China

Max Wienke (XTB): “Im Mai werden wir den Höhepunkt bei den Zinsen unterhalb von fünf Prozent sehen”

“Die Märkte gehen davon aus, dass wir im nächsten Jahr im Mai einen Höhepunkt bei den Zinsen unterhalb von fünf Prozent sehen werden. Das hat für Auftrieb gesorgt”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: “Anleger sollten sich zwei Fragen stellen: Wie lange will ich eine Position halten und wie ist meine Risikobereitschaft? Mittel- bis langfristig wird es noch einmal bessere Einstiegschancen geben. Kurzfristig muss man sehr anpassungsfähig sein.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Reinhard Panse (Finvia): “Weißer Elefant – in China kracht der Immobilienmarkt zusammen”

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht höhere Risiken fürs Finanzsystem festgestellt – dabei geht es zum Beispiel auch um den Immobilienmarkt. “Es gibt einen weißen Elefanten im Raum, von dem wir erst in den nächsten Jahren merken werden: in China kracht der Immobilienmarkt zusammen. China hat extrem hohe Mengen an Zement und anderen Rohstoffen verbraucht. Wenn das wegfällt, wird auch die Nachfrage nach Energie-Rohstoffen zurückgehen, was der Inflationsrate hilft”, sagt Reinhard Panse. Der Chefanlagestratege vom Family Office Finvia mit Blick auf Anlagestrategien weiter: “Es sollte das Vermögen zu deutlich mehr als 50 Prozent in Aktien und Private Equity gesteckt werden. Ein kleinerer Teil in Immobilien im einfachen Bereich. Ein bisschen Gold gehört auch ins Depot. Ansonsten eher Cash als Renten.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.finvia.fo

Mr. Dax Dirk Müller: “Kettenreaktion einer weltweiten Wirtschaftskrise ist gar nicht abschätzbar”

“Wenn die Zinsen noch weiter massiv ansteigen, werden wir zwangsläufig weitere Kurseinbrüche sehen – vor allem in den USA und Europa. Ich halte US-Aktien etwa 25 bis 50 Prozent unter dem aktuellen Niveau für unvermeidlich. Die Kettenreaktion wie eine weltweite Wirtschaftskrise können wir noch gar nicht abschätzen”, sagt Dirk Müller von Cashkurs.com. Sollten Anleger denn jetzt in den Markt gehen? “Momentan sind gar keine Aktien interessant. Bis in den September, Oktober hinein sehe ich für die Aktienmärkte schwarz. Ich würde parken. Denn Sachwerte sind auch sehr teuer. Krypotwährungen sind eine reine spekulative Assetklasse. Es ist ein Anleger-Zockinstrument. Edelmetalle wie Gold sind tatsächlich interessanter. Da haben wir eine Stabilität gesehen. Ein ETF-Sparplan macht auf jeden Fall Sinn. Das werden noch richtig Kaufkurse.” Und politisch? “Seit Jahren geht es um die Weltherrschaft. Die Amerikaner haben jederzeit die Möglichkeit, den Chinesen den Stecker zu ziehen, in dem sie die Zinsen erhöhen. In China ist die Wirtschaft eh schon brutal unter Druck.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch mit Mr. Dax.

Robert Halver (Baader Bank): “Auf dem Kapitalmarkt ist China eine Wundertüte. Was ist drin?”

China ist im vergangenen Jahr um 8,1 Prozent gewachsen – das ist ordentlich. Doch der Schwung ließ vor allem im vierten Quartal nach. Deutsche Unternehmen beklagen zudem eine zunehmende Abschottung und fehlende Gleichbehandlung. Wohin steuert das große Reich und was bedeutet das für unsere Märkte? “Ich glaube China wird in Zukunft immer noch gut wachsen, aber relativ gesehen weniger. 1. Die strikte Null-Covid-Strategie hält einiges zurück, 2. China überaltert, 3. die Immobilienkrise ist stark und 4. die “chinesische Mauer” hält Wachstum auf”, sagt Robert Halver. Wie sieht es für deutsche Anleger aus – gibt es Chancen? “Auf dem Kapitalmarkt ist China wie eine Wundertüte. Man weiß nicht, was drin ist. Ich denke China wird dieses Jahr nicht der große Brüller werden”, so der Experte von der Baader Bank. Alle Details im Interviews von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Peter Tuchman (IG): “Wird das Fed-Meeting einen langfristigen Negativ-Effekt haben? Da bin ich mir unsicher”

Die US-Märkte hatten eine volatile Woche und ließen Anleger in der Schwebe hängen. Wohin steuert die Wall Street? „Am Wichtigsten sind die Nachrichten aus China um Evergrande und Kryptos. Zudem das Treffen der Federal Reserve. Wo stehen die Märkte am Jahresende? Wird das Fed-Meeting einen langfristigen Negativ-Effekt haben? Da bin ich mir unsicher”, sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) spricht im “Chart der Woche” über Rohöl. Die beiden Experten diskutieren mit Manuel Koch auch über die aktuelle Marktsituation. Weitere Informationen auf https://www.ig.com

Sandra Navidi (BeyondGlobal): Wird China Evergrande um jeden Preis retten?

Wird der chinesische Immobilienkonzern Evergrande unter seiner Schuldenlast kollabieren? “Die chinesische Regierung dementiert ja noch, dass sie eingreifen will. Aber Evergrande ist die Regel und nicht die Ausnahme. Der chinesische Immobilien-Sektor hat ein strukturelles Problem. Alleine Evergrande macht drei Prozent des BIPs aus und der Immobilien-Sektor insgesamt 30 Prozent”, sagt Sandra Navidi. Welche Auswirkungen hätte eine Pleite auf Anleger? “Institutionelle Investoren sollten jetzt vorsichtiger sein und Risiko zurückfahren. Als Privatinvestor würde ich zur Diversifikation Investments in Fonds beibehalten. Aber Vorsicht ist geboten”, meint die Geschäftsführerin von BeyondGlobal. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Max Wienke (XTB): “Evergrande – ich gehe nicht von einem Domino-Effekt wie bei Lehman aus”

Evergrande hat zwar Hoffnungsschimmer an die Märkte gesendet, doch eine Pleite des chinesischen Immobilienkonzerns ist weiterhin nicht vom Tisch. Auch europäische Banken könnten dann zu den Opfern zählen. Sind Ängste vor einem “Lehman-Moment” überzogen? “Es gibt zwar Anzeichen dafür, dass wir hier ähnliche Entwicklungen wie bei der Finanzkrise 2008 haben. Ich gehe aber nicht von einem Domino-Effekt wie bei Lehman aus. Wichtig ist jetzt, wie auch die chinesische Regierung damit umgeht”, sagt Max Wienke. So kurz vor der Bundestagswahl – wie sollten Anleger sich verhalten? “Die Wahlen werden nicht so eine unglaublich große Auswirkung auf die Aktienmärkte haben. Ich würde mich auf die allgemeine Marktstimmung konzentrieren, z.B. auf die Wall Street”, so der Marktanalyst im XTB Market Talk. Alle Details im Interview von Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Inside MarketsX: “Wenn China hustet, hat die Weltwirtschaft eine Erkältung” – Empfehlungen: Apple, Öl

In China haben Corona-Sorgen die Wirtschaft erneut belastet und den privaten Konsum einbrechen lassen. Kann das den deutschen Markt auf Talfahrt schicken? “Wenn China hustet, hat die Weltwirtschaft eine Erkältung. Die konjunkturelle Entwicklung trübt sich etwas ein. Die Delta-Variante droht uns auch im Winter.” Unsere Expertenthemen bei Inside MarketsX. Manuel Koch hat zudem wieder zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Apple und Öl. Außerdem gibt es neue Bildungsangebote für Anleger. Mehr Infos auf https://www.financeschool.de

Max Wienke (XTB): “Seien Sie gierig, wenn andere Angst haben”

Dax und Wall Street auf der einen Seite, Asien und China auf der anderen Seite. Warum ist da viel Bewegung drein? “Wir haben eine starke Underperformance z.B. beim Hang Seng gesehen. Innerhalb von fünf Monaten sind wir stark nach unten gerauscht. In der letzten Wochen haben wir wieder Boden gut gemacht. Technisch gesehen ist das interessant”, sagt Max Wienke. Im Video schaut der XTB-Marktanalyst zudem auf aktuelle Strategien für den Dax. Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Robert Halver (Baader Bank): “Um den deutschen Aktienmarkt muss man sich keine Sorgen machen”

Wie nehmen die Börsen den JoJo-Lockdown auf? “Wir kennen das jetzt seit vielen Monaten. Die Weltkonjunktur läuft ja trotzdem – in Asien und Amerika. Der deutsche Aktienmarkt ist sehr industriell orientiert und das hilft jetzt. Um den deutschen Aktienmarkt muss man sich keine Sorgen machen”, sagt Robert Halver. Und was sollten Anleger jetzt tun? “Dabei bleiben und zukaufen. Geht es runter, geht man rein. In der Zwischenzeit die regelmäßigen Aktiensparpläne, um nichts zu verpassen”, so der Experte von der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Scroll to top