Sachwerte

Reinhard Panse (Finvia): “Standort Deutschland hat Reputation verloren – Politik muss sich Gedanken machen”

“Das Vertrauen in den Standort Deutschland ist erschüttert”, heißt es in einer Deloitte-Studie. Gut ein Drittel der Unternehmen überlegen hierzulande weniger zu investieren und stattdessen nach Asien oder in die USA zu gehen. Ist made in Germany heute etwas negatives? “Was den Standort angeht, haben wir sicherlich sehr viel an Reputation verloren. Was die Unternehmen angeht, würde ich das nicht so eindeutig sehen. Deutschland hat in vielen Bereichen nach wie vor eine Spitzenstellung. Die Politik muss sich Gedanken machen, was hier verschlafen wurde”, sagt Reinhard Panse. Der Chefanlagestratege vom Family Office Finvia weiter: “Amerika boomt im Moment noch, weil die US-Regierung enorme Schulden aufnimmt. Aber Amerika wird spätestens nach der nächsten Wahl das Sparen entdecken und in die Rezession gehen. Europa sollte man deutlich übergewichten.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.finvia.fo

Heiko Thieme: “Die Ampel-Koalition versucht eine Planwirtschaft einzuführen”

“Die Chancen sind größer als die Risiken, aber das Umfeld ist grottenschlecht. Sowohl die Politik als auch die Wirtschaft. Die Ampel-Koalition versucht eine Planwirtschaft einzuführen. Das war schon das Ende der sogenannten DDR. Kein weiterer Kommentar dazu”, sagt Heiko Thieme kritisch. Der globale Anlagestratege ist optimistisch für 2024 und schaut im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch beim Börsentag Hamburg auf alle wichtigen Anlageklassen: Aktien (“Dax ist unterbewertet”), Anleihen (“Sind gerade in Amerika interessant”), Immobilien (“Wohnimmobilien längerfristig”), Bitcoin (“Hat für mich keinen Wert, aber es wird ja viel Wertloses gehandelt”). Mehr Infos unter https://boersentag.de und auf https://inside-wirtschaft.de

Rolf B. Pieper (TRI Concept): “Wir sind das Sozialamt der Welt – das ist falsch!”

Es war länger still um Rolf B. Pieper – was war passiert? “Ich hatte schon einige Sorgen und war auch teilweise in der Klinik. Die gute Botschaft ist ich darf weiter trinken und rauchen. Die schlechte ist ich muss ein bisschen auf mein Leben aufpassen. Aber ich bin voller Angriffslust. Ich will jetzt alle Events nachholen und mache am 23.11. erst einmal ein ausführliches Webinar”, sagt der CEO der TRI Concept AG. Während Pieper krank war, ist an den Märkten und in der Politik viel passiert. “Marode Schulen, eine desolate Infrastruktur, ein zusammenbrechendes Gesundheitssystem und zudem sind wir noch das Sozialamt der Welt. In der Politik haben wir eine dramatische Mischung aus Inkompetenz und Ideologie. Ein Rücktritt von Scholz wäre der dynamischste Schritt seines Lebens. Und Habeck ist das Streichholz unter den geistigen Leuchten.” Rolf Pieper schaut zudem auf die aktuelle Lage an den Finanzmärkten und rät zu seiner breiten Streuung – vor allem in… Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf http://rolf-pieper.com

Silke Harms (Patrizia GrundInvest): “Wir investieren direkt in Immobilien und verpacken diese für Anleger”

“Im Immobilienmarkt gibt es im Augenblick Korrekturen – da sind wir sehr gesund aufgestellt. Wir merken aber eine Zurückhaltung. Wir verfolgen ja den Ansatz, eines regelmäßigen Vermögensaufbaus. Der Vorteil bei Fonds ist, dass Sie kleinere Summen haben. Sie können regelmäßig investieren und Ihr eigenes Portfolio aufbauen”, sagt Silke Harms. “Wir investieren in Immobilien direkt und verpacken diese Immobilien dann für die Anleger. Wir verwalten 58 Milliarden Euro an Assets under Management, haben ein gutes Netzwerk und einen guten Zugang zu den Märkten”, so die Direktorin von Patrizia GrundInvest. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg.

Alexander Köhne (pro aurum): “Gold ist das Fieberthermometer unserer Welt”

“Edelmetalle und insbesondere Gold sind so ein bisschen das Fieberthermometer unserer Welt. Wir haben es leider durch die schrecklichen Terror-Angriffe in Israel gesehen, dass direkt danach der Goldpreis neue Höhen erklommen hat – in Euro ein neues Allzeithoch”, sagt Alexander Köhne. “Das perfekte Versteck zu Hause für Gold gibt es nicht. Wenn Sie es unbedingt zu Hause lagern möchten, sollten Sie sich mit Ihrer Hausratversicherung in Kontakt setzen. Ab bestimmten Summen muss man einen Tresor haben – das machen Versicherer zur Vorgabe. Wir lagern aber z.B. auch für Kunden bequem in unserem Hochsicherheitsdepot”, so der Experte von pro aurum. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://www.proaurum.de

Nils Hübener (Dr. Peters Group): “Sie können jetzt eine Immobilie unter Wert einkaufen”

Wie ist die derzeitige Entwicklung des deutschen Immobilien- und Gewerbe- Immobilienmarktes? Im ersten Halbjahr verzeichnete der Immobilien-Investmentmarkt ein Transaktionsvolumen von rund 13 Milliarden Euro – das ist ein Minus von 64 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Welche Chancen und Risiken bieten sich für Privatanleger und institutionelle Investoren? “Wir befinden uns in sehr herausfordernden Zeiten. Die Branche ist aus zwei Richtungen in die Zange genommen worden. Zum einen haben wir seit längerer Zeit steigende Baukosten und sehr hohe Auflagen. Auch die Inflation und gestiegene Energiekosten. Auf der anderen Seite der starke Zins-Umschwung, der nach einer sehr langen Niedrigzinsphase sehr schnell kam”, sagt Nils Hübener. Der CEO vom Sachwertspezialist Dr. Peters Group sieht aber auch Investment-Chancen: “Es wird besser und für Investoren ist es eine spannende Phase. In vielen Bereichen können Sie eine Immobilie unter Wert einkaufen.” Alle Details und Investment-Chancen im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.dr-peters.de

Rolf B. Pieper (TRI Concept): “In der Politik herrschen Ideologie und Inkompetenz”

Deutschland ist so schlecht wie kein anderes Euro-Land aus der Corona-Krise gekommen. Die Wirtschaft schrumpft, die Unzufriedenheit wächst. Rolf B. Pieper schlägt Alarm: “Die Menschen haben ihr Vertrauen in die Politik doch komplett verloren. Es ist eine Mischung aus ideologie-getriebener Politik und Inkompetenz. Du musst in Deutschland nicht nur unfähig und ungebildet sein, du brauchst auch noch ein politisches Mandat. Deutschland wird zum Sozialamt der Welt und das ist dringend zu stoppen”, kritisiert der CEO der TRI Concept AG die aktuelle Lage in der Politik. “Wir befinden uns in einer Rezession. Die Haushaltseinkommen sind im Minus, wir bekommen Pleiten, Verlagerungen von Geschäften ins Ausland. Es fehlt eine nationale Strategie für Wettbewerbsfähigkeit. In meinem Musterdepot habe ich über 60 Prozent des Vermögens außerhalb der EU. Gold und Silber gehören mit rein. Immobilien maximal nur noch für den Eigennutz. Es gibt viele interessante Bereiche. Jetzt raus aus den Geldwerten und massiv auf Sachwerte außerhalb der EU setzen.” Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf http://rolf-pieper.com

Rolf B. Pieper (TRI Concept): “Leute haben die Schnauze voll und machen sich Sorgen um Wohlstand”

Rutscht der deutsche Aktienmarkt immer tiefer ins Sommerloch oder sogar in die nächste Krise hinein? “Die Märkte spiegeln die aktuelle wirtschaftliche Situation wider. Wenn wir uns die Auftragseingänge und das gesamte ökonomische Umfeld anschauen, wird es schwierig. Für mich ist der Dax weiterhin überbewertet. Die Leute haben die Schnauze voll und machen sich Sorgen um Wohlstand, Vermögen und Lebens-Arbeitsleistung. Wir haben null Konzept für Deutschland und die Leute sind diese Politik Leid”, kritisiert Rolf B. Pieper. Der CEO der TRI Concept AG schaut auf Sachwert-Konzepte: “Raus aus den Geldwerten. Sachwerte mit 60 Prozent ins Portfolio nehmen und dabei breit streuen. Platin und Palladium jetzt kaufen und vom Durchschnittspreis profitieren. Gold ist nicht da, wo es hingehört. Das Potential liegt bei 3.000 bis 3.500 US-Dollar pro Feinunze. Silber hat das größte Aufhol-Potential. Zudem ist Liechtenstein für mich der sichere Hafen.” Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf http://rolf-pieper.com

Chris Pampel (Deutsches Edelstein Kontor): “Weltrekord bei Versteigerung: Preissprung bei Rubinen aus Mosambik”

“Am 28. Juni wurde ein Rubin aus Mosambik mit 55 Karat bei Sotheby’s in New York für 34,8 Millionen US-Dollar versteigert. Diese Versteigerung heizt die Nachfrage gerade an. Wir sehen schon Preissteigerungen von bis zu 90 Prozent”, so Chris Pampel. Der Edelsteinexperte vom Deutschen Edelstein Kontor weiter: “Entscheidend ist die Qualität des Steins. Man brauch zwei Dinge: Einen wissenschaftlichen Befundbericht von einem anerkannten Labor und getrennt davon ein kaufmännisches Wertgutachten von einem Sachverständigen der IHK.” Alle Infos im Interview und auf https://www.deutsches-edelstein-kontor.de

Kunst als Sachwert-Investment: Der Maler und Bildhauer Christian Peschke

Manuel Koch schaut sich im heutigen Talk Kunstwerke als Sachwert-Investment direkt vor Ort an. Bei Rosenheim besucht er das Peschke-Haus. Dort hat der deutsche Bildhauer und Maler Christian Peschke (1946-2017) gelebt und gearbeitet. In seinem Haus und dem unberührten Atelier befinden sich viele tolle Werke, die zu Lebzeiten des Künstlers nicht mehr verkauft wurden. Angelika Peschke, die Witwe und Nachlassverwalterin, führt Inside Wirtschaft-Chefredakteur und Kunstsammler Manuel Koch durch die Räume und erklärt das Potential. Christian Peschke gilt als Repräsentant der realistischen und surrealistischen Formenwelt. Hauptthema seines Schaffens ist der Mensch in Plastik und Malerei. Alle Infos auf https://www.christian-peschke.art

Scroll to top