Pumkincareers

David Döbele (pumpkincareers): “Typische Family Offices gehen los bei 80 bis 100 Millionen Vermögen”

Für viele Anleger bedeutet Geldanlage vor allem in Aktien zu investieren. Doch neben dem klassischen Börsenhandel gibt es eine Vielzahl alternativer Investmentmöglichkeiten, die oft nur institutionellen Investoren oder extrem wohlhabenden Familien vorbehalten sind. Ein zentrales Instrument dafür: Family Offices. Sie verwalten die Vermögen der reichsten Familien der Welt. „Ein Family Office verwaltet das Vermögen einer wohlhabenden Familie. Es gibt Single und Multi Family Offices. Ein Family Office kann viel breiter investieren als ein Normalanleger. Und sie sind auch oft Steuer- und Rechtsberater. Wer noch nicht genug Geld hat, kann sich beim Wealth Management einer Bank beraten lassen. Typische Family Offices gehen los bei 80 bis 100 Millionen Vermögen aufwärts. Ab da macht es dann wirklich Sinn“, sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von Pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside-Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

David Döbele (pumpkincareers): “Keine Einstellungswelle am Job-Markt – Unternehmen sparen”

Für die Aktienmärkte ist es in den letzten Wochen richtig gut gelaufen. Doch die Unternehmen streichen Stellen: Bei den Big Techs in den USA fallen 150.000 Jobs weg, in Deutschland bei SAP 3.000. “Mitte 2020 bei Corona haben wir sehr viele Einstellungsstopps gesehen. Das war sehr intensiv. Dann hat es sich relativ schnell erholt und es kam viel Geld auf den Markt, vor allem auch bei den Startups. Denen geht gerade das Geld aus”, sagt der BWL-Influencer David Döbele. “Die Unternehmen erwarten zurzeit eine langsame Erholung und dass es z.B. durch Energiekosten noch härter kommen könnte. Aber man will ja auch gestärkt aus einer Krise herausgehen und das Geld zusammenhalten”, so der Mit-Gründer von pumpkincareers im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse. Alle Details im Video und auf https://inside-wirtschaft.de

Scroll to top