Amazon

Robert Halver (Baader Bank): “Warum gehen die Deutschen nicht mal für ihren Wohlstand auf die Straße?”

Der Standort Deutschland wird laut einer Analyse von EY für ausländische Firmen und Investoren immer unattraktiver. Bürokratie, hohe Energiekosten und eine schleppende Digitalisierung werden dabei oft kritisiert. Dabei will Bundeskanzler Olaf Scholz doch neue “Wirtschaftswunderjahre”. Was läuft falsch? “Wer will denn in einen Standort investieren, wo nicht klar ist, was gemacht wird. Es geht nicht nur um eine schöne heile Welt, sondern um die Umsetzung. Zwischen Anspruch und Wirklich klafft eine dramatische Diskrepanz. Ich kann mir auch wünschen wie Brad Pitt auszusehen, aber die Realität ist eben eine andere”, so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: “Bürokratie ist in Deutschland zu Hause – da hat doch keiner Bock drauf. Ich verstehe auch nicht, warum Deutsche nicht mal auf die Straße gehen und sagen wir wollen unsere alte Philosophie wieder haben, die uns einmal Wohlstand gebracht hat.” Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Christian Henke (IG): “Apple muss man im Grunde genommen im Depot haben”

In den USA werden in dieser Woche wieder viele Quartalszahlen veröffentlicht, auf die Anleger ein Auge werfen werden. Denn bisher waren die steigenden Zinsen Gift gerade für Tech-Aktien. “Die Berichtssaison hat verheißungsvoll begonnen wie z.B. bei Großbanken. Bei Netflix und Tesla ist es hingegen nicht rosig”, sagt Christian Henke. Auch die Big Five öffnen ihre Bücher – Alphabet, Amazon, Meta, Microsoft und Apple. Der Senior Marktanalyst von IG weiter: “Apple muss man im Grunde genommen im Depot haben. Der Wert ist wieder nach oben ausgebrochen. Wie auch der gesamte Nasdaq.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Robert Halver (Baader Bank): “Investoren haben extrem umgeschichtet von Growth- zu Value-Aktien”

Technologie-Aktien haben Anleger mitunter richtig reich gemacht, aber seit gut einem Jahr haben gerade diese Titel besonders stark verloren. Viele prominente Investoren setzen deswegen statt auf Growth- jetzt auf Value-Aktien. “Die Inflations- und Zinsangst wirkt auf Tech-Werte wie die Schwiegermutter auf den Schwiegersohn. Viele wollen ihre Verluste begrenzen und gehen aus Tech raus”, so Robert Halver. Der Experte von Baader Bank weiter: “Jetzt schaut man mehr auf die Stabilität der Geschäftsmodelle, man ist kritischer geworden. Investoren haben extrem umgeschichtet von Growth zu Value. Das ist aber nicht in Stein gemeißelt. Man wird die Tech-Werte auch wieder neu beleuchten. Es kommt auf den Zeitpunkt an.” Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Taro Niggemann (Stryze Group): “Neue Assetklasse – es geht um virtuelle Vermögensgegenstände”

E-Commerce boomt – allen voran baut Amazon als Platzhirsch seine Marktmacht aus. Vor diesem Hintergrund haben sich zahlreiche Startups (sogenannte Aggregatoren-Unternehmen) gegründet, die mit viel Wagniskapital kleinere Online-Händler aufkaufen und deren Marken skalieren. Darunter ist auch die Berliner Stryze Group, die dieses Jahr bereits mit 100 Millionen Euro finanziert wurde, u.a. von Carsten Maschmeyer. “Für mich ist ein Aggretator jemand der glaubt, dass eine Ansammlung von Marken mehr wert ist als jede Marke einzeln. Man kann dann Synergien heben. Wir entwickeln aber auch schon seit Jahren selbst Marken und Produkte organisch, die wir im Internet vertreiben. Deswegen bezeichnen wir uns eher als E-Commerce-Unternehmen”, sagt Dr. Taro Niggemann. Der CIO, CFO und Mitbegründer der Stryze Group weiter: “Ich glaube schon, dass es auf dem Weg ist eine neue Assetklasse zu werden. Es geht um virtuelle Vermögensgegenstände – das sind YouTube-Channels, Influencer-Accounts, Webshops und das sind auch Listings auf Amazon.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://stryze.com

Peter Tuchman (IG): “Wenn die US-Wirtschaft stark ist, hilft dies anderen Volkswirtschaften auf der ganzen Welt”

Die USA sind auf dem Weg zu einer schnelleren wirtschaftlichen Erholung als Europa. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds werden die USA in diesem Jahr zu ihrem Wachstum von vor der Pandemie zurückkehren. “Ich glaube nicht, dass es ein Drehbuch für 2021 gibt. Die Wiedereröffnungs-Story ist weltweit immer noch sehr fragwürdig. Wir sind definitiv auf dem Weg zu einer besseren Impfrate als in Europa. Obwohl es noch so viele Unbekannte gibt, ist der Markt auf Rekordniveau. Wir haben eine neue Regierung, wir haben Konjunkturpakete, wir haben einen großen Werkzeugkasten der FED. Die Investment-Community pickt sich die Kirschen raus”, sagt Peter Tuchman. “Meine Hoffnung ist eine globale Erholung. Wenn wir uns wieder als starke Wirtschaft etablieren können, wird das anderen Volkswirtschaften auf der ganzen Welt helfen. Was für eine großartige Sache!”, sagt der Einstein der Wall Street. Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) und Manuel Koch besprechen mit dem legendären Wall Street-Broker die aktuellen Märkte. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

Inside MarketsX mit André Stagge: “Wirtschaft deutlich transformiert” Empfehlungen: Amazon, Silber

Der JoJo-Lockdown geht in die nächste Runde. “WirBleibenZuHause” heißt der Hashtag und das Motto. Aber machen wir das nicht schon seit einem Jahr? “Mein Verständnis schwindet. Vor einem Jahr hatten wir ja schon den Oster-Lockdown. Und gefühlt ist seit dem nicht viel passiert. Das liegt hauptsächlich am Impfversagen”, sagt André Stagge. Der Portfoliomanager sieht viele Gefahren für die deutsche Wirtschaft: “Wir verlieren Milliarden jede Woche – da gibt es unterschiedliche Zahlen. Ich schaue mir das Steueraufkommen an, weil das sehr ehrliche Zahlen sind. Da müssen wir feststellen, dass wir auf Bundesebene 25 Prozent unter den Steuereinnahmen noch vor Corona liegen. Das wird sich langfristig bemerkbar machen.” Kommen jetzt die Nachholeffekte und wie sollten sich Anleger aufstellen? Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch schaut zudem wieder auf zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Amazon und Silber. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

Inside MarketsX mit André Stagge: Algo-Trading an der Börse nutzen – Empfehlungen: Amazon, Palladium

Mensch oder Maschine – wer soll die Order an der Börse ausführen? “Es geht darum, dass uns die Maschine ein Stück weit die Arbeit abnimmt. Ein Automatismus übernimmt die Transaktionen an der Börse und wir als Mensch müssen praktisch gar nichts mehr machen”, sagt André Stagge. Der Portfoliomanager sieht viele Chancen: “Wenn du alles selber machen willst, ist es sehr aufwendig. Wenn du aber schon programmierte Software nutzt, dann musst du nur deine Strategien umsetzen.” Wie teuer ist sowas? Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch schaut zudem wieder auf zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Amazon und Palladium. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

Max Wienke (XTB): “Unglaubliche Kurs-Rally der Pandemie-Profiteure – Märkte optimistisch für 2021”

“Nach der deutlichen Erholung haben viele mit scharfen Rücksetzern wie bei der Finanzkrise gerechnet. Das ist aber diesmal ausgeblieben”, sagt Max Wienke mit Blick auf den Corona-Crash an den Märkten 2020. “Die Gewinner sind Tech-Werte und z.B. Pandemie-Profiteure wie Amazon, Netflix, Delivery Hero oder Zoom, die eine unglaubliche Kurs-Rally hingelegt haben. Auch ein Biden-Sieg ist gut für die Märkte gewesen”, so der XTB-Marktanalyst. Und wie geht es 2021 weiter? “Durch die Lockdowns werden wir eine Delle und Belastungen sehen. Aber die Märkte blicken recht optimistisch in die Zukunft.” Alle Details im Interview von Manuel Koch im XTB Market Talk und auf https://www.xtb.com

Inside MarketsX: Mord bei Wirecard? Commerzbank ohne Strategie? Empfehlungen: Amazon, Vonovia

Der Wirecard-Krimi geht weiter: Jetzt ist der ehemalige Asien-Chef Christoph B. (45) gestorben – Zufall oder Mord? Auf der Suche nach einer neuen Strategie hat die Commerzbank viele Baustellen zu bearbeiten. Dieses Jahr wird die Bank wohl in die roten Zahlen rutschen. Diese Themen und warum Gold weiter auf Rekordkurs ist, erfahrt ihr bei Inside MarketsX. Manuel Koch schaut zudem wieder auf zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Amazon und Vonovia. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

Jens Rabe: “Nächster Crash wird langsamer und selektiver – FANG-Aktien stark, aber nächster Trend?”

Schnell haben sich die Finanzmärkte von ihren Tiefstständen durch die Coronakrise wieder erholt. Das überrascht doch. “Damit hätte ich im Leben nicht gerechnet, dass es so rasant nach oben geht”, kommentiert Jens Rabe die Situation. Der Finanzexperte der Rabe Academy weiter: “Börse ist ein extremer Vorläufer. Die Börse hatte Mitte März vorausgesehen, was da auf uns zukommt. Und vielleicht sieht sie jetzt schon wieder positiv in die Zukunft.” Sollte es aber erneut zu Rücksetzern kommen, ist für Rabe klar: “Wenn wir jetzt noch mal einen Abverkauf sehen, dürfte der deutlich selektiver und viel langsamer sein.” Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch spricht mit dem Buchautor zudem über die Strategien von Warren Buffett, FANG-Aktien und den nächsten Megatrend der nachhaltigen Investments. Einen Tipp hat Rabe für alle Anleger: “In ruhigen Zeiten muss man sich hinsetzen, sein Depot anschauen und einen Plan machen. Das ist Arbeit.”

Scroll to top