ICF Bank

Patrick Antoniou (ICF Bank): „Stillstand in der Wirtschaft – warum Deutschland jetzt handeln muss”

Die deutsche Wirtschaft stagniert, das Vertrauen vieler Unternehmer ist erschüttert. Im Koalitionsvertrag versprechen Union und SPD Steuererleichterungen, billigeren Strom, weniger Bürokratie und neue Investitionsanreize. Gleichzeitig bleiben große Reformen aus. Was also bedeutet das für den Standort Deutschland? „Die Frage ist: Wie konkret werden Maßnahmen ergriffen und wie schnell werden die umgesetzt?“, sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). „Unabhängig von dem, was Trump gemacht hat. Er hat erst einmal losgelegt. So etwas würde ich mir grob auch für unseren politischen Neustart wünschen.“ Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Patrick Antoniou (ICF Bank): „1000 Punkte in Minuten! So können Anleger profitieren”

Wie können Anleger vom Auf und Ab an den Märkten profitieren? Im April ging es – aufgrund der Zoll-Politik von Donald Trump – ordentlich rund an den weltweiten Börsen. Mit etwas Abstand betrachtet, hätte man sich vielleicht die Aufregung auch einfach sparen können? „Man muss natürlich den Anlagehorizont unterscheiden. Wenn ich in einem Investment drin bin und das für zehn bis 20 Jahre halten möchte, dann war das eher eine Kaufgelegenheit. Im Order-Buch haben wir alles gesehen. Einige haben zugeschlagen, aber es gab auch viele Verluste. Für die Trader war es ein Traum. Denn die wollen ja eine Übertreibung und wir haben ja gesehen, dass wir innerhalb von wenigen Minuten 1000-Punkte-Bewegungen hatten“, sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt verfolgen? „Viel ist jetzt von Trump abhängig. Wichtig ist, dass man sich für eine eigene Strategie entscheidet. Jetzt kann man Sieger und Verlierer gut unterscheiden.“ Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Patrick Antoniou (ICF Bank): “So maximieren Anleger ihre Rendite”

Viele Anleger überlegen, wie sie sich fürs Börsenjahr 2025 aufstellen sollen und welche Strategien Sinn machen könnten. Mit welchen Regeln können Anleger 2025 ihre Rendite maximieren? „Der Anfang des Jahres war sportlich – da werden viele Anlageentscheidungen getroffen. Scheinbar gibt es bullischen Rückenwind“, sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt verfolgen? „Persönlich bin ich ein Freund davon, einen Trend zu handeln, den ich sehe. Ein Momentum – das finde ich attraktiv. Interessant sind da auch Einzelwerte wie…“ Alle Details im Interview von Inside-Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Patrick Antoniou (ICF Bank): “Dax-Start 2025: Einige suchen den Boden, andere die Rakete”

Während die US-Märkte keinen optimalen Jahresstart hatten, scheint sich der Dax robust zu behaupten. Worauf schauen die Märkte aktuell und wo liegen Chancen für Anleger? “Es war ein schöner Start 2025. Generell hat der Dax ja einen Nachzügler-Charakter. Den Turbo haben wir ja bei den US-Märkten das letzte Jahr gesehen. Anleihen-Renditen sind zudem auch immer ein wichtiges Thema. Und mal abwarten wie der Markt sich bei der ersten Zinssenkung des Jahres verhält. Jetzt gibt es Chancen und Risiken gleichzeitig. Einige suchen den Boden, andere die Rakete”, sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche das sind? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Patrick Antoniou (ICF Bank): “Die Märkte scheinen in Richtung der alten Hochs zurückzukommen”

Crash oder Erholung – was folgt auf den Kursverfall der letzten Wochen? “Anfang August ging es um einen kleinen Sell Off, der breit gestreut war. Da war die Frage, ob es was Nachhaltiges ist. Es gab aber schon vorher erste Verkaufstendenzen. Drei Tage sind wir intensiv gefallen. Viele Indizes haben sich jetzt wieder zur Hälfte hin eingependelt. Jetzt ist die Frage, wie es die nächsten Tage weitergeht. Die Märkte scheinen in Richtung der alten Hochs zurückzukommen”, sagt Patrick Antoniou (ICF Bank). Alle Details – auch zum Handelsvolumen und Tech-Aktien wie Nvidia – im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Arthur Brunner (ICF Bank): “Was hier Sorge macht, ist die Konjunktur”

Während der Dow Jones in den USA zuletzt die Marke von 40.000 Punkten überschritten hatte, läuft der deutsche Aktienmarkt gerade seitwärts. Was sind die wichtigen Börsenthemen? “Was hier Sorge macht, ist die Konjunktur. Insbesondere die Arbeitsmarktzahlen aus den USA. Man hofft, dass die US-Notenbank mit einer Zinssenkung an den Markt kommt. Umso mehr man sich der US-Wahl nähert, desto unwahrscheinlicher wird eine Zinssenkung”, sagt Arthur Brunner (ICF Bank). Was Anleger jetzt tun können? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Arthur Brunner (ICF Bank): “Es macht sicherlich Sinn, dass Anleger mal Kasse machen”

Ist die Rekord-Rally für den Dax vorbei? Welche Chancen und Risiken gibt es für Anleger? “Wir haben diese Woche die Inflationszahlen gesehen. In Deutschland sind wir nah am EZB-Ziel von zwei Prozent. Wir müssen aber wohl in Zukunft mit steigenden Energiepreisen rechnen, was auch die Inflation wieder nach oben treibt und das wäre nicht gut für die Märkte. Und wir haben natürlich den Konflikt im Nahen Osten mit dem steigenden Ölpreis. Es macht also sicherlich Sinn, dass Anleger mal Kasse machen. Denn es ist wahrscheinlich, dass wir mal wieder einen kleinen Rücksetzer haben”, sagt Arthur Brunner (ICF Bank). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Atakan Sahin (ICF Bank): “Wir haben nie Angst vor Rallys – die Märkte wollen nach oben”

Der Dax ist in Lauerstellung. Kommt bald ein neues Rekordhoch? “Wir haben nie Angst vor Rallys. Wir sehen hier den Dow Jones vor 35.000 Punkten. Sehr beeindruckend! Das freut uns natürlich. Das ist wohl das Ergebnis einer schwindenden Rezessionsangst und die Hoffnung auf ein Ende der Zinsanhebungen. Und beim Dax sind wir an der Marke von 16.000 Punkten seit vier Monaten. Da kann man wirklich von einer Sommerflaute sprechen. Es sind auch weniger Akteure am Markt”, sagt Atakan Sahin (ICF Bank). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Oliver Szabries (ICF Bank): “Wir führen an 60 Plattformen Orders für institutionelle Kunden aus”

“Frankfurt ist unsere eigentliche Heimat, aber wir sind weltweit aktiv. Wir haben bei uns einen Global Markets-Bereich neben dem Market Making an deutschen Börse. Wir führen an 60 Plattformen und Börsen weltweit Orders für institutionelle Kunden aus. Die Broker hier an der NYSE nutzen mehr oder weniger die gleichen Informations- und Handelssysteme wie wir. Das ganze hier ist das Fenster nach draußen, ein Marketing-Tool – ähnlich wie in Frankfurt. In Deutschland wird auch inzwischen primär auf Computerbörsen wie Quotrix gehandelt”, sagt Oliver Szabries (Vorstand ICF Bank). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange an der Wall Street und auf https://icfbank.de/

Arthur Brunner (ICF Bank): “Urlaub nach dieser fulminanten Entwicklung ist nicht verkehrt”

Gerade erst hat der Dax ein neues Rekordhoch markiert. Sollte er das nachhaltig verteidigen können, könnte es weiter nach oben gehen, sagen Experten. Dabei warnten andere zuletzt vor einer Sommerflaute. In welche Richtung könnte es gehen? “Es sind momentan die rückläufigen Inflationszahlen. Die schüren die Hoffnung, dass die Notenbanken ihren Zenit mit den Zinserhöhungen erreicht haben. Das treibt auch hier den Optimismus”, sagt Arthur Brunner (ICF Bank). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Scroll to top