DAX

Salah Bouhmidi (Onlinebroker IG): “Neus DAX-Kursziel von 17.000 Punkten im Blick”

“Wir haben am Freitag ein neues Allzeithoch erreicht. Charttechnisch können wir festhalten, dass der Aufwärtstrends weiter fortgesetzt wurde und die Rally intakt ist. Mittelfristig haben wir ein neues DAX-Kursziel von fast 17.000 Punkten. Kurzfristig gehe ich aber von einer leichten Korrektur aus”, sagt Salah Bouhmidi. Der Head of Markets analysiert im IG Trading Talk auch den Bitcoin: “Tech- und Wachstums-Werte haben sich trotz der gestiegenen Zinsen durchgeboxt. Dem Bitcoin scheinen die Zinsen aber nicht zu schmecken. Er hat fast 46 Prozent verloren. Der Bitcoin ist allerdings auch noch in den Kinderschuhen.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Börse Berlin 4U: Vergleich und Unterscheidung der wichtigsten Börsenindizes

Bei Börse Berlin 4U vergleichen es in dieser Folge die wichtigsten Börsenindizes miteinander: Wie unterscheiden sich Dow Jones, Hang Seng, Nasdaq, Nikkei, S&P 500? Ruben Giuliano erklärt euch alle Details. Mehr Infos findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: www.boerse-berlin.de

Max Wienke (XTB): “Weitere Rekordstände beim Dax sind das wahrscheinliche Szenario”

Die US-Notenbank hat eine Zinspause verkündet – zumindest vorerst. Was bedeutet das jetzt für Anleger? “Die Zinsprognosen deuten daraufhin, dass noch zwei Zinsanhebungen kommen könnten. Die Fed-Mitglieder sehen ein Zinsniveau von 5,6 Prozent bis Ende des Jahres. Die nächste Anhebung könnte schon im Juli anstehen”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: “Weitere Rekordstände beim Dax sind das wahrscheinliche Szenario.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Salah Bouhmidi (Onlinebroker IG): “Es werden jetzt größere Schwankungen kommen”

Der Dax hat zwar gerade vor kurzem erst ein neues Allzeithoch erreicht, doch seit Wochen bewegt sich der wichtigste deutsche Börsenindex seitwärts. Viele Experten rechnen mit einer Sommer-Korrektur. Was sagt die Charttechnik dazu? “Wir sind in einer Seiwärtsphase zwischen 15.800 und 16.200 Punkten. Der Dax müsste einen Ausbruch nach oben oder unten vollziehen. Es könnte in den kommenden Wochen zu größeren Schwankungen kommen”, sagt Salah Bouhmidi im IG Trading Talk. Der Head of Markets vom Onlinebroker IG weiter: “Geht es nach oben, könnten wir durchaus neue Allzeithochs sehen. Aber brechen wir nach unten aus, könnten wir eine Korrektur antizipieren. Gerade im Juni können wir mit Schwäche rechnen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch.” Was sollten Anleger jetzt tun? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Börse Berlin 4U: Die wichtigsten Börsen-Indizes einfach erklärt

Bei Börse Berlin 4U geht es in dieser Folge darum, welche Börsen-Indizes es überhaupt gibt: Dow Jones, Hang Seng, Nasdaq, Nikkei, S&P 500. Ruben Giuliano erklärt euch alle Details. Mehr Infos findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: www.boerse-berlin.de

Börse Berlin 4U: Was sind Börsen-Indizes und welche gibt es?

Bei Börse Berlin 4U geht es in dieser Folge darum, was Börsen-Indizes überhaupt sind und welche wichtigen Indizes man im Blick haben sollte. Ruben Giuliano erklärt euch alle Details. Mehr Infos findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: www.boerse-berlin.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): Gierflation – treiben Konzerne die Preise unnötig nach oben?

Gierflation – was ist dran am Mythos, dass Unternehmen die Inflation als Ausrede für ungerechtfertigte Preisaufschläge nutzen? Gehen jetzt viele Preissteigerungen auf den Profit-Hunger zurück? “Wenn wir bei den börsennotierten Dax-Konzernen in die Bücher von 2022 schauen, sehen wir, dass bei den meisten die Produktionskosten und Kosten für Wareneinkäufe stärker gestiegen sind als der Umsatz. Das heißt die Rohertragsmarge – auch Handelsspanne genannt – ist bei diesen Unternehmen gesunken. Das zeigt, dass sie einfach höhere Kosten haben, die sie dann auch weitergegeben haben”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Die großen Lebensmittelkonzerne sind nicht börsennotiert. Also können wir ihnen nicht so genau in die Bücher schauen. Aber auch hier liegt die Vermutung nahe, dass diese Einzelhändler auch enorme Kosten hatten – vor allem für Energie und Personal.” Alle Details im Interview von Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Robert Halver (Baader Bank): “Technisch betrachtet ist Amerika bankrott – spätrömische Dekadenz”

Die Aktienmärkte schauen zurzeit auf die US-Staatsschuldenkrise. Könnten die USA im schlimmsten Fall pleitegehen? “Amerika ist eine verschuldete Nation. Aber Amerika ist auch die Finanzmacht Nummer eins mit der Welt-Leitwährung. Rein technisch betrachtet ist Amerika seit Januar 2023 bankrott. Staatsausgaben können momentan nur getätigt werden, in dem man sehr unorthodox gewisse Dinge von links nach rechts rückt. Spätrömische Dekadenz einer Supermacht. Da muss man sich nicht über Diskussionen wundern, ob Amerika wirklich noch die Finanzmacht Nummer eins ist. Wenn man sich nicht einigt, hätte das sicher enorme Auswirkungen”, so Robert Halver (Baader Bank). Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Robert Halver (Baader Bank): “Small und Mid Caps – wir haben tolle Unternehmen in Deutschland”

Small und Mid Caps – das sind börsennotierte Unternehmen mit einer kleinen bis mittleren Marktkapitalisierung von 500 Millionen bis zehn Milliarden Euro. Lohnt sich ein Blick auf die zweite Börsenliga? “Gerade wir in Deutschland haben in der zweiten und dritten Reihe tolle Unternehmen. Wir sind extrem gut aufgestellt in vielen Zukunftsbereichen. Aber die Rahmenbedingungen müssen stimmen. Wenn diese Unternehmen jetzt noch eine Wirtschaftspolitik vorfänden, wo der Nährboden gut gedüngt und gewässert wäre, fantastisch. Klimaschutz, Hightech, Biotechnologie, Energie – da ist einiges an Knowhow in Deutschland zu Hause”, so Robert Halver (Baader Bank). Sollten Anleger in Einzelaktien oder eher in ETFs wie den MSCI World Small Cap investieren? Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Robert Halver (Baader Bank): “Es gibt helles Licht am Konjunktur-Tunnel”

Bankenkrise, Notenbankpolitik und Quartalszahlen – an den Märkten spielen diese Themen gerade eine große Rolle. Kann der Dax da bald neue Rekorde verbuchen? “Insbesondere bei High-Tech und frühen Zyklikern waren die Zahlen ganz ordentlich. Offensichtlich gibt es helles Licht am Konjunktur-Tunnel. Wenn jetzt die Zinspause bald kommt, ist das positiv für die Aktienmärkte, so dass wir in der zweiten Jahreshälfte neue Höchststände sehen könnten. Allerdings haben in den USA die kleinen Banken Probleme. Man wird diese aber nicht virulent werden lassen”, so Robert Halver (Baader Bank). Was Anleger jetzt tun sollten? Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Scroll to top