Öl

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Xetra Gold ist der ETC mit dem meisten Anlage-Vermögen”

Das Edelmetall Gold tendiert auf dem höchsten Stand seit Mitte August und hat vor allem im November kräftig zugelegt. “Läuft allmählich wieder fürs Gold. Wir haben da zwei Nachrichten: Zum einen wird wohl die US-Notenbank bei den Zinserhöhungen etwas auf die Bremse drücken und zum anderen haben wir einen schwächeren US-Dollar. Die Frage ist, ob wir da zuviel Dynamik gesehen haben. Mittelfristig würde ich erwarten, dass der Goldpreis steigen wird”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Passend dazu feiert Xetra Gold in diesen Tagen 15. Geburtstag – sind ETCs etabliert? “Ich war vor 15 Jahren dabei. Es hat sich definitiv etabliert. Es ist jetzt der ETC mit dem meisten Anlage-Vermögen in Deutschland. Wir haben deutlich mehr als 20 Tonnen investiert”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Blumenroth schaut zudem auf Silber und die Energiekrise. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Gold könnte noch weiter runtergehen – mittelfristig Chancen”

Der Internationale Währungsfonds rechnet nicht mit einer schnellen Erholung von der Energiekrise. Die Preise bleiben vermutlich noch länger hoch. “Ein Problem würde entstehen, wenn wir einen sehr kalten Winter bekämen. Dann würden wir unsere Speicher leeren müssen. Das könnte dann nächstes Jahr richtig teuer werden”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold hat weiterhin mit dem starken US-Dollar und steigenden Zinsen zu kämpfen. “Es könnte noch einmal leicht runtergehen. Steigende Preise sind eher mittelfristig in Sicht. Ich würde zu ETFs/ETCs greifen”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Alle Details – auch über mögliche Steueränderungen bei Silber – im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Max Wienke (XTB): “Sollten wir die Jahrestiefs durchbrechen, könnte es richtig ungemütlich werden”

Das Rauf und Runter an den Märkten hält weiterhin viele Anleger in Atem. Für viele Anlageklassen ist es eher ein katastrophales Jahr. Dabei fragen sich viele, ob es sogar erst die Ruhe vor dem Sturm ist. “Seit knapp zwei Wochen steht die Marke von 12.000 Punkten beim Dax im Fokus der Anleger. Die Vorwoche hatte ja mal im Plus geschlossen. Das sind dann aber eher Gelegenheiten, den Markt abzuverkaufen”, sagt Marktanalyst Max Wienke. “Sollten wir die Jahrestiefs durchbrechen, könnte es richtig ungemütlich werden. Wir wären dann schon bald im Bereich von 10.000 Punkten.” Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: „Wir müssen mit hohen Preisen rechnen“

Die Preisexplosion an den Energiemärkten ist in Deutschland besonders stark. Das liegt an der bisherigen Abhängigkeit zu Russland. Gibt es Hoffnung auf Besserung? “Kurz- bis mittelfristig kann ich leider wenig Hoffnung machen, dass sich am Preisniveau etwas ändert. Bis 2024/ 25 müssen wir mit hohen Preisen rechnen”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Und warum hat Gold so zu kämpfen? “Die Gründe der letzten Monate haben sich eher noch verschärft. Da ist der starke US-Dollar, Zinsen bei Staatsanleihen. Wenn man aber Geduld hat, wird Gold irgendwann wieder einen Schub bekommen”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: “Man kann vom Superzyklus bei Rohstoffen reden”

Die Energiekrise rund um Gas und Öl ist momentan das Thema. “Es gibt viel Unsicherheit. Man kann kaum valide Prognosen abgeben, wohin sich alles entwickeln wird. Das Ziel wäre, dass wir von russischem Gas unabhängig werden. Kurzfristig kommt uns das aber teuer zu stehen”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Blick auf das Edelmetall Gold enttäuscht zurzeit bei knapp 1.700 US-Dollar pro Feinunze. Ist die aktuelle Schwäche vielleicht aber eine gute Chance zum Kauf? “Ich hätte nicht gedacht, dass wir durch die 1.800 US-Dollar so schnell durchrauschen können und dann sogar unter der 1.700 handeln. Aber vielleicht ist der Gold-Kauf kein Sprint, sondern ein Marathon. Für Anleger mit einem längerfristigen Zeithorizont könnte es jetzt schon ein guter Einstiegszeitpunkt sein”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview. Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: “Rohstoffe sind knapp, Nachfrage ist riesig, Preise steigen”

“Rohstoffe sind knapp, die Nachfrage ist riesig, die Preise steigen. Die steigenden Energiepreise belasten die Wirtschaft”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Ist Gold bei den schwankenden Märkten besonders interessant für Anleger? “In der Eurozone hat sich Gold um acht Prozent seit Jahresbeginn verteuert, in Japan sogar um 16 Prozent. Ich würde fünf bis zehn Prozent des Portfolios in Gold-ETFs anlegen”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Weitere Themen: Engpässe bei Mais, Sojabohnen und Weizen? Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Christian Henke (IG): “Für die nächsten Monate tun Öl-Aktien einem Depot gut, aber…”

Die EU hat sich zumindest auf ein Teil-Embargo gegen russisches Öl einigen können und einige OPEC-Länder wollen die Fördermengen in den kommenden Monaten erhöhen. Wie sind die Aussichten für den Ölpreis? “Die Aussichten sind gar nicht schlecht. Anleger können sich jetzt defensive Sektoren aussuchen, die von steigenden Energiepreisen profitieren. Das sind Aktien aus den Sektoren Öl und Gas, aber auch Rohstoffe”, sagt Christian Henke. Welche Unternehmen wären denn jetzt für Anleger interessant? Der Senior Marktanalyst im IG Trading Talk weiter: “Aus Deutschland hab ich hier nichts zu bieten. In Frankreich haben wir TotalEnergies, in Großbritannien eine BP oder Shell – wir haben zahlreiche bekannte Ölkonzerne und deren Aktien laufen gut. Aber der Nachhaltigkeits-Gedanke setzt sich immer mehr durch. Mittelfristig eine Öl-Aktie über Jahre zu halten, ist nicht sinnvoll. Aber für die nächsten Monate tun die Aktien einem Depot gut.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Marc Kiewitz (ActivTrades) & Orkan Kuyas: “Jetzt auf Qualitäts-Aktien setzen wie…”

“Die Kunden handeln vermehrt, die Volatilität steigt und mehr Instrumente werden benutzt. Die Währungsmärkte, Indizes, Rohstoffe wie Gold, Öl und mehr und mehr Aktien werden immer beliebter. Auch Teilaktien sind bei ActivTrades sehr beliebt. Zudem haben wir viele Webinare und Live-Trading im Programm, um den Anlegern möglichst viel Wissen zu vermitteln”, sagt Marc Kiewitz von ActivTrades. “Wir haben einen Bärenmarkt. Als Profi hat man jetzt keine Marktmeinung. Da muss man auf die Charttechnik schauen. Und langsam könnte man jetzt einige Qualitäts-Aktien kaufen”, so der Profi-Trader Orkan Kuyas. Welche Aktien das sind? Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Invest-Messe und auf https://www.activtrades.com/

Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: „Jetzt ist ein Zeitpunkt, über einen Goldkauf nachzudenken“

In der Bauindustrie haben viele die Befürchtung, dass ein großer Kostenschub erst noch bevorsteht, weil die Rohstoffe unkalkulierbar teuer werden. Wie könnte es am Rohstoffmarkt weitergehen? “In den USA könnte so langsam der Höhepunkt erreicht worden sein. In Großbritannien aber gibt es im Herbst vermutlich zweistellige Inflationsraten. Da steht es zu befürchten, dass die Rohstoffpreise weiter steigen können – gerade wenn China wieder mehr nachfragt”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold konnte bisher in Krisenzeiten noch nicht als sicherer Hafen überzeugen. “Ein großes Problem für den Goldpreis sind die steigenden Zinsen. jetzt ist ein Zeitpunkt, über einen Goldkauf nachzudenken. Starkes Abwärtspotential haben wir nicht. Ich würde in Gold-ETFs reingehen. Da kann man schnell handeln”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Weitere Themen: Silber, Palladium und eine Ernährungskrise durch Weizen-Knappheit. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Können uns 2.100 Dollar pro Unze Gold vorstellen”

Der Krieg in der Ukraine geht unvermittelt weiter – viele Rohstoffe sind dadurch noch teuerer geworden. Ob in Europa oder den USA: die Inflation galoppiert. “Die Ukraine und Russland sind große Exporteure von Agrar-Rohstoffen, Metallen und natürlich Öl und Gas. Die Rohstoffpreise werden wahrscheinlich so schnell nicht wieder fallen”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold war zu Beginn des Ukraine-Krieges über die Marke von 2.000 US-Dollar pro Feinunze gestiegen – allerdings war das bisher nicht nachhaltig. “Wir haben unseren Ausblick nach oben adjustiert. Wir können uns im nächsten Jahr auch 2.100 Dollar pro Unze vorstellen. Ich bin positiv von der Gold-Performance überrascht”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse. Weitere Themen: Silber und Lithium. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Scroll to top