Altersvorsorge

Jens Rabe (Rabe Academy) über Dubai: “Viele schauen mit großem Kopfschütteln nach Europa”

Jens Rabe (52) ist vor knapp drei Jahren mit seiner Familie nach Dubai gezogen. Es sollte ein “Experiment” sein – auch, weil das eigentliche Ziel Florida durch Corona damals nicht möglich war. Ist das Experiment also geglückt? “Es ist mehr Realität reingekommen, aber dadurch ist es noch mehr gelebter Traum”, sagt Jens Rabe. Der Investor und Unternehmer der Jens Rabe Academy räumt aber auch mit Vorurteilen auf: “Auf persönliches Einkommen gibt es keine Einkommenssteuer in Dubai. Mittlerweile gibt es eine Unternehmenssteuer von neun Prozent. Das Ding ist aber, wenn du als deutscher Unternehmer hierherkommst mit Firma in Deutschland, dann unterliegst du nach wie vor mit allem dem deutschen Steuerrecht.” Und wie ist der Blick von Dubai auf Deutschland? “Made in Germany zählt hier noch etwas, aber viele schauen mit großem Kopfschütteln nach Europa.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch aus Dubai und mehr Infos auch auf https://www.jensrabe.de

Jessica Schwarzer: “Mit Fonds und ETFs ist eine Dividenden-Strategie auch einfach umzusetzen”

Die Dividendensaison startet in den kommenden Wochen. Noch nie haben Unternehmen so viel Geld an ihre Aktionäre ausgeschüttet. Und auch Anleger legen großen Wert auf Dividenden. “Viele legen Wert auf regelmäßige Erträge – und Dividenden werden in Deutschland jährlich und in den USA z.B. quartalsweise ausgeschüttet. Privatanleger finden es gut, aber es sind vor allem auch die ganz großen institutionellen Adressen, die regelmäßig Cashflow brauchen. Das ist mit Fonds und ETFs auch relativ einfach umzusetzen”, so Jessica Schwarzer. Die Buchautorin und Finanzjournalistin weiter: “Im Dax werden wir wohl einen Dividenden-Rekord sehen. Historisch hat der Dax eine Dividenden-Rendite von 3,4 Prozent und in diesem Jahr könnten es über vier Prozent sein.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Rolf B. Pieper (TRI Concept): “Das Vermögensregister wird die finanzielle Freiheit beschneiden”

“In Brüssel braut sich etwas zusammen, was vielen nicht bewusst ist. Man will ein gemeinsames Vorgehen der EU-Länder gegen das Abwandern von Vermögen ab 200.000 Euro. Das ist eine DDR 2.0 im Vermögensbereich. Die AMLA in Frankfurt soll alles registrieren. Wer jetzt nicht handelt, wird sehen wie seine finanzielle Freiheit beschnitten wird”, sagt der CEO der TRI Concept AG. “Anleger müssen jetzt raus aus dem Dauerschlaf. Wichtig ist jetzt ein Konzept. Wir brauchen eine breite Streuung und essenziell ist, wo man was investiert. Deswegen bin ich in der Schweiz, Liechtenstein, Dubai oder Bangkok aktiv.” Rolf Pieper schaut zudem wieder auf die aktuelle Politik in Deutschland. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf http://rolf-pieper.com

Jessica Schwarzer: “Nebenwerte haben Nachholbedarf – einfach über ETFs investieren”

Nebenwerte, also die Aktien kleinerer Unternehmen, gehören in jedes Depot, sagen einige Experten. Denn die sind für 2024 sehr optimistisch. Worauf sollten Anleger da achten? “Die Nebenwerte haben schon sehr unter der Zins-Erhöhungsphase und der nachlassenden Wirtschaft gelitten. Mehr als die Großkonzerne. Damit haben sie Nachholbedarf. Mit den sinkenden Zinsen 2024 wird es für die Nebenwerte besser. Gerade aus Bereichen wie Infrastruktur oder Digitalisierung”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Auch über ETFs kann man gut in Nebenwerte investieren. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Immobilienbranche wurde hart getroffen – Besserung erst 2025”

Wohnungen, Grundstücke, Gewerbeobjekte – die Krise am Immobilienmarkt schlägt in allen Bereichen zu. “Die Immobilienbranche wurde so hart und plötzlich wie kaum eine andere Branche getroffen. Die Gründe dafür sind natürlich die gestiegenen Zinsen und Rohstoffkosten, Lieferengpässe und hohe Energiepreise”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Der Markt für Eigentumswohnungen ist seit 2022 um 19 Prozent zurückgegangen, der Neubau ist sogar um 43 Prozent eingebrochen. Auch deutlich weniger Grundstücke wurden verkauft. Eine Besserung erwarten Experten frühestens 2025.” Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch/ Jessica Schwarzer: “Unsere Pläne für 2024 – Börsen-Balkon und Buch”

Kurz vor dem Jahreswechsel verraten Buchautorin & Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch was sie für 2024 geplant haben. Inside Wirtschaft wird ab Januar eine Position auf dem Börsen-Balkon übernehmen. Noch mehr Möglichkeiten, um für Anleger spannende Videos zu drehen. Und bei Jessica Schwarzer kommt im März ein neues Buch über Anlagestrategien, das allerdings noch keinen Titel hat. Alle Details im Gespräch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Goldpreis von 2.250 Dollar pro Unze Ende 2024 vorstellbar”

Gold hat dieses Jahr mit 10 bis 12 Prozent ordentlich zugelegt. Welche Chancen gibt es 2024 für das Edelmetall? “Wir denken, dass da Platz nach oben da ist. Da wir von Zinssenkungen 2024 ausgehen, lässt diese Konkurrenz nach. Wir könnten uns also zum Jahresende 2024 einen Goldpreis von 2.250 Dollar die Unze vorstellen”, sagt Michael Blumenroth (Deutsche Bank) im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst weiter: “Die Nachfrage nach Silber sollte 2024 steigen, Platin ist eher etwas unterbewertet und bei Palladium sind wir skeptisch.” Alle Details – auch zu Öl und Kupfer – im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

Kai Mandelkow (BVH): “Wir fördern die Aktienkultur und bieten viele Vorteile für Mitglieder”

Finanzielle Bildung ist besonders wichtig. Der Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH) engagiert sich seit über drei Jahrzehnten dafür und bietet den Mitgliedern ein spannendes Programm. “Wir haben mehr als 22.500 Mitglieder in Deutschland und in Österreich. Wir fördern die Aktien- und Wertpapierkultur und setzen uns für finanzielle Bildung an Unis und Schulen ein”, sagt Kai Mandelkow. Der BVH-Vorstandsvorsitzende betont: “Wir bieten auch lokal bei den Börsenvereinen oder als Webinar den Börsenführerschein und alle Mitglieder haben Zugriff auf das Netzwerk und die Medieninhalte. Wir haben da viele kostenlose Partnerschaften.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://bvh.org/

Linus Schubert (HBK): Börsentag Hamburg am 11. November in der Handelskammer

Über 70 Stände und viele Fachvorträge und Aussteller wird es auf dem diesjährigen Börsentag Hamburg geben. Aktuelle Börsenthemen, Zinsen, Inflation, Investieren in der Krise, Finanzen für Frauen sind nur einige Schwerpunkte am 11. November 2023. Natürlich sind auch bekannte Börsengesichter wieder dabei. Inside Wirtschaft wird vor Ort erneut die Interviews mit den Börsenstars der Branche machen. Mehr Infos unter https://boersentag.de und auf https://www.boersenkreishamburg.de/

Jessica Schwarzer: “Hochzinsanleihen – größeres Ausfallrisiko, aber auch mehr Zinsen”

Der rasante Zinsanstieg der letzten Monaten hat Anleihen zu einer interessanten Anlageklasse gemacht. Neben den eher sicheren Staats- und Unternehmensanleihen können aber etwas weniger sichere Papiere für einen extra Kick im Depot sorgen. “Anleihen sind wieder eine spannende Anlageklasse. Staatsanleihen und Unternehmensanleihen machen durchaus Sinn. Sie sind auch ein Ruhekissen im Portfolio. Wer mehr will, könnte in Hochzinsanleihen gehen. Das sind Papiere von Unternehmen, die ein größeres Ausfallrisiko haben. In den vergangenen Jahren ist da aber gar nicht so viel ausgefallen. Es lohnt sich, mal genauer hinzuschauen”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Alle Details wie man genau in Anleihen investiert im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Scroll to top