Manuel Koch

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): Kunst-Investments – die vielleicht schönste Rendite fürs Portfolio?

Sachwerte sind in Inflationszeiten besonders wichtig für eine gute Diversifikation des Portfolios. Kunst kann da eine hervorragende Möglichkeit sein. Doch der Kunstmarkt ist für viele Anleger undurchschaubar. Wann ist ein Ölgemälde vielleicht auch ein Investment? Wie finde ich passende Künstler und Galerien? Wie entstehen die Preise? “Kunst kann die schönste Rendite in Ihrem Portfolio sein, aber man muss zuerst einige Hürden überwinden. Und dann muss man langfristig denken”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur und Kunstmarktexperte von Inside Wirtschaft weiter: “Zeitgenössische Kunst hat das größte Potential. Die Preise werden von den Top-Galerien, Museen, Sammlern und Medien gemacht. Aber es gibt auch Kriterien für gute Kunst und den Preis kann man anhand einer Faktor-Formel errechnen.” Wie das geht? Alle Details im Interview von David Döbele (BWL-Influencer und Mit-Gründer von pumpkincareers) an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Ein großer Profiteur ist der deutsche Staat”

Rekord bei Erbschaften und Schenkungen. Es profitiert vor allem – die Staatskasse! “Die Finanzverwaltungen in Deutschland haben für 2023 Erbschaften und Schenkungen in Höhe von 121,5 Milliarden Euro registriert. Zum Vorjahr ist das ein Plus von fast 20 Prozent. Vor allem viel Betriebsvermögen geht auf die nächste Generation über. Der deutsche Staat ist der große Profiteur mit Einnahmen von fast zwölf Milliarden Euro.” Alle Details im Video von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Deutschland hat die digitale Transformation verschlafen”

Künstliche Intelligenz ist auch an der Frankfurter Börse. Doch ein Land schlägt alle anderen bei Patentanmeldungen – und das ist nicht Deutschland. “Die meisten würden vermutlich auf die USA tippen, aber es ist China. Das Land hat seit 2017 mehr Patente angemeldet als der gesamte Rest der Welt. Deutschland liegt nur auf Platz sechs”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Auch die Bundesregierung bemüht sich, aber das ist nur ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein. Deutschland hat die digitale Transformation verschlafen.” Alle Details im Interview von BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Diese Energie auf dem Parkett hat mir immer einen Push gegeben”

Ein Blick hinter die Kulissen der New York Stock Exchange – dem Finanzherz an der Wall Street. “Diese Energie auf dem Parkett hat mir immer einen Push gegeben”, sagt Manuel Koch über seine drei Jahre als US-Chefkorrespondent auf dem Parkett der NYSE. Seine Highlights? Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und mehr Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Die Deutschen kommen immer schlechter an Bargeld ran”

“Verbraucherschützer schlagen Alarm: Die Deutschen kommen immer schlechter an Bargeld ran. Denn der Zugang zu Bankschaltern und Geldautomaten habe sich deutlich verschlechtert!” Alle Details im Video von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “So hoch ist das Durchschnittseinkommen der Deutschen”

Das Durchschnittsgehalt ist der Mittelwert der Bruttogehälter aller rentenversicherten Arbeitnehmern in Deutschland. Es wird jährlich vom Statistischen Bundesamt ermittelt. Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch: “Das Durchschnittseinkommen lag im April 2023 bei 4.323 Euro brutto – also noch vor Steuern. Am besten verdienen Beschäftige in der Finanz- und Versicherungsbranche – nämlich im Schnitt 5.841 Euro und der Information und Kommunikation 5.769.” In welchem Bundesland verdient man am besten und gibt es ein Gender Pay-Gap zwischen Männern und Frauen? Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Jessica Schwarzer: “Aus der Zockerin ist eine langfristige Investorin geworden”

“Ich war schon einmal vor 25 Jahren hier an der New York Stock Exchange – das war sehr spannend. Es ist deutlich ruhiger und digitaler geworden. Es ist aber mehr als auf dem Frankfurter Parkett los. Man spürt, dass hier ganz große Summen gehandelt werden”, sagt Jessica Schwarzer an der Wall Street. “Ich hab Ende der 1990er Jahre angefangen und gezockt wie eine Verrückte. Es ist ja alles immer gestiegen. Dann hab ich den Crash Anfang der 2000er Jahre erlebt und sehr viel Lehrgeld bezahlt, aber auch sehr viel daraus gelernt. Aus der Zockerin ist eine langfristige Investorin geworden.” Welche Strategien verfolgt die Expertin heute? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und mehr Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Diese Informationen sehen wir als Privatanleger bei unseren Brokern nicht”

Gibt es Insider-Handel an der New York Stock Exchange? “Diese Vorstellung haben viele, dass hier Insider-Handel betrieben wird. Ich würde das hier für die meisten zumindest ausschließen. Die Market Maker sind ja dafür verantwortlich, dass der Aktienkurs stabil ist. Was sie aber natürlich hier sehen, sind Informationen, die wir als Privatanleger bei unseren Brokern nicht sehen – gerade zu den Zu- und Abflüssen”, sagt Manuel Koch an der Wall Street. Wie war es für den Journalisten selbst, jahrelang auf und vom Parkett zu berichten? Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und mehr Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Forscher rügen, dass es eine jahrzehntelange Vernachlässigung gab”

Die Bauwirtschaft klagt: In Deutschland existiere eine Milliarden-Lücke bei Investitionen. “Es fehlen 512 Milliarden Euro jedes Jahr. Und das betrifft den Wohnungsbau, Klimaschutz und die Infrastruktur”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Forscher rügen, dass es eine jahrzehntelange Vernachlässigung gab – Schienennetze, Schleusen, Autobahnbrücken.” Alle Details im Interview von BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Millionäre investieren gerade in diese Anlageklassen…”

Millionäre und Milliardäre investieren gerade kräftig. So ist die Cashquote im Jahresvergleich von 34 auf 25 Prozent gesunken. Wohin fließt das Geld der Reichen? Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch: “Das meiste Geld geht in Aktien, Anleihen und Immobilien.” Allerdings gibt es noch zwei weitere große Anlagebereiche. Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Scroll to top