiungsschlag – bessere Garantieleistungen”

Eines der Lieblingsprodukte der Deutschen ist die Lebensversicherung. Doch wie gehen die Anlageexperten der Versicherer mit dem geänderten Zinsumfeld um? “Es war ein gewisser Befreiungsschlag. Wir haben durch die gestiegenen Zinsen nach 30 Jahren erstmals die Situation, dass seit Jahresanfang wir wieder einen höheren Rechnungszins verwenden dürfen. Das bedeutet bessere Garantieleistungen für unsere Kunden”, so Thomas Pollmer. Der Leiter für Produktmanagement Leben der Continentale Versicherung über die Bedeutung von Aktien als Anlageklasse: “Diese Anlageklasse halten wir für unheimlich wichtig als Grundlage für den Aufbau von Altersvorsorgekapital. Das ist ein langer Anlagehorizont. Das reduziert das Risiko von Schwankungen.” Gerade erst wurde die Continentale Versicherung vom Handelsblatt zudem als Top-Lebensversicherer 2024 ausgezeichnet. Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://www.continentale.de

Dr. Matthias Reimer (Zurich Gruppe): “Rentenlücke schließen: Depotmodelle für die Altersvorsorge”

Viele Menschen haben Angst vor Altersarmut. Deswegen wird private Altersvorsorge – vor allem auch mit Aktien – immer wichtiger. “Das betrifft alle. Um die Rentenlücke zu schließen, ist ein erheblicher Vermögensaufbau notwenig. Wir müssen viel sparen und richtig gut anlegen. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Von staatlich gefördert mit Riester oder Rürup über die betriebliche Altersvorsorge oder die private Vorsorge. Bei unserer privaten Vorsorge sind gerade die gemanagten Depotmodelle sehr beliebt. Über 70 Prozent unserer Kunden wählen diese Modelle”, so Dr. Matthias Reimer. Der Leiter für fondsgebundene Investments bei der Zurich Gruppe Deutschland weiter: “Wenn es darum geht, richtig anzulegen, dann haben viele Menschen Entscheidungsprobleme und wünschen sich Unterstützung dafür. Genau das machen wir mit den gemanagten Depotmodellen. Unsere Experten stellen mit Fonds und ETFs standardisierte Anlageprofile von chancen- bis sicherheitsorientiert in diversifizierten Fonds-Portfolios zur Verfügung. Sie wählen Fonds mit guter Qualität und niedrigen Kosten aus.” Gerade erst wurde die Zurich vom Handelsblatt für die gemanagten Depotmodelle mit “sehr gut” ausgezeichnet. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.zurich.de

Jessica Schwarzer: “Auf das Altersvorsorgedepot habe ich Jahrzehnte gewartet”

Erst das Generationenkapital (auch schon einmal Aktienrente genannt), jetzt auch noch ein Altersvorsorgedepot. Kommen jetzt mehr Aktien und ETFs in die Altersvorsorge der Deutschen? „Darauf hab ich seit Jahrzehnten gewartet. Dass auch meine Fonds und ETF-Sparpläne steuerlich begünstigt werden, wenn ich damit fürs Alter vorsorge“, so Jessica Schwarzer. Es gibt aber diverse Haken! Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Robert Halver (Baader Bank): “Es kommt wieder Speck an den mageren Knochen des Wirtschaftswachstums”

„Die Stimmung ist richtig gut. Es geht vermutlich eher Richtung 20.000 Punkte beim Dax. Ich hoffe aber, dass wir auch noch einmal Luft holen können, damit man wieder günstiger reinkommt. Aber hier wird ganz klar ein Nachhol-Effekt gespielt”, sagt Robert Halver. “Die Notenbanken sind das kleinere Thema. Das große Thema ist die weltwirtschaftliche Beschleunigung. Es kommt wieder Speck an deren mageren Knochen des Wirtschaftswachstums”, so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Jessica Schwarzer: “Ich gehe davon aus, dass Rüstungsaktien weiterhin steigen werden”

Die Frage, ob Rüstungsaktien ins Depot gehören, haben viele Investoren vor dem 24. Februar 2022 mit einem klaren „Nein“ beantwortet. Die Aktien von Waffenherstellern waren verpönt. Doch mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat sich das geändert. “Es ist wirklich auch eine moralische Frage. Früher haben wir gesagt, auf keinen Fall Waffen. Die sind ja auch ein Ausschlusskriterium bei nachhaltigen Fonds. Es geht aber auch um Abschreckung. Man sollte schon darüber nachdenken, ob es ein Investment ist, das Sinn macht”, so Jessica Schwarzer. Die Buchautorin und Finanzjournalistin weiter: “Die große Rally haben wir gesehen, aber ich gehe davon aus, dass die Aktien weiterhin steigen werden. Neben den Einzelaktien gibt es auch Fonds und ETFs.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Chris Pampel (Deutsches Edelstein Kontor): “Farbedelsteine – mit vier Faktoren Top-Werte erzielen”

An der Börse geht es immer um Diversifikation – also das Vermögen möglichst breit zu streuen. Sachwerte sind da ein wichtiger Baustein. Heute geht es um Farbedelsteine in Investmentqualität, die man einem Portfolio beimischen kann. “Die Farbedelsteine bieten auf engstem Raum Vermögenskonzentration, sind bequem übertragbar und unterliegen kaum staatlichen Interessen. Um ein Klumpenrisiko zu vermeiden, sagen wir maximal zehn Prozent Beimischung mit einem Anlagehorizont von zehn Jahren und länger”, so Chris Pampel. Der Edelsteinexperte vom Deutschen Edelstein Kontor weiter: “Wir müssen unterscheiden zwischen Schmuckqualität und wirklich feiner Ware, die fürs Investment geeignet ist. Vier Faktoren sind da wichtig: Farbe, Reinheit, Schliff und Größe, um wirklich Top-Werte zu erzielen. Und zu jedem Stein muss es zwei Gutachten geben.” Die Preisentwicklung bei Rubinen, Saphiren und Smaragden war in den letzten Jahren hervorragend. Was kosten diese Edelsteine? Alle Infos im Interview und auf https://www.deutsches-edelstein-kontor.de

Rolf B. Pieper (TRI Concept): “Ich bin gerne Deutschlands Fluchthelfer Nummer eins”

Gerade erst hat sich die Bundesregierung für ihren Beschluss gefeiert, wonach mit dem Bürokratie-Entlastungsgesetz fast eine Milliarde Euro an Verwaltungskosten gespart werden sollen. Doch jetzt geht der Regulierungswahn schon wieder los. “Bundesministerin Stark-Watzinger (FDP) hat die Regulierung von Toilettenpapier gefordert. Mal ehrlich, haben wir in Deutschland keine anderen Sorgen? Kein Wunder, dass Kunden in meinen Gesprächen immer öfter hier raus wollen”, sagt Rolf B. Pieper. Der CEO der TRI Concept AG weiter: “Es wird immer wichtiger: Wo liegt mein Vermögen? Wer hat Zugriff darauf? Man sollte ein Portfolio außerhalb der EU aufbauen und dabei helfe ich den Menschen beim Planen und Durchführen. Da muss man über Werterhalt und Rendite nachdenken – und das alles diskret.” Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf http://rolf-pieper.com

Robert Halver (Baader Bank): “Dax und MDax sind immer weniger Deutschland”

Rekorde, Rekorde, Rekorde – beim Dax, Gold und dem Bitcoin. Doch ist die Stimmung in der deutschen Wirtschaft nicht gerade eigentlich pessimistisch? “Wir haben eine Diskrepanz. Der Standort Deutschland wird immer schlechter. Unsere Unternehmen sind aber immer stärker international aufgestellt und könnten dadurch von den Niederungen Deutschlands Abstand nehmen”, so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: “Dax und MDax sind immer weniger Deutschland.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Scroll to top