Bundestagswahl

Patrick Antoniou (ICF Bank): “Die Börse ist bullisch – Dax sucht die 23.000 Punkte”

Was muss passieren, damit Deutschlands Wirtschaft wieder Fahrt aufnimmt? Was könnte eine schwarz-rote Koalition bewirken? „Die Börse ist bullisch. Der Februar an sich war schon bullisch – die Investoren haben mit einem gewissen Ausgang gerechnet und der ist eingetreten. Der Dax sucht die 23.000 Punkte“, sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt verfolgen? „Vertrauen ist ein riesen Punkt an der Börse. Das könnte jetzt auch für Aktien, die nicht so gut gelaufen sind, einen kleinen Aufschwung geben. Und vielleicht wird der Staat auch aktiv.“ Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Rohstoff-Deal und Gold-Rekorde – das steckt dahinter”

Rohstoff-Deal? Schon heute könnte es zur gemeinsamen Unterzeichnung von US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Washington kommen. Was steckt dahinter? „Donald Trump sieht sich selbst als größten Dealmaker aller Zeiten. Es gibt Hinweise, dass er versuchen wird, ein Waffenstillstands-Abkommen zu schließen und die Frage ist, was danach passiert. Die Ukraine hat natürlich ein Interesse daran, dass da irgendwelche Sicherheitsgarantien in den Vertrag kommen. An den Märkten gab es erst einmal wenig Bewegung. Genauso wurde die Bundestagswahl nur weggeatmet“, erklärt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank über den drohenden Kobalt-Export-Stopp des Kongo und über Gold auf Rekordniveau: „Kobalt interessiert uns das? Es interessiert uns schon, weil Kobalt in E-Autos und Mobiltelefonen verwendet wird. Tendenziell müssten da jetzt die Preise hochschießen. Der Goldpreis ist weiter auf Rekordkurs. Gerade in den USA haben wir eine große Nachfrage nach Gold-ETFs/-ETCs gesehen. Mittel- bis langfristig werden die Argumente für Gold nicht verschwinden.“ Alle Details dazu gibt es im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

Jens Klatt (XTB): “Bundestagswahl, Börse, USA: So wirkt sich die politische Lage auf die Märkte aus”

Politische Börsen haben ja bekanntlich kurze Beine – oder etwa doch nicht mehr? Nach der Bundestagswahl stellt sich die Frage, wie sich der Ausgang auf die Börse auswirkt und wie sich die Beziehungen zwischen den USA und Deutschland verändern könnten. „Die Aufschläge an den Märkten rund um die Wahl waren überraschend“, erklärt Jens Klatt. Der XTB-Marktanalyst weiter: „Die Unsicherheit hat sich gelegt, und es sieht so aus, als ob fiskal-politische Stimuli die Börse weiterhin positiv beeinflussen könnten, zumindest kurzfristig.“ Aber was bedeutet das für die DAX-Unternehmen? Klatt nennt besonders den Rüstungssektor mit Rheinmetall als potenziellen Gewinner. Auch Siemens könnte durch seine Verbindungen zum Rüstungsbereich profitieren, während VW vorerst eine Pause braucht, um sich zu erholen. In Bezug auf den internationalen Handel betont der Experte vom Online-Broker XTB die potenziellen Risiken durch Import-Zölle, die sich negativ auf die deutsche Wirtschaft auswirken könnten. „Die Beine der politischen Börsen sind längst nicht mehr so kurz wie früher“, sagt er und fügt hinzu, dass Anlegerinnen und Anleger den Fokus nicht nur auf Chancen, sondern auch auf diese Risiken richten sollten. Alle Details im Interview mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://www.xtb.com

Inside Markets: “Germany’s next Mutti in Vati-Form” – Inflation auf 28-Jahreshoch – Dax verliert

Der September war ein schwacher Börsenmonat – der Dax verlor 3,6 Prozent. Belastend wirkte sich u.a. die Inflation aus, die mit 4,1 Prozent auf einem 28-Jahreshoch tendierte. Unterdessen sagen die ersten Börsenexperten schon für nächstes Jahr einen Anstieg beim Dax auf 17.000 Punkte voraus. Ist das realistisch? “Es fällt mir schwer zu sagen, nächstes Jahr wird ein schwieriges Jahr. 17.000 sind grundsätzlich möglich”, so Robert Halver. Der Experte der Baader Bank kommentiert die Sondierungsgespräche für einen neuen Kanzler: “Germany’s next Mutti in Vati-Form”. Unsere Expertenthemen über die Bundestagswahl, Dax und die Aussichten bei Inside Markets mit Manuel Koch aus Berlin.

Max Wienke (XTB): “Wir haben es mit einer Energiekrise zu tun”

Die ersten Sondierungen haben im politischen Berlin zwischen den Grünen und der FDP begonnen. Kann jetzt ein echter Aufbruch bei Digitalisierung, Klima oder Rente stattfinden? Werden Reformen der Wirtschaft helfen? “Zwei Dinge sind positiv für Deutschland: Ein Regierungswechsel findet statt und eine rot-rot-grüne Koalition können wir vermeiden. Ich erhoffe mir ein verantwortungsvolles Umgehen mit den großen Themen”, sagt Max Wienke. Und welche Themen lasten aktuell auf dem Dax? “Wir haben es mit einer Energiekrise zu tun. Die steigenden Energiepreise führen zu höheren Inflationserwartungen. Dadurch ziehen die Anleiherenditen an. Das verschlechtert die Stimmung”, so der Marktanalyst im XTB Market Talk. Alle Details im Interview von Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Robert Halver (Baader Bank): “Zumindest bekommen wir kein Links-Bündnis – das ist für die Börse positiv”

Ampel oder Jamaika? Wie reagieren die Börsen auf die Bundestagswahl? “Zumindest bekommen wir kein Links-Bündnis – das ist für die Börse positiv. Jetzt geht es aber weiter. Und die neue Regierung wird an ihren Reformen gemessen werden”, sagt Robert Halver (Baader Bank). Und was heißt das jetzt für Anleger? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Inside MarketsX mit Torsten Gellert: “Die Märkte haben endlich Sicherheit, was passieren wird”

“Die Märkte haben endlich Sicherheit, was passieren wird. Die Aktienmärkte haben sich wieder erholt. Denn die Fed signalisiert, dass sie dem Markt beisteht”, sagt Torsten Gellert über die aktuelle Entscheidung der US-Notenbank Fed. Und welche Auswirkungen könnte die Bundestagswahl haben? “Ich erwarte keine riesigen Verwerfungen. Einzig wenn das Wahlergebnis auf eine rot-rot-grüne Regierung deuten würde, könnten sich Anleger verschreckt zurückziehen”, so der Geschäftsführer der Finance School of Trading. Unser Expertenthema bei Inside MarketsX mit Manuel Koch. Außerdem gibt es neue Bildungsangebote für Anleger. Mehr Infos auf https://www.financeschool.de

Jacob Hetzel (Scalable Capital): „Das meiste Geld verlieren Sie, wenn Sie nicht investieren“

Weltweit notieren viele Börsen auf Rekordniveaus. Kann das so weitergehen? “Europa und USA zeigen sich weiterhin stark. Der asiatische Raum – insbesondere die Schwellenländer – mussten zuletzt Rückschläge verkraften. Die relevanten Märkte sind aber auf Jahressicht positiv”, sagt Jacob Hetzel. Der Head of Distribution bei Scalable Capital weiter: “Risikofaktoren sind Corona, die anstehenden Entscheidungen der Notenbanken und geopolitische Faktoren. Das meiste Geld wird aber verloren, wenn Anleger nicht investiert sind.” Der Experte schaut zudem wieder auf den Index des Monats (DAX) und das Spotlight des Monats (Bundestagswahl). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Robert Halver: “Die Mittelschicht ist die Melkkuh in Deutschland – wir brauchen eine Jahrhundertreform”

Den Spitzensteuersatz von 42 Prozent zahlen in Deutschland 3,8 Millionen Bürger. Er greift bereits bei rund 57.000 Euro Jahreseinkommen und liegt beim 1,4-fachen Durchschnittslohn. Im Jahr 1965 lag dieser Wert noch beim 18-Fachen. Muss man die Mittelschicht in Zukunft entlasten und die Werte anpassen? “Die Mittelschicht ist die Melkkuh in Deutschland. Die Armen können leider kaum was zahlen und die Reicheren haben ihre Steuerberater, die Steuer-Sparmodelle entwicklen können. Ich bin sowieso der Meinung, dass weniger Steuern auch viel mehr Entfesselungsmöglichkeiten für die Wirtschaft bieten”, sagt Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: “Wir sehen hier sehr viel Ideologie. Im deutschen Steuerrecht brauchen wir eine Jahrhundertreform – da sollten wir auf die neue Bundesregierung hoffen.” Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Rolf Pieper (IEM): “Kein Wahlprogramm bringt uns auf Pole Position – systemische Risiken – Sachwerte”

Was bedeutet die Bundestagswahl für unser Geld? Was können die Kanzlerkandidaten der Parteien ausrichten? “Wenn ich mir die drei angucke, ist es so die Wahl zwischen Pest, Cholera und Ebola – am Ende ist alles tödlich. Wenn Sie sich die Programme anschauen, wird es einige Angriffe auf uns geben. Ich erkenne kein Konzept, Deutschland wieder auf Pole Position zu bringen”, warnt Rolf B. Pieper. Auch die Renten-Diskussion, die wachsende Verschuldung und die Gefahr der Inflation werden im Interview ausführlich besprochen. Was können Anleger tun? “Geld muss von den Banken runter – da sind enorme systemische Risiken. Das muss auf den Prüfstand. Sachwerte sind entscheidend und dabei die Triversifikation beachten”, so der Experte der Internationalen Expertenmanufaktur (IEM). Wie das funktioniert? Alle Infos im Interview und auf https://iem-experten.de

Scroll to top