Inside Wirtschaft

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Aktienfonds und ETFs sind die Sparbücher des 21. Jahrhunderts”

Nachdem im vergangenen Jahr 570.000 vor allem junge Anleger den Aktienmarkt verlassen haben, hellt sich jetzt die Stimmung bei Fonds und ETFs auf. “2022 hatten wir in der Branche Abflüsse von 3,4 Milliarden Euro gesehen, 2023 war wieder ein hervorragendes Jahr mit Zuflüssen von 12,9 Milliarden Euro und 2024 ist gut gestartet – das sehen wir schon an der positiven Stimmung an den Märkten”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Von den 12,9 Milliarden Euro, die letztes Jahr in den Fonds- und ETF-Markt gegangen sind, sind 10,2 Milliarden nur in ETFs geflossen.” Und welche Aktienfonds und ETFs sind für Anleger interessant? Alle Details im Interview von Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Rheinmetall hat in 5 Jahren 320 Prozent gemacht. Für mich trotzdem kein Kauf”

Der Rüstungskonzern Rheinmetall will seine Produktion teilweise verdreifachen. Die Expansionspläne verhalfen der Aktie auf ein neues Rekordhoch. “Neue Werke, eine höhere Produktion. Rheinmetall wird alles massiv ausbauen. Innerhalb der letzten drei Jahre hat die Aktien um gut 56 Prozent zugelegt. Schauen wir sogar auf die letzten fünf Jahre, sind es sogar 320 Prozent. Das ist natürlich ein wahnsinniger Anstieg”, sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Gehören Rüstungsaktien ins Depot? Da ist Manuel Koch sehr kritisch. Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Politik muss endlich Anreize für eine Aktienrente schaffen”

Der Norwegische Staatsfonds hat 2023 einen Rekordgewinn von 196 Milliarden Euro erzielt. Es ist genau der Fonds, der für die Renten in Norwegen anlegt. In Deutschland ist eine Aktienrente wieder auf Eis. Was können wir von den Norwegern lernen? “Die Rendite war bei fulminanten 16,1 Prozent. Man sieht, dass es also funktioniert. Die Ampel hat das “Generationenkapital” verschoben. Ich denke die Anleger wissen, dass sie für die Rente etwas machen müssen. Jetzt müsste auch die Politik endlich Anreize schaffen”, sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Eine halbe Million junge Anleger haben sich verzockt”

Im vierten Jahr in Folge gibt es in Deutschland mehr als 12 Millionen Bürger, die in Aktien, Aktienfonds und ETFs investieren. Trotz Krisen, Zinswende und Rezessionsängsten. Aber es gibt auch einen Hacken. “570.000 Aktion-Sparer sind 2023 aus dem Markt raus – davon eine halbe Million junge Anleger unter 40. Im Gegensatz sind bei den über 60-Jährigen 56.000 neue dazugekommen. Ich denke die Jungen haben sich verzockt”, sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Da sollten Anleger 2024 dabei sein”

Wie könnte 2024 ein Depot aussehen? Was sollte alles dabei sein? “Statistisch gesehen sind Wahljahre sehr gute Börsenjahre – also 2024 wird sehr wahrscheinlich auch wieder ein gutes Jahr. Und die Dax40-Konzerne allein schütten über 52 Milliarden Euro an Dividenden aus – ein Rekord! Da sollten Anleger dabei sein”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Ich würde verschiedene ETFs nehmen und nach Ländern und Branchen im Portfolio diversifizieren. Dann Einzelaktien – so zehn bis 15, damit man noch einen Überblick hat. Und auch Bitcoin und Gold gehören für mich dazu.” Warum das Klumpenrisiko bei Manuel Koch an der Wand hängt? Alle Details im Interview von Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Dividenden steigen 2024 auf ein Rekordniveau”

Die Dividenden dürften bei den DAX-Konzernen im kommenden Jahr auf eine Rekordhöhe steigen, so eine Prognose vom Handelsblatt. Was ist da für Anleger drin? “Vermutlich 21 der 40 Dax-Konzerne werden 2024 ihre Dividende erneut erhöhen. Vermutlich werden 52,4 Milliarden Euro ausgeschüttet. Das wären 1,5 Prozent mehr als noch im vergangenen Jahr und doppelt so viel wie vor zehn Jahren”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Bei vielen werden die genauen Dividenden erst mit den Bilanzen Anfang des Jahres festgelegt. Aber große Dividenden-Zahler sind vermutlich SAP, Siemens, Infineon, Deutsche Telekom, Allianz, BMW, Mercedes und Volkswagen.” Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Immobilienbranche wurde hart getroffen – Besserung erst 2025”

Wohnungen, Grundstücke, Gewerbeobjekte – die Krise am Immobilienmarkt schlägt in allen Bereichen zu. “Die Immobilienbranche wurde so hart und plötzlich wie kaum eine andere Branche getroffen. Die Gründe dafür sind natürlich die gestiegenen Zinsen und Rohstoffkosten, Lieferengpässe und hohe Energiepreise”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Der Markt für Eigentumswohnungen ist seit 2022 um 19 Prozent zurückgegangen, der Neubau ist sogar um 43 Prozent eingebrochen. Auch deutlich weniger Grundstücke wurden verkauft. Eine Besserung erwarten Experten frühestens 2025.” Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch/ Jessica Schwarzer: “Unsere Pläne für 2024 – Börsen-Balkon und Buch”

Kurz vor dem Jahreswechsel verraten Buchautorin & Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch was sie für 2024 geplant haben. Inside Wirtschaft wird ab Januar eine Position auf dem Börsen-Balkon übernehmen. Noch mehr Möglichkeiten, um für Anleger spannende Videos zu drehen. Und bei Jessica Schwarzer kommt im März ein neues Buch über Anlagestrategien, das allerdings noch keinen Titel hat. Alle Details im Gespräch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch/ Jessica Schwarzer: Was legen sich die Experten unter den Börsen-Weihnachtsbaum?

Aktien oder einen ETF-Sparplan für Kinder? Goldmünzen oder Barren? Bitcoin oder Kunst? Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch verraten an der Frankfurter Börse, was unter dem Börsen-Weihnachtsbaum liegen könnte. Alle Details auch auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Die Kosten für ETFs werden weiter sinken”

Die Gebühren für die beliebten ETFs sinken weiter. Für Anleger also eine gute Nachricht. Doch bei einigen Produkten ist der Spielraum nach unten ausgereizt. “Die klare Nachricht an Anleger ist, es wird günstiger. Vor allem bei den beliebten börsennotierten Indexfonds – also den ETFs. Verwaltungsgebühren und Lizenzkosten gehen runter”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Zwei Beispiele: Die Gesamtkostenquote für alle Fonds im US-Geschäft ist von 0,91 Prozent im Jahr 2002 auf 0,37 Prozent im Jahr 2022 gefallen. Und bei den passiven Produkten wie ETFs haben sich die Kosten seit 1994 auf heute im Schnitt 0,12 Prozent halbiert. Da hilft natürlich auch der Druck, den die Neobroker wie Trade Republic oder Scalable Capital auf den Markt ausüben.” Alle Details im Interview von David Döbele (Buchautor, BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Scroll to top