pumpkincareers

David Döbele (pumpkincareers): „Ein IPO ist ein ganz komplexer Vorgang – da geht es um viel Geld”

Anfang Oktober gab es endlich wieder einen IPO an der Frankfurter Börse – der Wissenschaftsverlag Springer Nature ging am 4.10. an die Börse mit einem Wert von knapp fünf Milliarden Euro. Doch wie genau funktioniert so ein IPO? Welche Rolle spielen in diesem Prozess große Investmentbanken? “Ein IPO ist ein ganz komplexer Vorgang, wo es auch um viel Geld geht. Deswegen helfen oft die Investmentbanken. Es gibt aber auch ein Direkt-Listing wie es Spotify z.B. gemacht hat. Es wird aber nur selten gemacht. Denn in der Regel lohnt es sich auch mit einer Investmentbank zu arbeiten”, sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

David Döbele (pumpkincareers): „Uni-Start – das sind jetzt die Schlüssel zu Top-Gehältern“

Der Uni-Start ist eingeläutet. Im vergangenen Jahr haben über 480.000 Studierende in Deutschland begonnen. Die beliebtesten Studiengänge sind BWL, Informatik, Jura, Psychologie und Medizin. Für Studiengänger gibt es viele vielversprechende Positionen in der Wirtschaft – insbesondere die Finanzbranche lockt Absolventen mit besonders attraktiven Gehaltsmöglichkeiten. “BWL, VWL, Management sind prädestiniert. Ich würde mich früh beruflich orientieren. Viele bieten z.B. Praktika an. Am Ende des Studiums sollte man unbedingt den Marktwerten checken. Beim Bewerbungsprozess sollte man sich besonders viel Mühe geben”, sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

David Döbele (pumpkincareers): “Diese Jobs sind durch KI in Gefahr”

Ist die Künstliche Intelligenz Fluch oder Segen für die Karriere? “Die typischen Blue-Collar-Jobs wie Handwerk oder Pflege sind bei weitem nicht so bedroht wie Jobs im White Collar. Die typischen Jobs, wo man am Schreibtisch sitzt. Das sind eher die Jobs, wo man durch Künstliche Intelligenz, viele Standard-Aufgaben wegeliminieren kann”, sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Wo liegen aber die Chancen? Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

David Döbele (pumpkincareers): “Private Equity-Fonds investieren Geld in privates Eigenkapital”

Was sind eigentlich Private Equity-Fonds? “Das sind Fonds, die ihr Geld in privates Eigenkapital investieren. Typischerweise kauft man dann die Anteile an einem Unternehmen. Auch mit dem Ziel, Ideen hineinzubringen, das Management zu verbessern und dann nach fünf bis sieben Jahren weiterzuveräußern, um eine sehr überdurchschnittliche Rendite zu erzielen”, sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “Forscher rügen, dass es eine jahrzehntelange Vernachlässigung gab”

Die Bauwirtschaft klagt: In Deutschland existiere eine Milliarden-Lücke bei Investitionen. “Es fehlen 512 Milliarden Euro jedes Jahr. Und das betrifft den Wohnungsbau, Klimaschutz und die Infrastruktur”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Forscher rügen, dass es eine jahrzehntelange Vernachlässigung gab – Schienennetze, Schleusen, Autobahnbrücken.” Alle Details im Interview von BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

David Döbele (pumpkincareers): “LinkedIn macht sehr viel Sinn in der Finanzindustrie”

22 Millionen Nutzer hat LinkedIn im deutschsprachigen Raum. Das Karriere-Netzwerk wird immer wichtiger. “Du musst regelmäßig aktiv sein und der Content muss überzeugen. Meistens ist es eine Kombination aus Grafiken oder Bildern, zu denen man dann einen Text schreibt. Das kann eine persönliche oder fachliche Note haben. Das macht sehr viel Sinn in der Finanzindustrie, bei großen Konzernen, bei Startups oder typischen Wirtschaftsjobs. Es ist gut, um Kontakte zu pflegen”, sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

David Döbele (pumpkincareers): “Ein Quereinstieg in die Finanzbranche ist definitiv möglich”

Die Finanzbranche zahlt laut einer Gehaltsstudie von Stepstone Deutschland im Schnitt die attraktivsten Gehälter. Kein Wunder also, dass sich viele überlegen, eine Karriere im Bankwesen oder an der Börse zu beginnen. Wenn man jung ist, führt dieser Weg meistens über ein BWL-Studium oder eine Bankausbildung – doch wie kann man vorgehen, wenn man aktuell in einem anderen Berufsfeld tätig ist? “Ein Quereinstieg ist definitiv möglich. Es gibt da auch viele Fortbildungsprogramme. Wenn man offen ist, sich anzupassen, ist die Finanzindustrie auch noch in zehn und 20 Jahren interessant. Aber klar ist auch, dass es kein leichter Weg ist”, sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

David Döbele (pumpkincareers): “Durch Künstliche Intelligenz entstehen auch viele neue Jobs”

Mit der zunehmenden Integration von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) verändern sich nicht nur Arbeitsweisen, sondern es entstehen auch völlig neue Berufsfelder. Auch die Finanzbranche ist von dieser technologischen Revolution betroffen. “Viele traditionelle Rollen bekommen immer mehr Komponenten technologischer Art. Die Anforderungen auch an Berufseinsteiger steigen. An der Wall Street werden jetzt nicht mehr nur BWLer gesucht, sondern auch Physiker, Mathematiker, Informatiker, die wissen wie man programmiert und Daten analysiert. Der nächste große Bereich ist zudem Cyber-Security”, sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

David Döbele (pumpkincareers): “Finfluencer spielen eine wichtige Rolle für die Finanzbildung”

Es gibt immer mehr „Finfluencer“ – also Social Media-Influencer, die ihren Followern Anlagetipps für die Finanzmärkte geben. “Ich halte von den seriösen Finfluencern sehr viel, weil sie eine wichtige Rolle für die Finanzbildung von jungen Menschen spielen. Die machen das Thema viel nahbarer als in den traditionellen Medien”, sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

David Döbele (pumpkincareers): “Angst um den Wirtschaftsstandort Deutschland”

Die 4-Tage-Woche ist ein Konzept, das in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Laut einer neuen Studie der Hans-Böckler-Stiftung befürworten 81 Prozent der Vollzeitbeschäftigten eine 4-Tage-Woche. Die FDP und viele Arbeitgeber-Verbände hingegen raten davon ab. Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit könnten verloren gehen. Viele Unternehmen und Organisationen experimentieren mit kürzeren Arbeitswochen. “Die Idee ist, nur vier Tage bei gleichem Lohn zu arbeiten. Du aber den gleichen Output lieferst, weil du besser konzentriert bist und vielleicht weniger Krankheitstage hast. Aber es gibt auch die Angst, dass man damit den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet”, sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Scroll to top