Bitcoin

Timo Emden im IG Trading Talk: “Kein Todesstoß, aber ein schwarzer Schwan über der Krypto-Welt”

Beben in der Krypto-Welt – was müssen Anleger jetzt wissen? “Es dreht sich alles um die jüngste Pleite von FTX. Man befürchtet weitere Ansteckungsrisiken innerhalb der Branche. Das bedeutet, dass weitere größere Adressen kollabieren könnten. Wir sehen eine Bereinigung und viele schwarze Schafe werden aus dem Markt gespült”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden im IG Trading Talk. “Wir haben wieder erhebliche Abwärtsrisiken. Von einem Todesstoß würde ich vielleicht nicht sprechen. Es ist ein schwarzer Schwan, der über der Krypto-Welt schwebt. Aber auch wenn etwas passieren sollte, würde es nicht das Ende von Bitcoin und Co. bedeuten.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Max Wienke (XTB): “Wir werden nicht einfach bis zum Dax-Hoch laufen – Markt wird korrigieren”

“Die Inflation bleibt weiter auf einem hohen Niveau – das ist ein Problem. Es wird weiterhin mit einer Schrumpfung der Wirtschaft gerechnet. In sieben Wochen ging es beim Dax knapp 20 Prozent nach oben. Eine schöne Gegenbewegung nach den Verlusten dieses Jahr. Ich denke aber nicht, dass wir diese Dynamik bis zu den Rekordhochs aufrechterhalten können. Kurzfristig könnte das Aufwärtspotential ausgeschöpft sein und der Markt mal korrigieren. Aber Verkaufssignale bleiben bisher auch aus”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: “Das Währungspaar Euro-Dollar befindet sich zudem in einem Aufwärtstrend. Das September-Hoch wurde durchbrochen.” Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Mr. Dax Dirk Müller: “Wir sehen einen massiven Wirtschaftskrieg – jetzt Operation Dagobert”

“Aus meiner Sicht sehen wir einen massiven Wirtschaftskrieg zwischen den USA und China. China hat entschieden, Amerika die Weltmacht abzunehmen. Amerika will das natürlich verhindern. Entweder jetzt wirtschaftlich oder später militärisch. Jetzt ziehen die Amerikaner den Chinesen mit massiven Zinserhöhungen den Stecker. Die chinesische Immobilienblase steht kurz vor dem Kippen. Wenn der Riese auf dem Boden aufschlägt, werden wir die Wellen massiv spüren”, sagt Dirk Müller mit Blick auf die wirtschaftliche Situation in der Welt. “Unsere Schuldenberge führen dazu, dass sämtliche Währungen in Zukunft in Schwierigkeiten geraten. Ich befürchte, in dem Moment, wo die amerikanische Notenbank ihre Zinsen senken wird, dass wir dann in eine beschleunigte Inflation eintreten werden. Die bisherigen Währungen werden in den nächsten Jahren massive Entwertungen erfahren. Meine Erwartung ist, dass die bisherigen Geldsysteme von digitalen Währungen abgelöst werden”, so Mr. Dax von Cashkurs.com. “Als Investor gibt es für mich nichts Schöneres als einen Crash. Denn irgendwann geht der Markt wieder hoch. Man muss sich über die Strategie Gedanken machen. Mein Rat ist Operation Dagobert. Geld zusammenhalten, Ausgaben reduzieren, Liquidität schaffen. Und dann in die fallenden Kurse investieren.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Folker Hellmeyer (Netfonds): “Für jedes Kind 5.000 Euro vom Staat für einen Aktien-Sparplan”

“Wir haben dieses Jahr einen aggressiven Abverkauf gesehen. Am Ende war der Markt vielleicht sogar überverkauft. Fakt ist wir haben im Moment immer noch fallende Indikatoren, was die Dynamik der Wirtschaft anbetrifft. Wir wissen wir gehen in Deutschland in eine Rezession. Was ist entscheidend? Die Zinsangst geht zurück. Es kommt eine gewisse Entspannung”, sagt Folker Hellmeyer. Der Chefvolkswirt von Netfonds mit Blick auf Anlageklassen weiter: “In Aktien mit 30 Prozent des Portfolios drin sein. Die Chancen bei Anleihen sind unausgeprägt. ETFs/ Fonds auf jeden Fall. Mein Vorschlag an die Bundesregierung: Jedes Kind bekommt 5.000 vielleicht sogar 10.000 Euro für einen globalen Aktien-Sparplan und daraus wird später ein Großteil der Rente bezahlt. Gold gehört in jedes Portfolio physisch bis zu zehn Prozent. Bitcoin ist sehr volatil, aber er wird überleben.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://www.netfonds.de

Max Wienke (XTB): “Ausverkauf bei Kryptos – nächstes Bitcoin-Ziel könnte bei 10.000 Dollar sein”

Der Dax hat es geschafft: Er ist in dieser Woche über die wichtige 200-Tagelinie gestiegen. Zum ersten Mal seit Jahresanfang. Ist damit jetzt die Herbstrally eingeläutet? “Die 200-Tagelinie kann eine gute Orientierung für die allgemeine Trendrichtung bieten. Vor allem wichtig ist aber die Trendstruktur. Dabei gibt es drei Zeitebenen: kurz-, mittel- und langfristig. Kurz- und mittelfristig haben wir einen Aufwärtstrend. Langfristig haben wir aber noch einen Abwärtstrend. Die heutigen Inflationszahlen aus den USA könnten einen richtungsweisenden Impuls geben”, sagt Marktanalyst Max Wienke. Bei den Kryptowährungen gab es einen regelrechten Crash in dieser Woche. Was ist passiert? “Eine Krypto-Börse ist in Liquiditätsnot geraten und dadurch gab es Auswirkungen auf den Gesamtmarkt. Die Kryptos haben einen regelrechten Ausverkauf erlebt. Der Bitcoin hat den tiefsten Stand bei zeitweise unter 16.000 Dollar seit November 2020 erreicht. Das nächste Kursziel beim Bitcoin wäre jetzt bei etwa 10.000 Dollar.” Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Timo Emden im IG Trading Talk: “Bitcoin & Ether müssen Vertrauen zurückgewinnen – viel spekulativ”

Seit gut vier Monaten bewegt sich der Bitcoin seitwärts – mit kleineren Ausbrüchen nach unten und oben. Wie ist die aktuelle Lage bei der wichtigsten Kryptowährung? “Die Parallelen zu Gold sind schon recht groß. Man muss sich fragen, was mit der Volatilität los ist. Das Anleger-Interesse ist schon verloren gegangen. Die meisten, die verkaufen wollten, haben auch verkauft. Diejenigen, die an Bitcoin festhalten, werden auch weiterhin dabei bleiben. Vertrauen muss aber zurückerarbeitet werden”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden. Im September gab es bei Ethereum ein Update. Hat sich das irgendwie ausgewirkt? “Man hat sich eigentlich die Finger verbrannt zum Stichwort Update. Auch für Ether wird die Geldpolitik wichtig sein. Und man orientiert sich auch an den Tech-Titeln in den USA. Geht es da wieder hoch, könnte das auf Ether überspringen. Ein Kurs von 2.000 Dollar wäre dann möglich. Es bleibt spekulativ und risikoreich.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Max Wienke (XTB): Aktien, Anleihen, Devisen, Kryptos und Rohstoffe im Check

Aktien, Anleihen, Devisen, Kryptos oder Rohstoffe? Wir checken die unterschiedlichen Anlageklassen. Aktien hatten es dabei dieses Jahr besonders schwer. “Die Inflation bleibt hoch. Eine Rezession steht vor der Tür. Mit dem Startschuss für den nächsten Bullenmarkt muss man sich also noch gedulden. Langfristig sind Aktien aber interessant”, sagt Marktanalyst Max Wienke. “Den Anleihemarkt sollte man beobachten. Der Dollar ist ein sicherer Hafen. Kryptos sind hingegen sehr spekulativ, haben aber eine langfristiges Attraktivität.” Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Timo Emden im IG Trading Talk: “Keine Ether-Rally zu erwarten – kalter Börsen-Winter“

Ethereum-Merge: Das Update bei der zweitgrößten Kryptowährung wurde vergangene Woche erfolgreich abgeschlossen. Dadurch wird in der Zukunft viel weniger Strom verbraucht. Was steckt hinter der Reform und ist Ether jetzt etwas für Anleger? “Es ist ein historischer Meilenstein für die gesamte Krypto-Ökonomie. Stichwörter sind hier Skalierbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Ether ist jetzt aber nicht interessanter für Anleger geworden”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden. Eigentlich sah es in den letzten Wochen auch gar nicht so schlecht für den Bitcoin aus – er stieg in Richtung 23.000 Dollar, doch nach den Inflationsdaten aus den USA ging es letzte Woche wieder abwärts unter 20.000 Dollar. “Wir stehen vermutlich vor einem kalten Börsen-Winter mit vielen  Risikofaktoren. Anleger meiden da eher riskante Anlageklassen. Man kann schon von rückläufigen Handelsvolumina sprechen. Das Interesse an Kryptos hat nachgelassen. Schnäppchenjäger bleiben fern. Wir fehlt auch die Nachhaltigkeit.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Oliver Roth (Oddo BHF): “In den nächsten Monaten kann man wieder günstig in die Märkte einsteigen”

Der Dax hat in dieser Woche wieder Federn lassen müssen und verlor den Kampf um die 13.000er Marke. Könnte es noch deutlicher ins Minus gehen? “Innerhalb der nächsten Monate kann man mit Sicherheit günstig wieder in die Aktienmärkte einsteigen. Gerade wenn die Krise am größten erscheint, ist es am interessantesten einzusteigen. Aktien sind absolut da zu empfehlen”, sagt Oliver Roth von Oddo BHF Corporates & Markets. Alle Details, Chancen und Risiken im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Salah Bouhmidi (IG): “Dax im Minus – Anleger haben Euphorie geparkt – Wahrheit wurde ausgeblendet”

Nach dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole am Freitag haben die Märkte sehr empfindlich zu Wochenstart reagiert. Der Dax ging deutlich ins Minus unter die wichtige Marke von 12.800 Punkten. “Wir sind im intakten Abwärtstrend, den wir fortsetzen. Die Marktteilnehmer haben ihre Euphorie geparkt. Denn die Wahrheit wurde vorher ausgeblendet. Jetzt auf der Short-Seite absichern”, sagt Salah Bouhmidi. Der Head of Markets analysiert im IG Trading Talk die aktuellen Märkte, den Bitcoin (“kann weiter runtergehen”) und das Währungspaar Euro-Dollar (“viele Faktoren können den Euro stürzen”). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Scroll to top