Silber

Alexander Köhne (pro aurum): “Gold als Versicherung fürs Vermögen: die Prognose für 2025?“

Gold hatte 2024 ein Rekordjahr. Was können wir 2025 erwarten – wo liegen die Chancen und wo die Risiken? “Wir werden glaub ich eine positive Entwicklung sehen. Hängt damit zusammen, dass die Hauptargumente für Gold auch 2025 nicht wegfallen werden. Wenn Sie das Geld nicht brauchen, verkaufen Sie Ihr Gold nicht. Es ist die Versicherung Ihres Vermögens. Es ist das historisch am besten belegte Investment der Menschheitsgeschichte und es gibt keinen Grund es kurzfristig zu traden”, so Alexander Köhne. Der Experte von pro aurum weiter: “Gold ist die Basis eines jeden gesunden Portfolios. Ich würde aber auch für Silber 2025 einen positiven Ausblick sehen. Und Platin könnte der Hidden Champion werden.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://www.proaurum.de

Alexander Köhne (pro aurum): “Gold-Rekordjahr und die besten Edelmetall-Strategien für Anleger”

Wir starten heute mit dem ersten Jahresrückblick und schauen auf die Edelmetalle Gold, Silber und Platin. Warum war es so ein sensationelles Jahr für Gold!? “Ein absolutes Rekordjahr für Gold. Die geopolitischen Krisen sind weiter ungeklärt. Die Notenbank-Nachfrage ist sehr groß und die ETFs/ ETCs sind zurück. Da ist die Nachfrage stark. Auch die Schmucknachfrage ist trotz der hohen Preise stabil”, so Alexander Köhne. Der Experte von pro aurum weiter: “Silber und Platin würde ich unbedingt als Diversifizierung beimischen. Silber ist sehr gut dieses Jahr gelaufen. Platin ist sicherlich spezieller. Ich würde es beimischen, wenn Sie schon Gold- und Silber-Investments haben. Gold ist ein langfristiges Investments. Da kann man selbst mit einem Gold-Sparplan immer gut einsteigen.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://www.proaurum.de

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Gold-Rücksetzer hingen zu 99 Prozent an Donald Trump”

Nach der US-Wahl hat Gold etwas verloren – warum? “Die Rücksetzer hingen zu 99 Prozent an der Wahl von Donald Trump. Vor der Wahl hatten wir ja erst einen starken Anstieg gesehen, weil viele sich absichern wollten. Und nach der Wahl gab es eine Klarheit, die die wenigsten erwartet hatten”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Aber ist das vielleicht sogar eine gute Einstiegschance? Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank weiter: “Wir erwarten für nächstes Jahr steigende Goldpreise. Ich würde Gold als ETF/ ETC empfehlen.” Alle Details – auch über Erdgas und Aluminium – im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

Ronny Wagner (Noble Metal Factory): „Der Goldkurs kennt nur eine Richtung – 3.000 ist nur der Anfang“

Donald Trump wird erneut ins Weiße Haus einziehen. Der Bitcoin hat bereits ein neues Allzeithoch erreicht. Wie geht es jetzt aber für Gold weiter, das so gut zuletzt lief? „Kurzfristig wird es immer wieder mal zu Verwerfungen kommen. 100 Dollar hoch, 100 Dollar runter. Gold ist für mich eine Versicherung. Da muss man nicht viel Fantasie haben. Der Goldkurs kennt nur eine Richtung. 3.000 Dollar sind also nur der nächste logische Schritt zu noch viel höheren Kurse“, so Ronny Wagner, Geschäftsführer der Noble Metal Factory. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://anlage-in-gold.de

Alexander Köhne (pro aurum): “Drei Gründe, warum Gold auf Rekordniveau ist…”

Gold ist weiter auf Rekordniveau bei zuletzt etwa 2.700 Dollar je Unze. Wird jetzt die 3.000-Dollar-Marke geknackt? “Es ist schon einiges zusammengekommen: Wir haben die Notenbanken noch stärker auf der Käufer-Seite, als es vielleicht in den Jahren 2010 bis 2022 war. Wir sehen eben auch gerade aus Asien, dass die Schmucknachfrage stark ist und wir sehen, dass auch Privatanleger kaufen. Kurzfristig spielt die US-Wahl sicherlich eine Rolle. Ich unterschreibe Gold 5.000 Dollar je Unze – ich schreibe aber kein Datum daneben. Wir werden die 3.000 ganz sicher sehen, die Frage ist nur wann. Bei einem Momentum wie aktuell könnten wir die 3.000 Dollar vielleicht schneller sehen”, so Alexander Köhne von pro aurum. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.proaurum.de

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Wir haben kluge Köpfe, aber uns fehlen einfach die Rohstoffe”

Es ist die Zeit der Wenden: Zins- und Zeitenwende. Die Bundesregierung will mit einem Rohstoff-Fonds nun die Abhängigkeit von China verringern. “Wir haben kluge Köpfe, aber uns fehlen einfach die Rohstoffe, damit die Lieferketten weiter funktionieren werden. Da waren andere Länder viel aktiver. Der Fonds ist absolut sinnvoll, aber eine Milliarde Euro ist vielleicht etwas wenig”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank über Gold weiter: “Schon vor der Zinswende wurde einiges bei Gold eingepreist. Wir haben sogar die 2.600 Dollar pro Unze gehandelt. Jetzt nehmen vielleicht einige Teilnehmer die Gewinne erst einmal mit. Der Goldpreis dürfte aber über die nächsten Monate weiter Schübe bekommen. Mittelfristig können Anleger überlegen, mit kleineren Beträgen reinzugehen. Dafür würde ich ETCs wie Xetra Gold empfehlen.” Alle Details – auch zu Kupfer, Silber und Öl – im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

Rolf B. Pieper (TRI Concept): “Wir haben einen großen Flüchtlingsstrom von Vermögenswerten”

“Wir haben einen großen Flüchtlingsstrom von Vermögenswerten. Es kommen unglaublich viele Menschen. Wir gehen jetzt raus in viele Städte für ein persönliches Treffen. Alle haben Angst vor Vermögens- und Wohlstandsverlust. Die Menschen sind wach geworden”, sagt der CEO der TRI Concept AG aus Liechtenstein. In Deutschland sehen wir eine schlechte Stimmung und ein negatives Wachstum. “Wir erleben täglich mehr Enttäuschungen. Die Wirtschaft ist geschrumpft und wir baden das jetzt aus. Deutschland befindet sich in einem Zeitalter der Deindustrialisierung und einer verfehlten Wirtschaftspolitik.” Welche Chancen gibt es aber bei all den negativen Nachrichten? Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolf-pieper.com

Alexander Köhne (pro aurum): “Gold – es war eine irre Rally. Mindestens 5% gehören ins Portfolio”

Für Gold lief es im ersten Halbjahr besser als für die meisten Aktienmärkte. Das Edelmetall tendiert nahezu auf Rekordniveau. “Es war eine irre Rally, die in der Geschwindigkeit so nicht erwartet wurde. Die Nachfrage wird insbesondere von Notenbanken und vom asiatischen Raum dominiert”, so Alexander Köhne. Der Experte von pro aurum weiter: “Gold ist eine gute Ergänzung. Wir sehen Gold grundsätzlich als ein strategisches Investment. Es gibt nie den falschen Zeitpunkt zum Einstieg.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://www.proaurum.de

Rolf B. Pieper (TRI Concept): “Wir sind am Ende des Bullenmarktes”

“Ich denke wir sind am Ende des Bullenmarktes. Da wird sich der ein oder andere noch wundern, was an den Börsen geschieht. Das geht nicht immer nur in eine Richtung”, warnt Rolf B. Pieper. Der Finanzmarktexperte und CEO der TRI Concept AG aus Liechtenstein setzt auf: “Gold und Silber hatten eine gute Party. Insbesondere bei Silber sehe ich noch ganz viel Luft nach oben. Aber auch bei Technologiemetallen und Seltenen Erden.” Welche Sachwerte sind für Anleger interessant? Und wie sieht Rolf Pieper die aktuelle Schuldenlage und politische Situation der Ampel? Alle Infos im Interview und auf http://rolf-pieper.com

Rolf B. Pieper (TRI Concept): “Das VermögensVerschleierungsBekämpfungsGesetz ist Angriff auf Freiheit”

“Das VVBG – das VermögensVerschleierungsBekämpfungsGesetz – ist für mich der nächste Angriff auf die persönliche Freiheit! Jedes Vermögen über 100.000 Euro ist unter Generalverdacht gestellt. Die finanzielle Freiheit wird immer mehr angegriffen. Ich will Lösungen haben und die erkenne ich bei der Politik nicht”, sagt der CEO der TRI Concept AG aus Liechtenstein. Wie können Sachwerte und Vermögen in diesen Zeiten erhalten werden? “Breit streuen. Aktien, die selbstgenutzte Immobilie. Es gehören die Edelmetalle dazu, Farbedelsteine und nicht zuletzt die Kunst.” Pieper empfiehlt zudem: “Haben Sie nicht alle Vermögenswerte in dem Land, in dem Sie Ihr Einkommen beziehen!” Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und die Anmeldung fürs Event “Pieper & Friends” am 8. Juni in Würzbug auf https://rolf-pieper.com

Scroll to top