S&P500

Reinhard Panse (Finvia): “Jetzt Schwerpunkt bei Aktien und Fonds mit Übergewichtung in Europa legen”

Im Depot leuchtet momentan viel rot auf – vor allem bei deutschen Aktien. Seit 2010 hat sich Dax “nur” verdoppelt, der S&P500 vervierfacht und die Nasdaq sogar verachtfacht. Sollten deutsche Titel raus aus dem Depot? “Wir hatten ja eine Reihe von schweren Krisen. Amerika hat den Vorteil, dass die drei krisen-resistentesten Branchen Gesundheitswerte, Basiskonsumgüter und IT-Werte sehr stark vertreten sind, während sie in Deutschland kaum vorhanden sind. Die amerikanische Wirtschaft ist auch weniger abhängig von Energie”, sagt Reinhard Panse. Der Chefanlagestratege vom Family Office Finvia weiter: “Wir importieren extrem teure Energie-Rohstoffe. Das kostet uns eine Menge Geld. Deswegen belastet der starke Dollar. Aber der Export nach Amerika boomt auch. Gold und Anleihen werden interessanter. Schwerpunkt sollte jetzt bei Aktien und Private-Equity-Fonds liegen. Mit Übergewichtung in Europa.” Welche Anlageklassen und Branchen jetzt interessant sind? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.finvia.fo

Christian Henke (IG): “ATX ist Gewinner 2021, 17.500 Punkte für Dax 2022 auf alle Fälle drin”

Große Überraschung bei den Gewinnern und Verlierern 2021. Welche Indizes liefen gut, welche schlecht? “Das dürfte einige überraschen. Der Sieger ist die Börse Wien. Der ATX konnte alle wichtigen Indizes hinter sich lassen. Auch französische Aktien und die Wall Street waren gefragt. Und zu den Verlierern zählen spanische und vor allem asiatische Aktien”, sagt Christian Henke. Und wie sehen die Aussichten für den Dax 2022 aus? Sind 18.000 Punkte möglich? Im IG Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: “Soweit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen. Aber 17.500 sind auf Fälle drin.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Max Wienke (XTB): “Guter Börsenauftakt 2022 – Anlage-Alternativen zu Aktien bleiben rar”

Die Börsen sind stark in den Januar gestartet. “Der erste Monat ist in der Regel auch der beste des Jahres. Das hat mit der Saisonalität zu tun. Es ist so, dass sich institutionelle und auch private Anleger zur Jahreswende oftmals neu positionieren. Das gibt vielen Aktien zu Jahresbeginn Schub”, sagt Max Wienke. Und wie wird das Börsenjahr 2022? “Anlage-Alternativen zu Aktien dürften rar bleiben”, so der Marktanalyst. Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Christian Henke (IG): “Wall Street ist nicht günstig – Korrektur muss nicht sofort stattfinden”

Die US-Märkte sind im Höhenrausch. Sind sie schon zu teuer oder gibt es interessante Chancen für Anleger? “Die Wall Street ist nicht mehr günstig. Die Indizes sind im Höhenrausch. Sie eilen von einem Hoch zum anderen. Beim S&P gehen wir von einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 30 aus. Damit haben wir das historische Mittel erreicht und somit sind die amerikanischen Märkte überbewertet. Das heißt aber nicht, dass sofort eine Korrektur stattfindet”, sagt Christian Henke. Im IG Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst auch die Lage an den asiatischen Märkten und beim Dax. Alle Details im Interview und auf https://www.ig.com

Peter Tuchman (IG): “Dow Jones 35.000, S&P 4.000 Punkte 2021? Der IPO-Markt ist heiß”

Viele Experten erwarten ein gutes Jahr für die Aktienmärkte im Jahr 2021. “Ich kann es nicht vorhersagen, aber ich werde es versuchen – aus Spaß. Ich würde sagen, eine schöne Zahl wäre Dow 35.000, S&P 4.000 Punkte. Das sind schöne Meilensteine”, sagt Peter Tuchman im IG Trading Talk. Bisher gab es in diesem Jahr 203 Börsengänge. Der neueste ist Airbnb, der einen Raktenstart hinlegte. Kann das aber ein langfristiger Erfolg sein? “Der IPO-Markt ist heiß. Sind das wirklich nur großartige Handelsinstrumente oder langfristige Investments? Vielleicht ist es nur der Geschmack des Moments”, sagt der Einstein of Wall Street. Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) und Manuel Koch besprechen mit dem legendären Wall Street-Broker die aktuellen Märkte. Weitere Informationen auf https://www.ig.com

Max Wienke (XTB): Kommen die Tiefs noch? Märkte technisch interessant. Dollar aufgewertet

Sollten Anleger zurzeit Einstiegschancen an den Märkten suchen? “Aufgrund der Korrektur bei den Aktienmärkten und beim Gold ist es interessant aufgrund des Umfangs der Rückgänge. Aber vor den Wahlen ist es mit viel Risiko verbunden. Es könnte sein, dass der Markt das Tief noch nicht gesehen hat. Es könnte sein, dass wir eine lange Seitwärtsphase haben. Technisch gesehen durchaus interessant”, sagt Max Wienke vom Broker XTB. Viele Anlageklassen verloren zuletzt – nur der US-Dollar präsentierte sich recht stabil. “Viele Märkte haben in den letzten Wochen nachgegeben. Aktien und Gold sind zurückgegangenen, während der Dollar aufgewertet hat. Seit März hatte die Fed die Märkte mit viel billigem Geld geflutet. Die Anleger waren short beim Dollar und long bei Gold und Aktien”, so der Marktanalyst bei Chefredakteur Manuel Koch im Interview an der Frankfurter Börse.

IG Trading Talk mit Einstein der Wall Street: “5 Billionen US-Dollar – Rally geht weiter – symbolische Wiedereröffnung”

Der Dow Jones hat die Marke von 25.000 Punkten zurückerobert. Aber ist das eine nachhaltige Rally? “Ich biete die fünf Billionen US-Dollar der Fed als Erklärung an. Während der letzten Finanzkrise hat sich die Fed über 18 Monate zu einem Konjunkturpaket von zwei Billionen Dollar verpflichtet. Jetzt haben wir bereits eine Verpflichtung von über zwei Billionen in nur einem Monat gesehen. Es gibt noch weitere 2,5 Billionen Dollar, die im nächsten Jahr auf den Markt geworfen werden. Wir werden also vielleicht eine Fortsetzung dieser Rally für eine Weile sehen”, sagt Peter Tuchman im IG Trading Talk. Inzwischen hat die New Yorker Börse nach zweimonatiger Schließung ihr weltberühmtes Parkett wiedereröffnet. Der Einstein der Wall Street: “Ich glaube, dass das auch symbolisch war und den Menschen Vertrauen geben soll. Die Investmentgemeinschaft ist begeistert, dass wir zurück sind.” Moderation: Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) und Manuel Koch. Weitere Informationen unter https://www.ig.com/

Scroll to top