Rohstoff-Talk

Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: „Die Lage ist kritisch, aber nicht hoffnungslos”

Hohe Produktionskosten und strenge Regulierung: Immer mehr Großkonzerne vor allem aus dem Chemie-Sektor schließen ihre Produktionen in Europa. „Die Lage ist vielleicht kritisch, aber nicht hoffnungslos. Wir hatten ja schon mehrfach darüber geredet, dass wir in Europa rohstoffarm sind. Und wenn wir Rohstoffe haben, fördern wir die wegen der Verschmutzung nicht gerne. Die Rohstoffe sind zudem meist günstiger, wenn man sie importiert. Das ist auch schon eines der Probleme, wenn man sich die Firmen anschaut. Die Produktion im Ausland ist günstiger”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Und ist der schwache Dollar gerade gut für Gold-Käufer? „Ich will dieses Jahr auch noch zweimal einen Marathon in den USA laufen und freue mich, wenn es ein bisschen bezahlbarer als in den letzten Jahren ist. Gold wird ja am Weltmarkt in US-Dollar gehandelt. Wenn aber jemand hier in Deutschland Münzen, Barren oder Schmuck kaufen will, macht er das aber meistens in Euro. Wenn jetzt der Dollar-Kurs zum Euro gefallen ist, bedeutet das, dass man für die Euro, die man zur Verfügung hat, entweder mehr Gold bekommt oder man muss weniger dafür bezahlen, um das Gold zu kaufen. Momentan geht der Goldpreis etwas seitwärts. Er hält sich aber auf dem hohen Niveau. Das ist jetzt noch ein Niveau, bei dem man in Gold einsteigen könnte”, so der Experte der Deutschen Bank bei Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch im Interview. Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: “Gold-Derivate übersteigen das weltweit verfügbare Gold”

Schlagzeilen ließen Anleger zuletzt aufhorchen: Die EZB hat vor einem Gold-Kollaps gewarnt. Was steckt dahinter und was bedeutet das für Anleger? “Das Volumen der Gold-Derivate übersteigt deutlich das Volumen des überhaupt weltweit vorhandenen Goldes. Wenn jetzt jemand – das ist der Gedanke der EZB – auf die Lieferung bestehen würde, könnte es Engpässe geben. Das ist nichts neues und gibt es immer wieder. Da kann ich ein bisschen an Entwarnung liefern. Diese Engpässe werden meistens durch höhere Preise bereinigt. Die meisten Marktteilnehmer wollen das Gold auch gar nicht geliefert haben. Und der Goldmarkt ist sehr liquide. Also wir gehen weiterhin davon aus, dass Gold mittelfristig ein Kauf ist. Am besten über ETFs/ ETCs”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Und wie sehr belastet der Krieg in Nahost? “Es wird nicht von einer weiteren Eskalation über diese beiden Parteien ausgegangen. Man vermutet aus Händlersicht, dass wahrscheinlich 50 Prozent des iranischen Öls – das in den letzten Monaten nach China, Asien, Indien exportiert wurde – aufgrund der Konflikthandlungen wegfällt. Aber dass zum Beispiel keine weitere Eskalation wie die Sperrung der Straße von Hormus kommt. Die Märkte sind aber in Habachtstellung”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview. Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Unsicherheit hoch zehn!”

Wie hat das Auf und Ab an den Aktienmärkten die Rohstoffmärkte beeinflusst? Wo gibt es jetzt Chancen, wo Risiken? „Momentan haben wir die Unsicherheit hoch zehn. Das strahlt auf die Aktien- und Anleihenmärkte aus. Und auch an den Rohstoffmärkten bleibt das ganze hängen. Der treibende Faktor sind die Rezessionsängste. Auch der Rückgang der Ölpreise reflektiert diese Rezessionsängste. Die Lieferketten werden jetzt gestört und teilweise unterbrochen. Für die Weltkonjunktur sieht es selbst wesentlich trüber aus und das beeinflusst jeden Markt“, erklärt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank über Gold auf Rekordniveau: „Wir sehen Bewegungen, die sogar 100 Dollar pro Tag betragen. Unser Kursziel für Ende des Jahres wurde jetzt schon im April übertroffen. Wir werden auch mal Gewinnmitnahmen sehen, aber es spricht mittelfristig vieles für weitersteigende Goldpreise.“ Alle Details gibt es im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Gold-Boom 2025: Nächstes Ziel 3.500 Dollar?”

Die Rekordjagd bei Gold geht weiter: 2024 war für Gold schon ein super Jahr, viele Experten waren aber mit Prognosen für dieses Jahr vorsichtig. Jetzt ist Gold gerade schon zu Jahresbeginn über die magische Marke von 3.000 Dollar je Unze gesprungen. „Der Hauptgrund sind diese Unsicherheiten, die wir momentan haben. Das sieht man ja auch an den US-Aktienmärkten. Die Meldungen und Zölle überschlagen sich gerade. Denn Märkte mögen keine Unsicherheiten. Zum anderen haben wir auch weiterhin das Thema Staatsverschuldung. In Deutschland nehmen wir da einen kräftigen Schluck aus der Pulle“, erklärt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank weiter: „Man muss auch damit rechnen, dass es irgendwann Gewinnmitnahmen geben wird. Tendenziell bin ich durchaus der Ansicht, dass wir jetzt einen Trend haben, der weitergehen wird. Aber 3.500 Dollar könnte vielleicht ein bisschen zu ambitioniert sein.“ Alle Details zu Silber (“Der Silberpreis läuft relativ parallel zum Goldpreis), Platin (“Platin ist ein bisschen schwieriger”) und den Zöllen gibt es im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Rohstoff-Deal und Gold-Rekorde – das steckt dahinter”

Rohstoff-Deal? Schon heute könnte es zur gemeinsamen Unterzeichnung von US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Washington kommen. Was steckt dahinter? „Donald Trump sieht sich selbst als größten Dealmaker aller Zeiten. Es gibt Hinweise, dass er versuchen wird, ein Waffenstillstands-Abkommen zu schließen und die Frage ist, was danach passiert. Die Ukraine hat natürlich ein Interesse daran, dass da irgendwelche Sicherheitsgarantien in den Vertrag kommen. An den Märkten gab es erst einmal wenig Bewegung. Genauso wurde die Bundestagswahl nur weggeatmet“, erklärt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank über den drohenden Kobalt-Export-Stopp des Kongo und über Gold auf Rekordniveau: „Kobalt interessiert uns das? Es interessiert uns schon, weil Kobalt in E-Autos und Mobiltelefonen verwendet wird. Tendenziell müssten da jetzt die Preise hochschießen. Der Goldpreis ist weiter auf Rekordkurs. Gerade in den USA haben wir eine große Nachfrage nach Gold-ETFs/-ETCs gesehen. Mittel- bis langfristig werden die Argumente für Gold nicht verschwinden.“ Alle Details dazu gibt es im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Rohstoffe, Zölle, Gold – Trumps Einfluss auf die Märkte”

Donald Trump ist ins Weiße Haus eingezogen. Doch was bedeutet der neue US-Präsident für die Rohstoffmärkte, und welche Chancen ergeben sich für Anleger? „Spannend ist, was jetzt mit den Zöllen passiert. Zum 1. Februar hat er Zölle auf kanadische und mexikanische Exporte in Höhe von 25 Prozent angedroht. Völlig unklar ist, ob das jetzt nur Verhandlungsmasse ist oder tatsächlich umgesetzt wird. Kommen Zölle, könnte das den Welthandel erheblich behindern“, erklärt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank sieht außerdem keine Gefahr, dass Bitcoin dem Edelmetall Gold als Reservewährung den Rang ablaufen könnte: „Gold hat sich seit Jahrhunderten bewährt. Es gibt immer einen Markt für Gold. Sollten Zentralbanken Bitcoin-Reserven anlegen, würden sie dies eher anstelle von Staatsanleihen tun. Die beiden Assets stehen nicht in direkter Konkurrenz.“ Alle Details dazu gibt es im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “So könnte es für Gold, Silber, Platin & Palladium 2025 laufen”

Wie geht es für Edelmetalle und Rohstoffe 2025 weiter? “Bei den Edelmetallen wie Gold sehen wir Potential bis 3.000 Dollar, dass es weitergeht. Aus Versicherungsgründen. Silber und Platin könnten auch mitziehen, von Palladium würde ich eher die Finger lassen. Bei den Industriemetallen ist China der Joker. Sie könnten ein gutes Investment werden”, sagt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank im Rohstoff-Talk. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Gold-Rücksetzer hingen zu 99 Prozent an Donald Trump”

Nach der US-Wahl hat Gold etwas verloren – warum? “Die Rücksetzer hingen zu 99 Prozent an der Wahl von Donald Trump. Vor der Wahl hatten wir ja erst einen starken Anstieg gesehen, weil viele sich absichern wollten. Und nach der Wahl gab es eine Klarheit, die die wenigsten erwartet hatten”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Aber ist das vielleicht sogar eine gute Einstiegschance? Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank weiter: “Wir erwarten für nächstes Jahr steigende Goldpreise. Ich würde Gold als ETF/ ETC empfehlen.” Alle Details – auch über Erdgas und Aluminium – im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: “Unsicherheit zur US-Wahl treibt primär den Rekord-Goldpreis”

Gold hat gerade zum ersten Mal die Marke von 2.700 Dollar pro Unze überschritten. Woran liegt der schnelle Anstieg? “Ich glaube ein Grund ist primär für den Anstieg verantwortlich: Die Unsicherheit zur US-Wahl. Es sind ja nur noch knapp zwei Wochen. Die große Frage für die Märkte ist dann die Wirtschaftspolitik. Deswegen wird Gold als sicherer Hafen momentan gesucht”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Kann das Edelmetall jetzt zügig auch noch die 3.000 Dollar erreichen? “Ich würde es nicht so schnell sehen, man kann aber auch nichts ausschließen. Fünf bis zehn Prozent würde ich in Gold investieren. ETFs/ ETCs sind da die beste Wahl”, so der Experte der Deutschen Bank bei Manuel Koch im Interview. Ist Gold jetzt ein Kauf? Welche Rohstoffe sind aktuell noch interessant für Anleger? Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Wir haben kluge Köpfe, aber uns fehlen einfach die Rohstoffe”

Es ist die Zeit der Wenden: Zins- und Zeitenwende. Die Bundesregierung will mit einem Rohstoff-Fonds nun die Abhängigkeit von China verringern. “Wir haben kluge Köpfe, aber uns fehlen einfach die Rohstoffe, damit die Lieferketten weiter funktionieren werden. Da waren andere Länder viel aktiver. Der Fonds ist absolut sinnvoll, aber eine Milliarde Euro ist vielleicht etwas wenig”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank über Gold weiter: “Schon vor der Zinswende wurde einiges bei Gold eingepreist. Wir haben sogar die 2.600 Dollar pro Unze gehandelt. Jetzt nehmen vielleicht einige Teilnehmer die Gewinne erst einmal mit. Der Goldpreis dürfte aber über die nächsten Monate weiter Schübe bekommen. Mittelfristig können Anleger überlegen, mit kleineren Beträgen reinzugehen. Dafür würde ich ETCs wie Xetra Gold empfehlen.” Alle Details – auch zu Kupfer, Silber und Öl – im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

Scroll to top