Geld

Max Wienke (XTB): “Könnten neue Gold-Allzeithochs in naher Zukunft erreichen”

Gold ist zuletzt wieder deutlich besser gelaufen. Kommt jetzt die große Gold-Rally? “Anleger sind bullisch. Man kann aber noch nicht sagen, ob wir das Tief der Korrektur schon gesehen haben. Die Wahrscheinlichkeit auf eine neue Rally nimmt zu. Ich schließe es nicht aus, dass wir die Allzeithochs in naher Zukunft erreichen und diese auch deutlich überschreiten”, sagt Max Wienke. “Die Abwertung der Fiat-Währungen könnte dazu führen, dass Anleger wieder stärker auf Edelmetalle und Rohstoffe setzen. Auch Silber. Dementsprechend bin ich optimistisch, was den gesamten Rohstoffmarkt angeht”, so der XTB-Marktanalyst. Und dann – physisch oder als ETF/ ETC kaufen? Alle Details im Interview von Manuel Koch im XTB Market Talk und auf https://www.xtb.com

Jacob Hetzel (Scalable Capital): Sell in May and go away nach erstem Quartal? Fokus: Coinbase, ETFs

Die ersten Börsen-Monate des Jahres liefen hervorragend. Aber kommt jetzt “sell in May and go away”? “Im ersten Quartal letzten Jahres hatten wir ja wirklich die ganz großen Turbulenzen der ersten Corona-Welle. Jetzt in 2021 sind die Börsen global positiv unterwegs mit ein paar Unterschieden”, sagt Jacob Hetzel. Der Head of Distribution beim digitalen ETF-Vermögensverwalter Scalable Capital weiter: “Es gibt grundsätzlich weitere positive Signale. Wir sind auch mittendrin in der Dax-Dividenden-Saison. Aber natürlich kann man sich immer das Portfolio mal angucken, die Struktur überprüfen und eventuell ein Rebalancing durchführen.” Der Experte schaut zudem wieder das Spotlight des Monats (Coinbase/ Bitcoin) und den Index des Monats (Rohstoff-ETFs). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: “Gold ist ein gutes Investment – begrenztes Verlust-Potential”

Gold ist wieder stärker gefragt. Warum? “Indirekt hat das auch mit Corona zu tun. Umso länger die Pandemie andauert, desto mehr sind auch Zentralbanken und Regierungen dazu gezwungen, expansiv unterwegs zu sein. So steigt die Inflation und das hilft auch dem Goldpreis”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Viele Anleger sind zuletzt auch in den Bitcoin gegangen – ein neuer Konkurrent fürs Gold? “Gold hat für mich ein begrenztes Verlust-Potential, wohingegen Bitcoin auf null fallen könnte. So ein bisschen Konkurrenz ist da schon. Gold ist immer noch ein gutes Investment. Ich selbst habe auch einen Gold-ETC-Sparplan”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Weitere Themen: Iridium, Rhodium und Öl. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Inside MarketsX: “Märkte sind brutal stabil – Angst vor massivem Einbruch müssen wir nicht haben”

Der DAX sucht auf hohem Niveau nach der Richtung. “Die Märkte sind brutal stabil. Geht es runter, muss man wieder reingehen. Angst vor einem massiven Einbruch müssen wir nicht haben. Ich erwarte weitere Allzeithochs.” Hervorragend läuft es auch weiterhin für die Kryptowährung Bitcoin. “Der Bitcoin hat die höheren Weihen bekommen – auch mit dem Börsengang von Coinbase. Jetzt kommt Substanz an den Knochen ran. 100.000 können erreicht werden, es können aber auch wieder 20.000 werden.” Unser Expertenthema bei Inside MarketsX. Manuel Koch schaut zudem wieder auf Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: u.a. Tesla. Mehr Infos auf https://www.trading-house.de

Max Wienke (XTB) über Asien vor neuer Corona-Welle: “Bei Rücksetzern und Korrekturen einsteigen”

In Asien gibt es bereits wieder über 1,7 Millionen Corona-Neuinfektionen. Droht da eine neue Welle und auch neuer Ärger für Anleger? “Es ist klar, dass das ein gewisser Dämpfer ist. Was wir aber auch wissen ist, dass Anleger deutlich gelassener reagieren werden”, sagt Max Wienke. “Man setzt jetzt vor allem auf die Aussichten nach der Krise und wenn die Wirtschaft wieder eröffnet wird. An den Plänen bei Rücksetzern und Korrekturen noch einmal einzusteigen, dürften die meisten Anleger weiter festhalten”, so der XTB-Marktanalyst. Alle Details und Tipps im Interview von Manuel Koch im XTB Market Talk und auf https://www.xtb.com

Peter Tuchman (IG): “Wenn die US-Wirtschaft stark ist, hilft dies anderen Volkswirtschaften auf der ganzen Welt”

Die USA sind auf dem Weg zu einer schnelleren wirtschaftlichen Erholung als Europa. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds werden die USA in diesem Jahr zu ihrem Wachstum von vor der Pandemie zurückkehren. “Ich glaube nicht, dass es ein Drehbuch für 2021 gibt. Die Wiedereröffnungs-Story ist weltweit immer noch sehr fragwürdig. Wir sind definitiv auf dem Weg zu einer besseren Impfrate als in Europa. Obwohl es noch so viele Unbekannte gibt, ist der Markt auf Rekordniveau. Wir haben eine neue Regierung, wir haben Konjunkturpakete, wir haben einen großen Werkzeugkasten der FED. Die Investment-Community pickt sich die Kirschen raus”, sagt Peter Tuchman. “Meine Hoffnung ist eine globale Erholung. Wenn wir uns wieder als starke Wirtschaft etablieren können, wird das anderen Volkswirtschaften auf der ganzen Welt helfen. Was für eine großartige Sache!”, sagt der Einstein der Wall Street. Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) und Manuel Koch besprechen mit dem legendären Wall Street-Broker die aktuellen Märkte. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

Max Wienke (XTB): Wichtige Tipps für ein dauerhaft erfolgreiches Trading an der Börse

Über zwei Drittel der Trader verlieren beim Börsenhandel. Was muss man machen, um dauerhaft profitabel zu sein? “Ich bin der Meinung, dass die Umsetzung wichtiger als die Strategie ist. Man sollte die Emotionen im Griff haben. Das ganze hat natürlich sehr viel mit Psychologie zu tun. Ich empfehle auch ein Trading-Tagebuch”, sagt Max Wienke. “Es gibt genug Chancen am Markt. Ich würde nie einem Trade hinterherlaufen. Die Marktbedingungen müssen zum eigenen Setup passen, was mit sehr viel Disziplin und Geduld verbunden”, so der XTB-Marktanalyst. Alle Details und Tipps im Interview von Manuel Koch im XTB Market Talk und auf https://www.xtb.com

Marc Friedrich: “Dax 30.000, Bitcoin 100.000, Gold wird alles outperformen – Flucht in Sachwerte”

”Der Dax kann dieses Jahr noch auf 20.000 Punkte gehen und nächstes Jahr auf 30.000. Was wir gerade erleben, ist eine Vor-Inflation. Wir sehen ja eine Entwertung unseres Geldes. Umso mehr Geld ins System gepumpt wird, desto höher können wir gehen”, sagt Bestseller-Buchautor Marc Friedrich. “Ich bin davon überzeugt, dass Gold in den nächsten Jahren die Märkte outperformen wird. Wir werden weiterhin die Flucht in Sachwerte sehen. Natürlich auch Aktien. Bitcoin wird als Sieger durchs Ziel rennen. Der wird nie wieder unter 30.000 Dollar fallen. Wir werden da Richtung 100.000 gehen. Also man sollte ein gut diversifiziertes Portfolio haben.” Sachwerte sind für Marc Friedrich für die Vermögenssicherung oberstes Gebot. Außerdem plädiert er für politische Veränderungen (“Seit Jahren sind wir auf dem absteigenden Ast”). Was genau und in welchem Mix? Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.friedrich-partner.de und https://www.marc-friedrich.de

Christian Henke (IG): “Gewinner in Q1 Bitcoin, Aktienmärkte und Metalle – Verlierer Gold” Und jetzt?

Das erste Quartal 2021 ist vorbei. Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? Wohin geht das Geld? “Der Bitcoin hat in Q1 den Pokal gewonnen mit weit über 50 Prozent. Was dahinter kommt, macht auch Mut. Die Rohstoffmärkte und Industriemetalle. Das spiegelt die Erwartung wider, dass wir eine Konjunkturerholung erwarten. Die Aktienmärkte auch auf der Gewinnerliste. Ganz am Ende neben US-Staatsanleihen die Edelmetalle – Gold und Silber”, sagt Christian Henke im IG Trading Talk. Der Senior Marktanalyst weiter: “Die 16.000-Punkte-Marke wäre jetzt das nächste Ziel für den Dax.” Alle Infos auch auf https://www.ig.com

Robert Halver (Baader Bank): “Um den deutschen Aktienmarkt muss man sich keine Sorgen machen”

Wie nehmen die Börsen den JoJo-Lockdown auf? “Wir kennen das jetzt seit vielen Monaten. Die Weltkonjunktur läuft ja trotzdem – in Asien und Amerika. Der deutsche Aktienmarkt ist sehr industriell orientiert und das hilft jetzt. Um den deutschen Aktienmarkt muss man sich keine Sorgen machen”, sagt Robert Halver. Und was sollten Anleger jetzt tun? “Dabei bleiben und zukaufen. Geht es runter, geht man rein. In der Zwischenzeit die regelmäßigen Aktiensparpläne, um nichts zu verpassen”, so der Experte von der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Scroll to top