Rohstoffe

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Bei den Turbulenzen hat sich Gold als sicherer Hafen bewährt”

Aus Angst vor einer übergreifenden Bankenkrise sind Anleger zuletzt stark in den “sicheren Hafen” Gold gegangen. Der Goldpreis tendierte sogar in Richtung 2.000 US-Dollar pro Feinunze. Bewährt sich das Edelmetall gerade wieder in Krisenzeiten? “Ja, absolut. Der Krisenfall mit den Turbulenzen und Volatilitäten an den Märkten. Die sicheren Häfen wurden gesucht. Gold hat sich also bewährt”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. “Wir sind sehr optimistisch gestimmt, was den weiteren Jahresverlauf für Gold angeht. Wir sehen Notenbanken, die sehr stark Gold kaufen. Die Krisen werden uns nicht ausgehen und Anleger werden weiter diversifizieren”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Alle Details – auch zu Gas, Öl, Silber, Palladium und Platin – im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Zinsen sind der Konkurrent von Gold – mittelfristig Potential”

Gas-, Öl- und Strompreise sinken zurzeit. Wird das auch an Verbraucher weitergegeben oder schauen die in die Röhre? “Das ist sehr individuell von Vertrag zu Vertrag. Aber generell würde ich sagen, dass Verbraucher profitieren. Öl hat allerdings eher Potential nach oben”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Zentralbanken haben im vergangenen Jahr fast 1136 Tonnen Gold gekauft. So viel wie noch nie. Der Goldpreis hat aktuell allerdings wieder nachgegeben. “Sichere Häfen werden da angesteuert und ein weiteres Argument ist die Diversifizierung der Reserven. Sichere Zinsen sind aber die Konkurrenz zum zinslosen Gold. Mittelfristig sollte Gold aber mehr Potential haben und man könnte mit einem kleinen Teil des Portfolios rein. Mit ETCs kann man da schnell und zu geringen Kosten Positionen aufbauen”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Rolf B. Pieper (TRI Concept): “Die breite Masse ist durch Kaufkraftverlust der große Verlierer”

Obwohl es gerade einen enormen Hype um Künstliche Intelligenz gibt, ist Rolf B. Pieper bei uns noch selbst im Studio. “Ich denke lieber selber, als denken zu lassen. Hier sitzt das Original”, sagt der CEO der TRI Concept. Sorgen macht sich der Finanzexperte um die weiterhin hohe Inflation: “Die Wahrheit ist, dass wir weiterhin an den zehn Prozent knabbern. Das bedeutet Kaufkraftverlust. Die breite Masse ist der Verlierer. Alle Geldwerte verlieren, auch der Traum von der eigenen Immobilie wird immer schwieriger werden. Viele Menschen müssen sich noch daran gewöhnen, dass sich ihre Strategie für die Zukunft ändern muss.” Pieper setzt auf Sachwerte, den Plan B und Triversifikation. Exklusiv spricht er zudem über seine Pläne einer eigenen Bank – TRI Banking. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolfpieper.li

Salah Bouhmidi (IG): “Tesla-Aktie hat neue Kaufsignale um 200 Dollar erreicht”

US-Elektroautobauer Tesla hat in der vergangenen Woche Rekord-Zahlen verkündet. Doch Tesla-Chef Elon Musk warnt vor einer Rezession. Ist die Aktie für Anleger jetzt besonders interessant? “Die Optimisten werden sagen, dass die Wachstums-Story gefüttert wird. Doch die Skeptiker werden von der fundamentalen Seite auf die Marge gucken und die war nicht ganz so gut”, sagt Salah Bouhmidi. Der Head of Markets analysiert im IG Trading Talk weiter: “Im Dezember haben wir in einem noch intakten Abwärtstrend einen Boden gebildet. Danach konnte die Aktie gut steigen. Jetzt sind wir in einem wichtigen Bereich und haben neue Kaufsignale erreicht, die so bei 200 Dollar liegen könnten.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Gas- und Ölpreise werden wieder steigen – Gold im Check”

Die Preise von Gas und Öl sind wieder etwas runtergekommen. “Ich vermute, dass der Gaspreis seinen Boden gefunden hat und wieder nach oben geht. Wir müssen ja die Speicher dann wieder füllen. Und der Ölmarkt ist momentan entspannt. Auch hier gehe ich davon aus, dass wir im Laufe des Jahres höhere Ölpreise sehen werden”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Ähnlich wie der Dax hat auch Gold einen sehr guten Start ins Jahr 2023 hingelegt. Ist das Edelmetall für Anleger interessant? “Momentan profitiert Gold von rückläufigen Inflationsraten. Zinsen könnten nicht so stark steigen wie vermutet. Je niedriger die Zinsen, desto besser für Gold. Ich würde eher ETCs als physisches Gold jetzt nehmen”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Blumenroth schaut zudem auch auf den beeindruckenden Fund von Seltenen Erden in Schweden. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Höhere Preise für Rohstoffe 2023 – Gold mit Potential”

Erst Corona, dann der Ukraine-Krieg. Viele Rohstoffe sind dieses Jahr richtig teuer geworden. Vor allem Energiepreise sind regelrecht explodiert. “Die Karten wurden dieses Jahr komplett neu gemischt. Gerade ab März sind die Preise durch die Decke geschossen – egal ob Metalle, Energie-Rohstoffe, Edelmetalle, Industriemetalle Agrar-Rohstoffe. Denn die Marktteilnehmer wussten nicht, was genau passieren wird”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold hat zum Jahresende wieder angezogen und tendiert um die Marke von 1.800 US-Dollar. Ist das Edelmetall interessanter geworden? “Wir sehen Gold momentan bei 1.850 US-Dollar je Feinunze. Wir sehen aber auch die Möglichkeit, dass es mehr werden kann – vor allem in der zweiten Jahreshälfte 2023”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Blumenroth schaut zudem auf den Ölpreis (“hat leider für uns Verbraucher Potential nach oben”) und Erdgas (“ist ein großes Problem – die Preise bleiben hoch”). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Markus Schiffers (Orbian): “Lieferketten sind noch gestresst – da ist Liquidität besonders wichtig”

Lieferketten sind nicht erst seit Corona ein wichtiges Thema. Für viele Unternehmen ist das Kaufen und Verkaufen von Produkten schwieriger geworden – vor allem wenn man dabei noch Liquidität vorhalten will. “Insgesamt sind die Lieferketten noch gestresst. Das hat mit Corona angefangen und hat sich mit dem Krieg fortgesetzt. Auch die Finanzierungskosten spielen vermehrt eine problematische Rolle”, sagt Markus Schiffers. Welche Lösungen bietet Orbian mit Supply Chain Finance an? “Wir schaffen für jeden Kunden ein eigenes Finanzierungsprogramm und richten uns an Kunden ab mindestens einer Milliarde Umsatz”, so der Managing Director von Orbian. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://orbian.com

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Xetra Gold ist der ETC mit dem meisten Anlage-Vermögen”

Das Edelmetall Gold tendiert auf dem höchsten Stand seit Mitte August und hat vor allem im November kräftig zugelegt. “Läuft allmählich wieder fürs Gold. Wir haben da zwei Nachrichten: Zum einen wird wohl die US-Notenbank bei den Zinserhöhungen etwas auf die Bremse drücken und zum anderen haben wir einen schwächeren US-Dollar. Die Frage ist, ob wir da zuviel Dynamik gesehen haben. Mittelfristig würde ich erwarten, dass der Goldpreis steigen wird”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Passend dazu feiert Xetra Gold in diesen Tagen 15. Geburtstag – sind ETCs etabliert? “Ich war vor 15 Jahren dabei. Es hat sich definitiv etabliert. Es ist jetzt der ETC mit dem meisten Anlage-Vermögen in Deutschland. Wir haben deutlich mehr als 20 Tonnen investiert”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Blumenroth schaut zudem auf Silber und die Energiekrise. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Gold könnte noch weiter runtergehen – mittelfristig Chancen”

Der Internationale Währungsfonds rechnet nicht mit einer schnellen Erholung von der Energiekrise. Die Preise bleiben vermutlich noch länger hoch. “Ein Problem würde entstehen, wenn wir einen sehr kalten Winter bekämen. Dann würden wir unsere Speicher leeren müssen. Das könnte dann nächstes Jahr richtig teuer werden”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold hat weiterhin mit dem starken US-Dollar und steigenden Zinsen zu kämpfen. “Es könnte noch einmal leicht runtergehen. Steigende Preise sind eher mittelfristig in Sicht. Ich würde zu ETFs/ETCs greifen”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Alle Details – auch über mögliche Steueränderungen bei Silber – im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse. Mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Max Wienke (XTB): Aktien, Anleihen, Devisen, Kryptos und Rohstoffe im Check

Aktien, Anleihen, Devisen, Kryptos oder Rohstoffe? Wir checken die unterschiedlichen Anlageklassen. Aktien hatten es dabei dieses Jahr besonders schwer. “Die Inflation bleibt hoch. Eine Rezession steht vor der Tür. Mit dem Startschuss für den nächsten Bullenmarkt muss man sich also noch gedulden. Langfristig sind Aktien aber interessant”, sagt Marktanalyst Max Wienke. “Den Anleihemarkt sollte man beobachten. Der Dollar ist ein sicherer Hafen. Kryptos sind hingegen sehr spekulativ, haben aber eine langfristiges Attraktivität.” Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Scroll to top