Corona

Manuel Koch: “Puffer verbraucht – jeder dritte Haushalt kann Lebensstandard bald nicht mehr halten”

5,9 Millionen Menschen sind in Deutschland überschuldet. Durch die weiterhin hohe Inflation, steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise gehen Experten davon aus, dass viele weitere bald hinzukommen. “Jeder dritte Haushalt geht davon aus, dass er bald seinen Lebensstandard nicht mehr halten kann. Denn der Puffer ist verbraucht. Gerade Geringverdiener spüren die Inflation doppelt und dreimal so stark”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Auch die Lage von Unternehmen könnte sich bald deutlich verschlechtern.” Alle Details im Video aus dem Berliner Studio und auf https://inside-wirtschaft.de

Tagesthemen-Chef Helge Fuhst im Salon Schinkelplatz: “Rundfunk-Krise ist ein PR-Desaster”

IIm Herzen Berlins feiert heute der “Salon Schinkelplatz” seine YouTube-Premiere. Zu Gast ist Dr. Helge Fuhst (38), Chefredakteur und Moderator der Tagesthemen. Manuel Koch fühlt dem ARD-Mann zuerst bei der Krise des öffentlich-rechlichen Rundfunks auf den Zahn. Muss das System grundsätzlich reformiert werden? “Vor allem haben wir gerade ein großes PR-Desaster erlebt. Das große Ärgernis war die Diskrepanz bei den einen wurde gespart und an anderer Stelle wurde erhöht. Bei den ARD-Intendanten gibt es aber viel Zusammenhalt. Das war nicht immer so in der Vergangenheit”, sagt Helge Fuhst. War man denn bei Tagesschau und Tagesthemen bei der Corona-Berichterstattung kritisch genug? “Bei den Tagesthemen hatten wir uns vorgenommen, keine Experten dauerhaft zu haben. In 2,5 Jahren Pandemie gibt es keinen Virologen, den wir zehnmal in den Tagesthemen gehabt hätten. Aber in manchen Talkshows sind bestimmte Gesichter immer wieder aufgetaucht. Das färbt ein bisschen auf uns ab”, so der Chefredakteur und Moderator der Tagesthemen. In der Öffentlichkeit will Fuhst zudem für mehr LGBTIQ-Sichtbarkeit einstehen. Er selbst ist seit sechs Jahren mit seinem Ehemann verheiratet. Öffentliche Auftritte gibt es aber bisher nicht. Was er vom Gendern hält? Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.salon-schinkelplatz.de

Mr. Dax Dirk Müller: “Kettenreaktion einer weltweiten Wirtschaftskrise ist gar nicht abschätzbar”

“Wenn die Zinsen noch weiter massiv ansteigen, werden wir zwangsläufig weitere Kurseinbrüche sehen – vor allem in den USA und Europa. Ich halte US-Aktien etwa 25 bis 50 Prozent unter dem aktuellen Niveau für unvermeidlich. Die Kettenreaktion wie eine weltweite Wirtschaftskrise können wir noch gar nicht abschätzen”, sagt Dirk Müller von Cashkurs.com. Sollten Anleger denn jetzt in den Markt gehen? “Momentan sind gar keine Aktien interessant. Bis in den September, Oktober hinein sehe ich für die Aktienmärkte schwarz. Ich würde parken. Denn Sachwerte sind auch sehr teuer. Krypotwährungen sind eine reine spekulative Assetklasse. Es ist ein Anleger-Zockinstrument. Edelmetalle wie Gold sind tatsächlich interessanter. Da haben wir eine Stabilität gesehen. Ein ETF-Sparplan macht auf jeden Fall Sinn. Das werden noch richtig Kaufkurse.” Und politisch? “Seit Jahren geht es um die Weltherrschaft. Die Amerikaner haben jederzeit die Möglichkeit, den Chinesen den Stecker zu ziehen, in dem sie die Zinsen erhöhen. In China ist die Wirtschaft eh schon brutal unter Druck.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch mit Mr. Dax.

Rolf B. Pieper (IEM): “Corona hat bei mir zugeschlagen – bin wieder angriffslustig – Crash-Potential”

In den letzten Woche war es still um den Finanzexperten Rolf B. Pieper – warum? “Corona hat bei mir zugeschlagen. Nicht einmal der Rotwein hat vier Wochen lang geschmeckt. Mittlerweile bin ich wieder raus aus dem tiefen Tal und angriffslustig. Ich hatte viel Zeit zum Lesen und hab mich an meinen Rohstoff-Ergebnissen des letzten Jahres erfreut”, sagt Rolf B. Pieper. Mit Blick auf die Märkte macht sich Pieper Sorgen. Vor allem die Ukraine-Krise habe ein Crash-Potential, so der Experte der Internationalen Expertenmanufaktur (IEM). Pieper rät zur Triversifikation. Wie die Vermögenssicherung in Sachwerte wie Rohstoffen funktioniert? Alle Infos im Interview und auf https://iem-experten.de. Termine bei Rolf Pieper: service@iem-experten.de

Jessica Schwarzer: “Es war ein sensationelles Börsenjahr – Rücksetzer immer schnell ausgestanden”

Für Dax, Dow und Nasdaq hat es 2021 zweistellige Gewinne gegeben. “Es war ein sensationelles Börsenjahr. Zwischendurch hatte es sich gar nicht so angefühlt. Rücksetzer waren aber immer schnell ausgestanden”, so Jessica Schwarzer. Welche Branchen profitierten? Die Buchautorin und Finanzjournalistin weiter: “Die Favoritenwechsel waren wirklich extrem. Stay-at-Home-Aktien waren vor allem 2020 gefragt. Anfang 2021 war es dann eher die Zyklik wie Tourismus, Airlines. Dann kamen weitere Wellen und es ging hin und her. Aber es war sehr selektiv.” Wie können Anleger jetzt Risiken durch die Notenbanken oder die hohe Inflation gut überstehen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Max Wienke (XTB): “Dax weiter im Aufwärtstrend – eher Rekordhoch als Trendumkehr”

Zu Wochenbeginn haben die Corona-Sorgen die Märkte tiefrot ins Minus geschickt. Was bedeuten die neuen Beschränkungen und wie könnte es jetzt für Anleger weitergehen? “Ich denke man muss jetzt an die Eigenverantwortung appellieren. Und der Dax ist nach wie vor im Aufwärtstrend. Daher erwarte ich eher noch mal ein Rekordhoch als eine Trendumkehr. Es gibt aber auch Faktoren rund um Omikron, die eine Rally erschweren könnten”, sagt Marktanalyst Max Wienke. Und wie sollten sich Anleger genau aufstellen? Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Inside Markets: “Die Ampel muss erst einmal liefern bevor sie an der Börse ein Thema ist”

Auch wenn wir abseits der Börse auf die neue Regierung um Bundeskanzler Scholz geschaut haben, ist auch in dieser Woche Corona weiterhin das Thema an den Märkten. Geht die Achterbahnfahrt weiter? “Die Börse ist mittlerweile schon sehr entspannt. Es scheint so, dass wir mit der Booster-Impfung durchkommen. Die Wirtschaftspolitik muss damit professioneller umgehen”, so Robert Halver. Die neue Ampel-Regierung wurde am Mittwoch vereidigt. Die Börsen hat das aber nicht bewegt? “Warum sollte sie ein Thema sein. Sie muss erst einmal liefern. Und viele Konzerne schauen ja nicht nur auf Deutschland, sondern hängen an der Weltkonjunktur”, so der Kapitalmarktstratege von der Baader Bank. Wie geht es jetzt für den Dax weiter und was ist bei VW und der Deutschen Post los? Unsere Themen bei Inside Markets mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch aus Berlin.

Christian Henke (IG): “Rückläufige Kurse locken Anleger, die den Börsenzug bisher verpasst haben”

An den Aktienmärkten herrscht wegen der Corona-Variante Omikron wieder Unsicherheit. Geld fließt ab – aber wohin fließt es? “Aktuell wird Geld aus den Aktien- und Rohstoffmärkten abgezogen. Die Anleger steuern den sicheren Hafen Anleihen an. Der Privatanleger kann über diverse Rentenfonds von diesem möglichen Trend profitieren”, sagt Christian Henke. Im IG Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: “Die Schnäppchenjäger stehen Gewehr bei Fuß. Die rückläufigen Kurse locken Anleger, die bisher den Börsenzug noch verpasst haben.” Alle Details im Interview und auf https://www.ig.com

Max Wienke (XTB): “Das größte Risiko wären Lockdowns – Verkaufswellen unter 14.800 Punkte möglich”

Der Dax ist nervös. Könnte die neue Virus-Variante Omikron eine Jahresendrally verhindern? “Das Virus könnte eine Rally erschweren. Es gibt unterschiedliche Nachrichten. Das größte Risiko wären Lockdowns”, sagt Max Wienke. Wohin könnte es also für den Dax gehen? “Beim Dax ist noch nichts verloren, aber die Luft wird dünner. Sollten wir unter die Oktober-Tiefs bei 14.800 Punkte gehen, könnten wir deutlich stärkere Verkaufswellen sehen”, so der XTB-Marktanalyst. Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Jacob Hetzel (Scalable Capital): Neue Sektor-Klassifizierung könnte ETF-Gewichtungen verschieben

Der Dax klettert von Rekord zu Rekord. Wie ist die Lage an den Weltmärkten – sind wir schon mitten in der Jahresendrally? “Es ist ein Bild, das sich mit dem deutschen Aktienmarkt gleicht. Die USA sind wie so oft die Vorreiter. Auch im aktuellen Quartal. Es gibt viele positive Signale. Hingegen war der asiatische Raum im letzten Jahr sehr stark und hinkt jetzt etwas hinterher. Und Europa ist erstaunlich stark”, sagt Jacob Hetzel. Wie sieht es neben Aktien bei anderen Anlageklassen aus? “Anleihen sind ja oft nicht so im Fokus. Sollte man aber auch beachten, wenn man breit diversifizierte Portfolios aufstellt. Die Volatilität in den US-Anleihen ist weiterhin sehr hoch. Wir sehen da Währungseffekte durch den starken Dollar”, so der Head of Distribution bei Scalable Capital. Der Experte schaut zudem auf die Notenbanken und wieder auf den Index des Monats (Sektor-Klassifizierung) und das Spotlight des Monats (Personalie um Jens Weidmann). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Scroll to top