Inside Wirtschaft

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): Gierflation – treiben Konzerne die Preise unnötig nach oben?

Gierflation – was ist dran am Mythos, dass Unternehmen die Inflation als Ausrede für ungerechtfertigte Preisaufschläge nutzen? Gehen jetzt viele Preissteigerungen auf den Profit-Hunger zurück? “Wenn wir bei den börsennotierten Dax-Konzernen in die Bücher von 2022 schauen, sehen wir, dass bei den meisten die Produktionskosten und Kosten für Wareneinkäufe stärker gestiegen sind als der Umsatz. Das heißt die Rohertragsmarge – auch Handelsspanne genannt – ist bei diesen Unternehmen gesunken. Das zeigt, dass sie einfach höhere Kosten haben, die sie dann auch weitergegeben haben”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Die großen Lebensmittelkonzerne sind nicht börsennotiert. Also können wir ihnen nicht so genau in die Bücher schauen. Aber auch hier liegt die Vermutung nahe, dass diese Einzelhändler auch enorme Kosten hatten – vor allem für Energie und Personal.” Alle Details im Interview von Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Der Dax hat uns zwei verlorene Jahrzehnte beschert”

Ist der Dax eine Mogelpackung? Der wahre Dax hat Anlegern jedenfalls zwei verlorene Jahrzehnte beschert. “Fast alle Gewinne seit dem Jahr 2000 beruhen auf Dividenden. Schauen wir auf den reinen Dax – also ohne Dividenden – hat der seitdem nur fünf Prozent hinzugewonnen. Das entspricht einer jährlichen Durchschnittsverzinsung von 0,2 Prozent. Andere Indizes wie Dow Jones oder Nasdaq werden ohne Dividenden als Kursindizes berechnet und haben deutlich besser performt”, sagt Manuel Koch. Wo würde der Chefredakteur von Inside Wirtschaft jetzt investieren? Alle Details im Video aus dem Berliner Studio und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Kunst-Investments – die vielleicht schönste Rendite fürs Portfolio?”

Sachwerte sind in Inflationszeiten besonders wichtig für eine gute Diversifikation des Portfolios. Kunst kann da eine hervorragende Möglichkeit sein. Doch der Kunstmarkt ist für viele Anleger undurchschaubar. Wann ist ein Ölgemälde vielleicht auch ein Investment? Wie finde ich passende Künstler und Galerien? Wie entstehen die Preise? “Kunst kann die schönste Rendite in Ihrem Portfolio sein, aber man muss zuerst einige Hürden überwinden. Und dann muss man langfristig denken”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur und Kunstmarktexperte von Inside Wirtschaft weiter: “Zeitgenössische Kunst hat das größte Potential. Die Preise werden von den Top-Galerien, Museen, Sammlern und Medien gemacht. Aber es gibt auch Kriterien für gute Kunst und den Preis kann man anhand einer Faktor-Formel errechnen.” Wie das geht? Alle Details im Interview von David Döbele (BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://www.kunst-investments.com

Manuel Koch: “Puffer verbraucht – jeder dritte Haushalt kann Lebensstandard bald nicht mehr halten”

5,9 Millionen Menschen sind in Deutschland überschuldet. Durch die weiterhin hohe Inflation, steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise gehen Experten davon aus, dass viele weitere bald hinzukommen. “Jeder dritte Haushalt geht davon aus, dass er bald seinen Lebensstandard nicht mehr halten kann. Denn der Puffer ist verbraucht. Gerade Geringverdiener spüren die Inflation doppelt und dreimal so stark”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Auch die Lage von Unternehmen könnte sich bald deutlich verschlechtern.” Alle Details im Video aus dem Berliner Studio und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Crash für Pessimisten – Dax könnte bis 17.800 Punkte steigen”

„Der Januar bescherte uns mit einem Plus von 8,6 Prozent einen super Start ins neue Börsenjahr. Der beste Auftakt war im Jahr 2012, da hatte der Dax im Januar 9,5 Prozent zugelegt und schloss das Jahr mit einem Gewinn von 29,8 Prozent ab”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft schaut darauf, was 2023 demnach möglich ist. “Wenn wir die Statistiken auf dieses Jahr anwenden, könnte der Dax noch 19 Prozent zulegen. Dann wären wir bei sagenhaften 17.800 Punkten. Das ist schon wirklich sehr viel. Aber wir sind nicht mal mehr zehn Prozent vom Allzeithoch bei 16.271 Punkten entfernt und das könnte absolut realistisch sein.” Alle Details im Interview von David Döbele (BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

David Döbele (pumpkincareers): “Die meisten scheitern am Bewerbungsprozess & an Selbstüberschätzung”

Die Börse – ein spannender Ort für Anleger. Viele würden aber auch gerne in der Finanzbranche arbeiten. Wie kommt man da eigentlich hin? “Im Idealfall fängt man früh an, sich in dieser Richtung zu positionieren. Dann kann man sich schon in der Oberstufe ins Zeug legen oder eventuell Schülerpraktika machen. Umso leichter wird es später, an relevante Praktika zu kommen. Denn die sind noch deutlich wichtiger als Noten. Aber Top-Firmen schauen auch noch auf die Abitur-Noten und für Stipendien sind Noten auch wichtig”, sagt der BWL-Influencer David Döbele. “Die meisten scheitern daran, dass sie den Bewerbungsprozess zu wenig ernst nehmen und sich selbst überschätzen”, so der Mit-Gründer von pumpkincareers im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse. Alle Details im Video und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Wer langfristig investiert, sollte nicht zu viel hin- und herinvestieren”

Noch nie gab es in Deutschland so viele Anleger wie heute! Im vergangenen Jahr sind 830.000 Menschen neu an den Aktienmarkt gekommen. Davon über 600.000 junge Einsteiger unter 30 Jahren. „Bei den jungen Leuten gibt es ganz viel Interesse an Finanzen – das ist eine tolle Entwicklung. Das kommt auch durch die günstigen Neobroker und durch Chancen in den Krisen. Von 12,9 Millionen Anlegern investieren 10,5 Millionen vor allem in aktiv gemangte Fonds und ETFs”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft erklärt, wie man als Anleger starten sollte, eine Strategie aufbaut und schaut auf Aktien, Bitcoin, ETFs, Fonds, Gold, Kunst und Uhren. Was sollte man unbedingt beachten? “Wer langfristig fürs Alter investiert, sollte nicht zu viel hin- und herinvestieren. Zudem sollte man nicht gierig werden und die Risiken überblicken.” Alle Details im Interview von David Döbele (BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Janis McDavid im Salon Schinkelplatz: “Alle anderen gibt es schon. Die Kunst, du selbst zu sein”

Er hat keine Beine, er hat keine Arme, aber er hat diesen unbändigen Willen. Vom Leben will sich Janis McDavid nicht behindern lassen. So findet er nach einem schwierigen Start seinen Weg zur Selbstwertschätzung. Heute ist er Autor, Speaker und Weltenbummler. Er reist besonders gern und sagt mit einem Augenzwinkern, dass er da besonders die Beinfreiheit genieße. “Ich bin mit bestimmten Merkmalen zur Welt gekommen. Für mich war das Ziel, mit diesen Merkmalen in einer Welt kompatibel zu sein, in der ich augenscheinlich nicht kompatibel bin”, so Janis McDavid im Salon Schinkelplatz. “Alle anderen gibt es schon. Die Kunst, du selbst zu sein” – so heißt das aktuelle Buch von Janis McDavid. Hat er sich selbst gefunden? “Es ist ein nie endender Weg und die Frage wird mich mein Leben lang begleiten.” Im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Gründer Manuel Koch geht es auch um Mobbing, Freundschaft, Sexualität und wie Janis McDavid den Kilimandscharo bestiegen hat. Alle Infos auch auf https://www.salon-schinkelplatz.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Ich wünsche mir für 2023 die Aktienrente – aber mit mehr Volumen”

„Ich wünsche mir für 2023 die Aktienrente, aber mit deutlich mehr Volumen als geplant. Auch die private Altersvorsorge braucht dringend mehr Anreize”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft checkt außerdem das Zins-Angebot vom Broker Trade Republic: “Wer sein Geld kurzfristig parken will, kann das tun. Es ist natürlich ein Lockangebot, um neue Kunden zu gewinnen. Ich würde mein Geld eher aktiv anlegen.” Am Donnerstag ist der Dax zudem über die Marke von 15.000 Punkten geklettert. Sollten sich Anleger aber nicht zu früh freuen? “In der zweiten Jahreshälfte kommt nach der Frustphase die Lustphase und dann geht es richtig nach oben”, so Robert Halver (Baader Bank). Alle Details im Video aus dem Berliner Inside Wirtschaft-Studio und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): Belastungen und Entlastungen für Anleger und Bürger 2023

„Für viele gibt es dieses Jahr mehr Geld. Aber neben zahlreichen Entlastungen gibt es auch viele Belastungen für Anleger und Bürger”, sagt Manuel Koch mit Blick auf die Änderungen 2023. Der Finanzjournalist von Inside Wirtschaft schaut auf Themen wie Arbeitslosenversicherung, Bürgergeld, Gas- und Strompreisbremse, Krankenkassenbeiträge, Sparer-Pauschbetrag, Wohngeld uvm. Alle Details im Video aus dem Berliner Inside Wirtschaft-Studio und auf https://inside-wirtschaft.de

Scroll to top