ETF

Manuel Koch: “Wer nur in einen ETF investieren möchte, sollte den FTSE All-World nehmen”

Aktienbasierte Fonds und ETFs sind die beliebteste Anlageform der Deutschen, die im Schnitt etwa 180 Euro pro Monat in ETF-Sparpläne einzahlen. 7,6 Millionen Anleger investieren nur in diese Anlagen, 2,9 Millionen zusätzlich auch noch in Einzelaktien. Wie gut sind aber die Lieblings-ETFs der Deutschen? “ETF-Sparpläne sind das Sparbuch des 21. Jahrhunderts. Gerade durch Neo-Broker kommen viele neue und junge Anleger in den Markt. Mit ETFs kann man streuen, die Kosten sind überschaubar und sie sind jederzeit handelbar”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Wer nur in einen ETF investieren möchte, ich beim FTSE All-World vermutlich besser als beim MSCI World aufgehoben. Das Übergewicht von US-Aktien und Tech-Werten ist deutlich geringer und der FTSE All-World investiert auch in Schwellenländer wie China und Indien, wo es enormes Potential gibt.” Alle Details im Interview von David Döbele (BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Gold könnte noch weiter runtergehen – mittelfristig Chancen”

Der Internationale Währungsfonds rechnet nicht mit einer schnellen Erholung von der Energiekrise. Die Preise bleiben vermutlich noch länger hoch. “Ein Problem würde entstehen, wenn wir einen sehr kalten Winter bekämen. Dann würden wir unsere Speicher leeren müssen. Das könnte dann nächstes Jahr richtig teuer werden”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold hat weiterhin mit dem starken US-Dollar und steigenden Zinsen zu kämpfen. “Es könnte noch einmal leicht runtergehen. Steigende Preise sind eher mittelfristig in Sicht. Ich würde zu ETFs/ETCs greifen”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Alle Details – auch über mögliche Steueränderungen bei Silber – im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Uwe Paßmann (Scalable Capital): “An der Börse gibt es verhaltenen Optimismus”

“Schauen wir auf die letzten Wochen zurück, sehen wir schon eine extreme Volatilität an den Märkten. In den USA sehen wir ein gemischtes Bild – bei der Berichtssaison und durch die Zinserhöhungen der Fed. In China haben wir große Sorge um einen Einbruch des Wirtschaftswachstums. In Europa und Deutschland gibt es verhaltenen Optimismus. Es gibt große Themen: Rohstoffe, Inflation oder die Wahl in Frankreich”, sagt Uwe Paßmann (Head of Sales bei Scalable Capital). Der Experte schaut zudem auf den Index des Monats (ESG-Anleihen) und das Spotlight des Monats (Elon Musk und Twitter). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Robert Halver (Baader Bank): “Wir nähern uns dem Inflations-Peak. Denn schlimmer geht nimmer”

Während der Ukraine-Krieg weiter einen dunklen Schatten auf die Börsen wirft, arbeitet der DAX an einer Bodenbildung. Dabei ist die Prognose für die Weltwirtschaft laut IWF eher düster. “Man kann positiver nach vorne schauen. Wir haben einen Seitwärtstrend. Weil die Wirtschafts-Wachstumsraten gesenkt werden, ist der Inflationsdruck vielleicht nicht mehr so schlimm. Ich bin der Meinung, dass wir uns dem Inflations-Peak nähern. Nach dem Motto: Schlimmer geht nimmer”, sagt Robert Halver von der Baader Bank. Alle Details zu Anlage-Strategien und Gold im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Oliver Roth (Oddo BHF): “Ausblick – 2022 wird ein ruppiges Jahr”

Herzlich willkommen zur ersten Sendung im neuen Jahr! Wir wünschen Ihnen ein gesundes, erfolgreiches und glückliches 2022! Nachdem das vergangene Börsenjahr so gut gelaufen ist, kann da dieses Jahr noch eine Schippe drauflegen? “Ich denke in der Tat, dass das schwierig wird. Wir haben doch einige Sondereffekte 2021 gesehen. 2022 wird ein ruppiges Jahr”, sagt Oliver Roth (Oddo BHF Corporate & Markets). Alle Chancen und Risiken im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Jacob Hetzel (Scalable Capital): China interessant für Anleger – Klimapaket & Dividenden-ETFs im Check

Welche Finanzmärkte performen am besten, welche Risiken entstehen durch steigende Corona-Zahlen und was bedeutet das Klimapaket? “Seit Jahresbeginn sind wir überall positiv bei den relevanten Aktienmärkten, aber die Dynamik hat sich ein wenig verlangsamt. Das ist auch ganz normal. Die Corona-Zahlen muss man weiterhin im Auge behalten. Im Vergleich zum Vorjahr haben wir aber jetzt die Impfungen. Das ist ein Vorteil”, sagt Jacob Hetzel. Der Head of Distribution beim digitalen ETF-Vermögensverwalter Scalable Capital weiter: “In China war es etwas turbulenter. Die Wirtschaftszahlen waren sehr gut, aber im starken Tech-Sektor wird der Staat stärker regulieren. Das verunsichert Investoren etwas.” Der Experte schaut zudem wieder auf den Index des Monats (Dividenden-ETFs) und das Spotlight des Monats (EU-Klimapaket). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Marc Friedrich: “Dax 30.000, Bitcoin 100.000, Gold wird alles outperformen – Flucht in Sachwerte”

”Der Dax kann dieses Jahr noch auf 20.000 Punkte gehen und nächstes Jahr auf 30.000. Was wir gerade erleben, ist eine Vor-Inflation. Wir sehen ja eine Entwertung unseres Geldes. Umso mehr Geld ins System gepumpt wird, desto höher können wir gehen”, sagt Bestseller-Buchautor Marc Friedrich. “Ich bin davon überzeugt, dass Gold in den nächsten Jahren die Märkte outperformen wird. Wir werden weiterhin die Flucht in Sachwerte sehen. Natürlich auch Aktien. Bitcoin wird als Sieger durchs Ziel rennen. Der wird nie wieder unter 30.000 Dollar fallen. Wir werden da Richtung 100.000 gehen. Also man sollte ein gut diversifiziertes Portfolio haben.” Sachwerte sind für Marc Friedrich für die Vermögenssicherung oberstes Gebot. Außerdem plädiert er für politische Veränderungen (“Seit Jahren sind wir auf dem absteigenden Ast”). Was genau und in welchem Mix? Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.friedrich-partner.de und https://www.marc-friedrich.de

Jacob Hetzel (Scalable Capital): “Starke Industrieländer – Dax-Rekorde – Investieren in Krypto”

Wie lief es für die weltweiten Kapitalmärkte zuletzt? “In den letzten Wochen waren Industrie- und Schwellenländer eigentlich gleichauf. Ein Stück weit ist die Volatilität im Markt zurück, z.B. bei den Tech-Aktien. Das ist aber nichts Schlimmes. Das gehört zur Börse dazu. Aktienmärkte gehen langfristig nach oben”, sagt Jacob Hetzel. Der Head of Distribution beim digitalen ETF-Vermögensverwalter Scalable Capital schaut zudem wieder das Spotlight des Monats (SPACs) und den Index des Monats (Investieren mit ETP in Kryptowährungen). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Timo Emden im IG Trading Talk: Bitcoin bald über 100.000? – Verbot in Indien kommt – ETF in den USA

Der Bitcoin ist in den vergangenen Monaten fulminant in die Höhe geschossen – bei über 60.000 US-Dollar liegt das bisherige Hoch. Was sind die Gründe dafür und wohin könnte es für die Kryptowährung in diesem Jahr noch gehen? “Anleger versuchen sich gegen die historische Liquiditätsschwemme der Notenbanken Fed und EZB abzusichern. Vor allem gegen Währungsrisiken. Man sucht einen vermeintlich sicheren Hafen. Auf der Oberseite halte ich das Niveau von 70.000 Dollar für realistisch. Ein sechs-stelliges Preisniveau ist auch am Ende des Jahres möglich, aber soweit würde ich mich noch nicht aus dem Fenster lehnen”, sagt Timo Emden. In Indien soll ein Gesetz den Bitcoin verbieten – ist das realistisch? Der Kryptoexperte weiter: “Ja, tatsächlich. Das Gesetz gilt als sicher. Aber in der Praxis ist die Frage, wie gut sich so ein Verbot durchsetzen lässt.” In den USA gibt es unterdessen Überlegungen für einen Bitcoin-ETF. Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Jacob Hetzel (Scalabe Capital): “Sektor- und Trend-ETFs kommen immer mehr, weil sie einfach sind”

Es war ein positiver Jahresauftakt für die weltweiten Aktienmärkte und in den USA stehen die Zeichen auf Veränderung: “Vieles wird leichter, aber es wird nicht alles komplett anders werden”, sagt Jacob Hetzel. Der Head of Distribution beim digitalen ETF-Vermögensverwalter Scalable Capital wagt zudem einen Ausblick auf mögliche Corona-Gewinner: “All das, was jetzt vielleicht nachgeholt wird – zum Beispiel Tourismus. Es gibt Aktien von Kreuzfahrt-Unternehmen, Flughäfen, Airlines, Hotelketten. Wer aber jetzt schon investiert, ist mutig. Moderne Unternehmen wie Airbnb sind flexibler und könnten auch eher profitieren.” Viele Anleger werfen zudem ein Auge auf Sektor- und Trend-ETFs: “Das kommt immer mehr auf. Die Idee des passiven Investierens. Ich investiere in eine ganze Branche über ETFs. Es ist manchmal einfacher einen ganzen Sektor zu kaufen, als innerhalb des Sektor eine Einzeltitelauswahl zu machen. Das ist mit mehr Tücken verbunden.” Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Scroll to top