Einstein of Wall Street

Peter Tuchman (Einstein of Wall Street): „Viele der großen Player sind unterinvestiert”

„A lot of the big players are underinvested. There is a lot of cash on the sidelines. Whenever we have a little bit of pullback you see the buyers come in. The question is where do we go from here. We are at the cross roads. Do we step away from the engagement with whatever is happening in the Middle East and the effect it has on oil and stuff like that or do we go back towards focusing on tariffs. The markets and the economy need to have resolution when it comes to the tariffs. Deals have to be made”, sagt Peter Tuchman. Wie schätzt der Einstein der Wall Street die zweite Hälfte des Jahres 2025 ein? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch aus der New York Stock Exchange an der Wall Street und auf https://inside-wirtschaft.de

Peter Tuchman (Einstein of Wall Street): „Wir stehen kurz vor einem enormen Schaden”

Wie ernst ist es an den US-Märkten? “The clock is ticking. We are a few weeks away from serious damage. I think we are in deep trouble“, sagt Peter Tuchman. Der Einstein of Wall Street weiter: “There are two cases. If we start signing deals, than the worst is behind us. If we don’t and keep this game going, than the worst is yet to come.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und auf https://inside-wirtschaft.de

Peter Tuchman (Einstein of Wall Street): “Wir sind in einer neuen Welt”

“Wir sind in einer neuen Welt und haben einen enormen Anstieg bei Tech- und KI-Aktien gesehen. Die glorreichen Sieben sind das Benzin für das Feuer an der Börse”, sagt Peter Tuchman. Wie schätzt der Einstein der Wall Street das Jahr 2024 ein? Wird sich die US-Wahl im November auf die Märkte auswirken? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch aus der New York Stock Exchange an der Wall Street und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Fünf Gründe, warum der Dax bald über 20.000 Punkten tendiert”

Zuletzt hatte der Dax zum ersten Mal die Marke von 19.000 Punkten übersprungen. Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch erklärt fünf Gründe, warum er noch weiter steigen wird und in absehbarer Zeit bei 20.000 Punkten tendieren könnte. Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Einstein of Wall Street Peter Tuchman: “Es ist Arbeit, ein guter Trader und Investor zu sein”

Über 40 Jahre auf dem Börsenparkett der New York Stock Exchange: Peter Tuchman (66) wird nicht umsonst Einstein der Wall Street genannt. Bis heute hat er es mit seinem Wissen und Gespür für die Märkte geschafft, besser zu sein als Algorithmen und Computer. “Hier hat sich viel verändert. Ich denke aber, dass die Menschen hier noch eine große Bedeutung haben. Gerade bei den Krisen und der Volatilität, die wir die letzten Jahre gesehen haben”, sagt Peter Tuchman. Der Einstein of Wall Street weiter: “Finanzielle Bildung ist heute umso wichtiger. Denn es ist Arbeit, ein guter Trader und Investor zu sein. Ich werde nie in den Ruhestand gehen. Das hier ist viel zu sehr meine Leidenschaft und es gibt noch viel zu tun.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und Jens Rabe von der Jens Rabe Academy an der New York Stock Exchange und mehr Infos auch auf https://www.jensrabe.de

Peter Tuchman (Einstein of Wall Street): “Bei allem Gegenwind haben die Märkte 2023 bisher toll performt”

“Normalweise bin ich laut, aber ich hatte gerade eine Hals-OP wegen der Langzeitfolgen von Corona. Ich hoffe in ein paar Wochen wieder fit zu sein. Aber ich konnte natürlich ein Interview mit meinem Lieblingsjournalisten nicht absagen”, sagt der angeschlagene und trotzdem fröhliche Peter Tuchman mit einem Augenzwinkern. Wie schätzt der Einstein der Wall Street das erste Halbjahr 2023 ein? “2021/ 2022 waren so herausfordernde Jahre, eine doppelte Erholung und die Rückschläge bei Tech. 2023 ist aber tatsächlich ein tolles Jahr bisher. Viele hatten eine Rezession oder sogar einen Crash erwartet. Der Markt performt aber bei all dem Gegenwind fantastisch.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch aus der New York Stock Exchange an der Wall Street und auf https://inside-wirtschaft.de

Peter Tuchman: “Ich habe schon viele Krisen gesehen, aber noch nichts wie jetzt”

„Ich habe schon viele Krisen gesehen, ich habe schon viele Abstürze gesehen, aber ich glaube nicht, dass ich jemals so etwas gesehen habe. Ich lebe und ich bin voller Energie. Ich hatte einige schwere Kämpfe, aber ich schaue lieber in die Zukunft. Ich arbeite seit 37 Jahren auf dem Börsenparkett und der Markt ist spannender denn je“, sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der New York Stock Exchange an der Wall Street.

Peter Tuchman (IG): „Sobald die Bomben fallen, ist es Zeit zu kaufen“

Die US-Märkte hatten große Verluste zu verkraften, nachdem Russland letzte Woche die Ukraine angegriffen hatte. Die Wall Street versuchte bereits, sich zu erholen. Aber sind die steigenden Preise für Gas und Öl vielleicht sogar die größeren Probleme? Könnten sie eine noch höhere Inflation und ein schnelleres Eingreifen der US-Notenbank Fed verursachen? „In den ersten Wochen des Jahres 2022 haben wir gelernt, dass die Volatilität bleiben wird. Ich bin mir nicht sicher, welche Geschichte am schwierigsten ist. Wir haben die Invasion der Ukraine gesehen. Die Vorahnung einer geopolitischen Krise ist im Grunde die Zeit zum Verkaufen. Und sobald die Bomben fallen, ist es Zeit, die Märkte zurückzukaufen”, sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) spricht beim „Chart der Woche” über Bitcoin, der ebenfalls versuchte, sich zu erholen. Die beiden Experten diskutieren mit Manuel Koch auch die aktuelle Marktsituation. Weitere Informationen auf https://www.ig.com

Peter Tuchman (IG): „Die hohe Inflation könnte zu mehr Rotation am Markt führen“

„Inflation und Zinssätze sind weiter die Storys der Woche. Goldman Sachs sagt sogar bis zu sieben Zinserhöhungen vorher. Der Januar war ganz klar ein schwieriger Monat. Die Nasdaq und der Tech-Sektor wurden kräftig geprügelt, aber wir haben uns in gewisser Weise wieder erholt. Es gibt viel Rotation”, sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street) direkt vom Parkett der New York Stock Exchange. Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) spricht im “Chart der Woche” auch über die Inflation, die zu noch mehr Rotation führen könnte. Außerdem diskutieren die beiden Experten mit Manuel Koch über die aktuelle Marktsituation. Weitere Informationen auf https://www.ig.com

Peter Tuchman (IG): “Volatile Märkte, weil Anleger ihre Aktien verkaufen müssen, um den Bitcoin zu halten?”

An der Wall Street hatten die Börsianer letzte Woche die Fed im Auge. Die Märkte reagierten histroisch volatil. Sind die US-Aktienmärkte gerade in einem Bärenmarkt? „Das Tapering steht in diesem Restaurant schon seit einiger Zeit auf der Karte. Warum reagieren die Märkte also jetzt? Die Fed hat uns nichts Neues mitgeteilt. Am Montag und Dienstag begannen die Märkte mit blutigen Verlusten und endeten mit einer Rally. Am Mittwoch sahen wir eine 1.000-Punkte-Rally und dann eine 1.400-Punkte-Umkehr nach unten. Ich sage, dass es ein bisschen wie ein Margin Call der Kryptos junger Leute ist. Die waren gezwungen, alles zu liquidieren, was sie konnten. Sie mussten ihre Aktien verkaufen, um an Bitcoin festhalten zu können, weil sie ihre Kryptos nicht liquidieren wollten”, sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) spricht im “Chart der Woche” über den Monat Januar. Dazu liefert der Experte auch täglich Informationen in seinem deutschen Livestream. Die beiden Experten diskutieren mit Manuel Koch auch über die Apple-Quartalszahlen. Mehr Infos auf https://www.ig.com

Scroll to top