David Döbele

David Döbele (pumpkincareers): “Finfluencer spielen eine wichtige Rolle für die Finanzbildung”

Es gibt immer mehr „Finfluencer“ – also Social Media-Influencer, die ihren Followern Anlagetipps für die Finanzmärkte geben. “Ich halte von den seriösen Finfluencern sehr viel, weil sie eine wichtige Rolle für die Finanzbildung von jungen Menschen spielen. Die machen das Thema viel nahbarer als in den traditionellen Medien”, sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

David Döbele (pumpkincareers): “Angst um den Wirtschaftsstandort Deutschland”

Die 4-Tage-Woche ist ein Konzept, das in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Laut einer neuen Studie der Hans-Böckler-Stiftung befürworten 81 Prozent der Vollzeitbeschäftigten eine 4-Tage-Woche. Die FDP und viele Arbeitgeber-Verbände hingegen raten davon ab. Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit könnten verloren gehen. Viele Unternehmen und Organisationen experimentieren mit kürzeren Arbeitswochen. “Die Idee ist, nur vier Tage bei gleichem Lohn zu arbeiten. Du aber den gleichen Output lieferst, weil du besser konzentriert bist und vielleicht weniger Krankheitstage hast. Aber es gibt auch die Angst, dass man damit den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet”, sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Anleger investieren weniger in Aktien, mehr in Tages- und Festgeld”

Es ist ein trister Herbst für die Broker in Deutschland. Denn die Handelsaktivitäten seien auf einem sehr niedrigen Niveau, heißt es aus der Branche. Was heißt das aber für Ihre Anlagestrategie? “Der Nahost-Konflikt hat viele Unsicherheiten gebracht und weil die Börse in die Zukunft schaut, war durch Nahost ganz viel in der Schwebe. Anleger warteten lieber ab und investierten vorsichtiger, z.B. in Tages- und Festgeld. Das hieß für Broker etwa neun Prozent weniger Transaktionen”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Für mich ist klar: Sparpläne weiterführen wie bisher. Tages- und Festgeld machen vielleicht für den ein oder anderen Sinn. Ansonsten würde ich mir antizyklisch interessante Aktien im Sale aussuchen.” Alle Details im Interview von David Döbele (Buchautor, BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

David Döbele (pumpkincareers): “Die Wall Street hat eine Faszination und höhere Gehälter”

Die Finanzmärkte üben auf viele Menschen eine unglaubliche Anziehungskraft aus – insbesondere die Finanzmetropole New York mit der legendären Wall Street ist ein Ziel für viele hungrige, ambitionierte Menschen. Doch wie kann man als Deutscher vorgehen, um eines Tages dort zu arbeiten? “Die Wall Street hat eine Faszination. In den USA hast du aber auch höhere Gehälter. Davon kann man in Deutschland nur träumen”, sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Der Experte und Buchautor erklärt die beiden Hauptwege, um es an die Wall Street zu schaffen. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Junge Gutverdiener ändern ihre Anlagestrategie deutlich”

Wie legen junge Gutverdiener ihr Geld an? Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group hält da einige Überraschungen bereit. “Jeder dritte junge Gutverdiener – also ab 3.000 Euro Nettogehalt – hat seine Strategie angepasst. Wir sehen leichte Rückgänge bei ETFs und Einzelaktien, einen deutlichen Einbruch bei Kryptowährungen wie dem Bitcoin hin zu einer Umschichtung zu Tages- und Festgeld”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “89 Prozent könnten sich einen Wechsel der Hausbank vorstellen, zum Beispiel für höhere Zinsen. Das nehmen viele eben lieber als Risiken, obwohl die Inflation immer noch höher als dieser Wert ist.” Alle Details im Interview von David Döbele (Buchautor, BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

David Döbele (pumpkincareers): “Nach ganz oben: Von der Uni in die Chef-Etage”

Viele Menschen träumen davon, eines Tages an der Spitze der Wirtschaft oder eines Unternehmens zu stehen. Die Frankfurter Börse symbolisiert genau das. Aber wie kommt man “Nach ganz oben”? David Döbele, Mitgründer der Karriereberatung pumpkincareers, hat genau dazu jetzt ein Buch geschrieben, das am 19. September überall im Handel erscheint. “Wie kann man es systematisch bis nach ganz oben an die Spitze schaffen? Wie kann man schon während des Studiums das Fundament für eine erfolgreiche Karriere legen? Das habe ich in meinem Buch runtergebrochen”, sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

“Nach ganz oben: Von der Uni in die Chef-Etage – die Erfolgsgeheimnisse der Wirtschaftselite” bei Amazon: https://www.amazon.de/Nach-ganz-oben-Erfolgsgeheimnisse-Wirtschaftselite/dp/3959727380/ref=sr_1_1?keywords=david+döbele&qid=1694089698&sprefix=david+d%2Caps%2C134&sr=8-1

David Döbele (pumpkincareers): “Networking in der Finanzbranche ist das A und O”

Für eine erfolgreiche Karriere in der Finanzbranche ist ein gutes Netzwerk besonders wichtig. “Insbesondere in der intransparenten Finanzbranche ist das Thema Networking das A und O. Selbst für Berufseinstiege ist es hilfreich. Vor allem dann aber für die langfristige Karriere-Entwicklung geht alles übers Netzwerk. Für introvertierte Menschen sind auch LinkedIn und Xing gut, das erfordert weniger Überwindung”, sagt der BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Dax-Kursplus von 1.288 Prozent in 35 Jahren”

Der Dax feiert 35. Geburtstag: Am 1. Juli 1988 wurde er eingeführt und startete bei 1.000 Punkten mit 30 Mitgliedern. “Seitdem hat der Dax ein Kursplus von 1.288 Prozent oder jährlich gut acht Prozent erreicht. Wer 1988 10.000 Euro investierte, hätte heute ein Vermögen von 160.000 Euro. Allerdings haben davon nur wenige profitiert. Nur jeder fünfte Erwachsene in Deutschland ist aktiv am Markt. Es müsste auch deutlich mehr politische Anreize geben”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Durch die Neobroker haben Anleger es heute viel leichter und günstiger, am Markt zu investieren. Aktien oder Aktienfonds und ETFs sind da auf jeden Fall interessant.” Alle Details im Interview von David Döbele (BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

David Döbele (pumpkincareers): “Einstiegsgehälter von 140.000 Euro im Jahr”

Jobs in der Finanzbranche sind besonders spannend und beliebt – lukrativ sind sie zudem auch oft. In welchen Jobs kann man am meisten verdienen? “Am allermeisten kann man bei großen Hedgefonds verdienen. Für die meisten ist es aber total unrealistisch dort einzusteigen, weil diese Firmen oft nur zehn bis 20 Mitarbeiter haben. Um dort einen Platz zu bekommen, muss man sich sehr stark ins Zeug legen. In Frankfurt und Europa sind die meisten, die sehr viel Geld verdienen, im Investment Banking oder Private Equity beschäftigt. Im Investment Banking kann man schon als Bachelor-Absolvent mit Einstiegsgehältern von 100.000 bis 140.000 Euro im Jahr rechnen”, sagt der BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers David Döbele. Was man dafür können muss? Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

David Döbele (pumpkincareers): Wie funktioniert die Vermögensverwaltung? Karriere-Chancen?

Große Vermögensverwalter können enormen Einfluss auf Unternehmen und damit auch auf deren Börsenkurs nehmen. Welche Rolle spielen Assetmanager? “In der Regel wird Vermögen für institutionelle Kunden angelegt – Versicherungen, Pensionsfonds oder sogar Staaten. Welche Anlagestrategie möchte der Kunde verfolgen? Dafür nimmt der Assetmanager eine gewisse Gebühr. Große Namen sind z.B. Blackrock oder Vanguard”, sagt der BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Scroll to top