Donald Trump

Sandra Navidi/ Rolf B. Pieper: “Vermögensschutz – so retten Sie Ihr Geld”

Während sich in Deutschland die Parteien gerade zerlegen, ist in den USA Donald Trump wieder US-Präsident. Was können wir erwarten und was sagte eigentlich die Weltelite in Davos? “Beim Weltwirtschaftsforum vor zwei Wochen war die Stimmung gar nicht so schlecht unter den Unternehmens-Titanen – im Hinblick auf die USA, nicht auf Europa. Sie gehen davon aus, dass die Wirtschaft einen gewissen Turboantrieb sehen wird. Gleichzeitig ist ihre Stimmung aber auch geprägt von einer Skepsis”, sagt Sandra Navidi. Die Geschäftsführerin von BeyondGlobal über die Tech-CEOs hinter Trump: “Donald Trump regiert mit Drohungen. Sie kriechen jetzt zu Kreuze und küssen den Ring.” Rolf B. Pieper meint: “Es muss auch ein bisschen Trump in Deutschland geben. Make Germany great again, würde ich schon gut finden. Wir haben ja seit Jahrzehnten eine kompasslose Politik. Die Politiker wollen jetzt große Wunden mit Pflastern heilen. Ich glaube auch nicht an die Schuldenbremse. Deutschland muss Gas geben.” Der CEO der TRI Concept in Liechtenstein warnt: “In den Köpfen muss was passieren, aber wer kann den Hebel umlegen? Da hab ich große Zweifel. Deswegen wird Deutschland auch nach der Wahl nicht den großen Sprung machen, den wir uns alle erhoffen.” Was folgt daraus für Anleger? Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolf-pieper.com

Salon Schinkelplatz mit Steffen Schwarzkopf: “Man muss sich auf Trump einlassen”

Vor zwei Monaten wurde WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. “Ich bin nicht mit ganz so großen Erwartungen hingegangen, aber kurz vor der Sendung hatte ich Anzeichen, dass es doch etwas werden könnte.” Schwarzkopf war von 2016 bis 2022 als US-Korrespondent in Washington und hat die erste Trump-Präsidentschaft bereits begleitet. Muss man Trump jetzt eine Chance geben? “Man darf nicht mit zweierlei Maß messen.” Kann Trump denn den Krieg in der Ukraine beenden? “Wenn man das realistisch betrachtet, sagen die Ukrainer wir wollen all unsere Gebiete behalten, das wird aber nie und nimmer passieren. Nicht die Krim und nicht die besetzten Gebiete.” Der gesamte Talk von Salon-Gastgeber Manuel Koch und mehr Infos zum Salon Schinkelplatz auf https://www.salon-schinkelplatz.de – Musik von Gavriel (Instagram/ YouTube:  @gavrielaugust )

David Döbele (pumpkincareers): “Bei Blockchain und Kryptos gibt es ein Milliarden-Potential”

Durch die Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten stehen Kryptowährungen hoch im Kurs. Doch nicht nur als Investment ist das interessant – auch viele neue Arbeitsplätze werden in diesem Bereich geschaffen. “Sowohl international und in Deutschland haben Blockchain und Kryptos immer mehr an Bedeutung gewonnen. Unternehmen setzen immer mehr auf Blockchain-Technologie. Da sind mehrere Milliarden Euro Potential in den nächsten Jahren zu erwarten sein. Also nicht nur durch Donald Trump wird der Markt wachsen”, sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Robert Halver (Baader Bank): “Trump wird Präsident – aus deutschen Autofirmen werden amerikanische”

Der Sieger heißt Donald Trump: Keine wochenlange Auszählung, kein Kopf-an-Kopf-Rennen. Der Republikaner wird erneut US-Präsident und zieht im Januar ins Weiße Haus ein. Was aber bedeutet seine Präsidentschaft für die Börsen und Wirtschaft? “Für Amerika ist es positiv. Er wird die Steuern senken wollen, die Wall Street deregulieren, mehr Schulden machen und durchregieren. Aber es ist auch klar: Er wird auf Zölle und eine verschärfte Handelspolitik setzen. Den Autobauern wird es wehtun. Und sprechen wir es aus: Die deutschen Autobauer werden in Amerika investieren. Warum soll VW die drei Werke, die sie hier zumachen wollen, nicht in Amerika wieder aufmachen? Das werden sie natürlich jetzt nicht sagen”, so Robert Halver von der Baader Bank. Und welche Branchen zählen jetzt zu den Gewinnern? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Robert Halver (Baader Bank): “Trump wird zum Wohle der Wirtschaft richtig investieren”

„Die Amerikaner lieben die Helden. Trump wird auf jeden Fall Präsident. Ich glaube nicht, dass man ihm das nehmen kann. Es gibt gute Chancen, dass er sogar in beiden Häusern eine Mehrheit bekommt und seine Politik durchsetzt”, sagt Robert Halver. Was würde ein Präsident Trump für Börsen und Wirtschaft bedeuten? “Er würde die Steuern senken, die Wirtschaft erleichtern, mehr auf fossile Energieträger setzen. Vor allem die zweite Reihe Industriewerte, Banken, Versicherungen, Verteidigung sind interessant. Trump wird zum Wohle der Wirtschaft richtig investieren. Deswegen wird der amerikanische Aktienmarkt weiterlaufen”, so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Sandra Navidi (BeyondGlobal): “Einige CEOs und Milliardäre stellen sich hinter Trump”

Wohin steuert Amerika? “Einige CEOs und Milliardäre haben sich jetzt auf Trumps Seite geschlagen. Aber es wird auch ein bisschen in der Mediendarstellung übertrieben, dass sich jetzt die ganze Industrie hinter Trump stellen würde. Dem ist nicht so”, sagt Sandra Navidi (Geschäftsführerin BeyondGlobal). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch aus der New York Stock Exchange an der Wall Street und auf https://inside-wirtschaft.de

Salon Schinkelplatz mit Sandra Navidi: “Deutschland müsste stärker strampeln”

Wall Street-Lady Sandra Navidi spricht im Salon Schinkelplatz über den US-Wall Street-Lady Sandra Navidi spricht im Salon Schinkelplatz über den US-Staatsfeind Nummer 1 – Donald Trump. Sie schaut auf die Wahlen im kommenden Jahr und vergleicht die Politik in Deutschland und den USA: „Ich habe schon das Gefühl, dass in den Merkel-Jahren nicht so wahnsinnig viel passiert ist. Was auch der deutschen Mentalität entspricht – Stabilität. Aber die Welt hat sich schnell weiterentwickelt. In den Nachkriegsjahren haben wir im Luxus gelebt. Eigentlich müsste man stärker strampeln und mehr auf die Beine stellen. Deutschland müsste da dynamischer werden“, sagt Sandra Navidi. Milliardäre im Silicon Valley forschen über das ewige Leben und halten sich dabei für besonders wichtig: “Die Regeln, die für alle anderen Menschen gelten, gelten nicht für mich. Ich bin so wichtig, ich muss der Nachwelt erhalten bleiben. Und es sind nur Männer, die das propagieren.” Aufgewachsen ist Navidi recht beschaulich in Mönchengladbach: “Meine Eltern waren mega streng. Wir haben uns auf Jura geeinigt, aber mein Traum war es, Design zu studieren.” Die Bestseller-Autorin (“Die DNA der USA”) ist heute selbst zur Marke geworden. Dabei hilft der Finanzexpertin auch ihr Look: “Ich hab nie versucht, mich jünger zu machen. Im Gegenteil: Ich war immer konservativ und hatte immer Looks, die mich älter gemacht haben. Ich möchte mir gefallen.” Im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Gründer Manuel Koch geht es zudem um Künstliche Intelligenz und politische & wirtschaftliche Strömungen. Alle Infos auch auf https://www.salon-schinkelplatz.de

Das Buch “Die DNA der USA” ist für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2023 nominiert und überall im Handel erhältlich: https://www.amazon.de/Die-DNA-USA-tickt-Amerika/dp/3959726317/ref=sr_1_1?crid=31JGVPF6LJ49L&keywords=sandra+navidi+die+dna+der+usa&qid=1694696812&sprefix=sandra+navidi+%2Caps%2C95&sr=8-1

Sandra Navidi (BeyondGlobal): “Wall Street hat einen neuen Düsenantrieb – die Künstliche Intelligenz”

Wir fragen bei Wall Street-Lady Sandra Navidi nach: Wie geht es der US-Wirtschaft? Welche Trends gibt es? “Viele Experten hatten schon lange ein hartes Landing – also eine schwere Rezession – angekündigt. Ich habe daran gezweifelt, weil wir in einer ganz neuen Welt leben. Fachleute und Zentralbanken lagen zum Teil sehr falsch. Ich würde von einem weichen Landing ausgehen. Die Stimmung ist seit Corona zwar negativ, aber viele haben doch gut abgeschnitten. Die Märkte haben gut performt. Und die USA sind das Innovationszentrum der Welt. Die Wall Street hat einen neuen Düsenantrieb gefunden – die Künstliche Intelligenz. Auf diesen Zug springen gerade viele drauf und ein paar werden sicherlich sehr profitieren”, sagt Sandra Navidi (Geschäftsführerin BeyondGlobal). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch aus der New York Stock Exchange an der Wall Street und auf https://inside-wirtschaft.de

Sandra Navidi (BeyondGlobal): Die DNA der USA – so tickt Amerika. Wie geht es der Supermacht?

Die DNA der USA – wie tickt Amerika? Wohin geht es für die Supermacht? “Die USA sind immer noch die größte Wirtschaftsmacht, die größte militärische Macht, sie haben die meisten Nobelpreisträger, die meisten Patente und sind immer noch das beliebteste Einwanderungsland. Allerdings ist die Schwachstelle die politische Entwicklung. Die größten Risiken kommen von innen”, sagt Sandra Navidi. Wie sieht es wirtschaftlich aus? “Die USA stehen im Gegensatz zu Europa besser da, auch wenn sie in eine Rezession fallen werden. Die CEOs sind zwar pessimistisch, aber die Unternehmen stehen noch gut da und können ihre Preise erhöhen”, meint die Geschäftsführerin von BeyondGlobal. Alle Details mit dem Blick in die USA im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch. Das Buch “Die DNA der USA: Wie tickt Amerika?” ist ab sofort auf Amazon und im Handel erhältlich: https://www.amazon.de/Die-DNA-USA-tickt-Amerika/dp/3959726317/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=8Q1XW2UA2UKP&keywords=Sandra+navidi&qid=1666958983&qu=eyJxc2MiOiIyLjU5IiwicXNhIjoiMi40MSIsInFzcCI6IjIuMjMifQ%3D%3D&sprefix=sandra+navidi+%2Caps%2C82&sr=8-1

Peter Tuchman (IG): “Wir haben die größte Wahl-Rally seit 1928 an der Wall Street gesehen”

Die Wall Street scheint erleichtert zu sein. “Wir haben die größte Rally nach den Wahlen seit 1928 gesehen. Den Märkten scheint es egal zu sein, wer gewinnen wird. Sie sind nur froh, dass die Wahlen vorbei sind. Nasdaq und der Tech-Sektor sind aber jetzt dazu verdammt, auch noch in der Coronakrise Potential zu finden”, sagt Peter Tuchman beim IG Trading Talk. Und wie sieht es bei Kryptowährungen wie dem Bitcoin aus? “Wenn alle anfangen auf das Boot zu springen, ist klar, dass ein Höhepunkt erreicht ist. Wenn aber institutionelle Anleger das als neues attraktives Finanzinstrument sehen, wird der Markt möglicherweise weniger volatil sein”, meint der Einstein of Wall Street. Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) und Manuel Koch besprechen mit dem legendären Wall Street Broker die aktuelle Marktsituation und Bitcoin. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

Scroll to top