Inside Wirtschaft

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Langfristig in Aktien investieren: Renditen, die überraschen”

Die Börsen liefen 2024 stark, und langfristige Aktienanlagen bleiben ein wichtiges Thema – vor allem für die Altersvorsorge. Doch wie sinnvoll ist es wirklich, langfristig in den Aktienmarkt zu investieren? Welche Renditen sind realistisch? “Das Renditedreieck zeigt ganz klar: Langfristig über 20 und sogar 40 Jahre gibt es im Schnitt jährlich eine Rendite zwischen sechs bis neun Prozent. Also deutlich über der Inflation. Gerade auch mit regelmäßigen Sparplänen kann man viel erreichen. Wer in den letzten 20 Jahren monatlich 50 Euro in den Dax investiert hat, hätte aus 12.000 Euro Einzahlungen rund 28.000 Euro gemacht. Das wäre eine jährliche Durchschnittsrendite von 7,8 Prozent”, sagt Manuel Koch. Wie sollte die Politik mit dem Thema Aktienrente umgehen? Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Aktien sollten eine größere Rolle in der Altersvorsorge spielen und die Politik müsste da mehr Anreize setzen.” Und welche Anlageklassen sind da zum Beispiel interessant? Alle Details im Interview von Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Aktienmarkt Deutschland: Wer investiert, wer steigt aus?”

Das Deutsche Aktieninstitut hat vor kurzem die aktuellen Aktionärszahlen für Deutschland veröffentlicht. Worin investieren die Deutschen vor allem? Und welche Gruppe ist besonders stark aus dem Markt 2024 ausgestiegen? Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch: “Im Jahr 2024 besaßen 12,1 Millionen Menschen in Deutschland Aktien, Aktienfonds oder ETFs. Das sind 17,2 % der Bevölkerung ab 14 Jahren. Es gab aber einen leichten Rückgang von 180.000 Anlegern, gerade Frauen haben dem Aktienmarkt den Rücken zugekehrt. Beim Geschlecht zeigt sich, dass mehr Männer als Frauen investieren: 7,7 Millionen Männer stehen 4,4 Millionen Frauen gegenüber.” Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Warum die Firmenpleiten so hoch wie in der Finanzkrise sind”

Die Firmenpleiten in Deutschland sind auf einem so hohen Niveau wie zur Finanzkrise – was steckt dahinter? „Deutschland steckt seit drei Jahren in einer Schwächephase. Wir merken das überall: Unternehmen machen weniger Umsatz, die Energiekosten sind gestiegen, viel Bürokratie – das schlägt sich dann nieder. Besonders hart getroffen sind die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Bauwirtschaft und das Gesundheitswesen. Kurzfristig gibt es eher wenig Hoffnung. Mittelfristig müssen klare politische Maßnahmen ergriffen werden“, sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Alle Details im Interview mit BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Jessica Schwarzer und Manuel Koch wünschen frohe Weihnachten von der Frankfurter Börse

Finanzjournalistin Jessica Schwarzer, Chefredakteur Manuel Koch und das gesamte Inside Wirtschaft-Team wünschen Ihnen besinnliche Tage, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025. Dieses Jahr gab es die eine oder andere Überraschung an der Börse. Was kann man sich alles unter den Baum legen: Aktien, Bitcoin, ETFs oder Gold? Darüber reden wir auch wieder 2025. Alles Gute und halten Sie uns sehr gerne die Treue! Alle Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “DAX-Rekord 20.000: So hat der deutsche Leitindex alle Krisen überstanden”

Der DAX hat Anfang Dezember zum ersten Mal in seiner Geschichte die Marke von 20.000 Punkten geknackt. Damit hat sich der Dax seit seiner Einführung mehr als versiebzehnfacht. Trotz heftiger Rückschläge ging es an der Börse letztlich immer aufwärts. “In der Geschichte vom Dax in den letzten 36 Jahren gab es viele Höhen und Tiefen. 20.000 Punkte sind aber allein schon symbolisch, psychologisch ein Meilenstein. Und der Dax war immer widerstandsfähig – Tech-Blase, Finanz- und Schuldenkrise und zuletzt die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine. Im Schnitt hat der Dax immer wieder spätestens nach 15 Jahren seine Krisen überwunden. Wir sehen aber zuletzt, dass er seine Krisen immer schneller überwindet. Die Musik spielt allerdings an der Wall Street”, sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Alle Details im Interview von BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Börse und Wirtschaft hab ich mir komplett selbst beigebracht”

Inside Wirtschaft-Gründer Manuel Koch ist seit fast 15 Jahren auf dem Frankfurter und New Yorker Börsen-Parkett zu Hause. Normalerweise interview er seine Gäste – heute wird er über seine Karriere an der Börse befragt. “Ich habe Germanistik und Politikwissenschaft studiert und dann beim Fernsehen angefangen. Börse und Wirtschaft hab ich mir komplett selbst beigebracht”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft erzählt auch von seiner Zeit an der New York Stock Exchange und wie er selbst investiert: “An meinem ersten Tag war Hillary Clinton da, drei Wochen später Warren Buffett. Es war eine spannende Zeit.” Alle Details im Interview von Alec Mangin (Schüler & Projektmanager bei Tradity) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch ( Inside Wirtschaft): “Dieses Risiko könnte zu einem Domino-Effekt führen…”

Die Europäische Zentralbank warnt vor steigenden Risiken. Welche das sind und was sie für Anleger bedeuten? “Handelskonflikte sind Gift für die deutsche Wirtschaft. Sollte Donald Trump wirklich Zölle einführen, würde das Deutschland als Exportnation deutlich belasten. Und das könnte auch den Dax40 belasten, denn die Dax-Konzerne sind auch im Ausland sehr aktiv”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “US-Aktien, gerade die Tech-Aktien, sind besonders gut gelaufen. Wenn man alles auf diese Aktien setzt, hat man natürlich ein gewisses Klumpenrisiko. Europäische Fonds setzen auch auf die Tech-Giganten und KI-Unternehmen. Das könnte zu einem Domino-Effekt führen, wenn die Fonds gezwungen wären, diese Aktien rauszuwerfen.” Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch( Inside Wirtschaft): “Vonovia hat seine finanzielle Basis wieder stabilisiert”

Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia sucht die Offensive. Der Dax40-Konzern will wieder mehr investieren. Was bedeutet das für das Unternehmen und den Immobilienmarkt? “Nach dieser Verkaufs- und Sparphase hat Vonovia seine finanzielle Basis wieder stabilisiert. Der neue Wachstumsansatz zeigt, dass diese schwierige Phase überwunden ist und dass der Markt sich generell mehr stabilisiert. Besonders im Fokus sind Neubauten, Investments in Bestandswohnungen und Wohnungen mit Sanierungsbedarf. Das könnte mehr Werte schaffen”, sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Alle Details im Interview von BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): Top10-Ranking der beliebtesten Aktien der Deutschen

Die Deutschen investieren besonders oft in ausländische Aktien! Eine Analyse von 62.000 Portfolios zeigt: Nur drei der Top10-Aktien stammen aus Deutschland. Liegen also US-Aktien vorne? “Beliebt sind amerikanische Tech-Giganten, die auf Zukunftstechnologien wie Cloud und Künstliche Intelligenz setzen. Drei deutsche Titel sind dabei. Aber ganz vorne ist eine ganz andere Aktie.” Wie das Top10- Ranking genau aussieht? Alle Details im Video von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): Sind die fetten Jahre für Big Tech jetzt vorbei?

Sind die fetten Jahre für Big Tech jetzt vorbei? “Wer in den vergangenen Jahren eine besonders hohe Rendite an der Börse wollte, dem genügten wenige Aktien – nämlich die Tech-Aktien wie Apple, Microsoft oder Amazon. Dieser Trend hielt auch in der ersten Jahreshälfte 2024. Wer in die Magnificient Seven investiert hat, machte ein Plus von fast 50 Prozent. Zum Vergleich: Ein ETF auf den Index S&P 500 kam auf ein Plus von 19 Prozent. Doch der Börsenzauber der Tech-Riesen hat sich verflüchtigt.” Wie Anleger trotzdem davon profitieren können? Alle Details im Video von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Scroll to top