Sparen

Jessica Schwarzer: “Unangenehme Überraschungen bei ETFs und Fonds”

Fonds und ETFs gelten als gute Finanzprodukte zur Risikostreuung. Aber wie sieht es tatsächlich mit der Diversifikation bei solchen Instrumenten aus? “Grundsätzlich sind das gute Instrumente. Aber umso spezieller diese Produkte werden – z.B. bei den Themen- und Branchen-ETFs – kann man unangenehme Überraschungen erleben, die man so gar nicht haben wollte”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Worauf sollten Anleger achten? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Marvin Kosmala (Hauck Aufhäuser Lampe): “Milliarden auf Konten – jetzt gegen Inflation aktiv werden”

“Das Thema Inflation ist schon ein vorherrschendes Thema. Es ist umso wichtiger, eine Lösung für Kunden zu finden. Denn Deutschland ist die Sparnation Nummer eins und es liegen noch immer Milliarden an Kundengeldern einfach auf Sparbüchern. Da muss man aktiv werden und in ein breit diversifiziertes Portfolio wie Aktien, ETFs oder Gold anlegen”, sagt Marvin Kosmala. Der Relationshipmanager vom Digital Wealth Channel Zeedin bei Hauck Aufhäuser Lampe betont: “Zeedin ist eine digitale Vermögensverwaltung und hier kann man ab 25.000 Euro die Vorzüge einer Vermögensverwaltung genießen. Neben dem digitalen Aspekt sind wir aber auch als Berater da, um alle Fragen zu beantworten.” Mehr Infos auch auf https://www.hal-privatbank.com

Jessica Schwarzer: “Rätselraten bei Prognosen – es wird kein tolles Börsenjahr – jetzt nachkaufen”

Was sind Dax- und BIP-Prognosen in Zeiten von Corona noch wert? “Eigentlich ist es ein Rätselraten”, sagt Buchautorin Jessica Schwarzer. “Ich glaube, dass wir weitere Rücksetzer sehen werden. Die Nervosität ist extrem groß. Es wird kein tolles Börsenjahr werden.” Was sollten Anleger tun? “Wenn man langfristig anlegt, jetzt schrittweise nachkaufen. Vielleicht auf Immobilien setzen. Bitcoin ist mir zu spekulativ.” Was die Finanzjournalistin von ETFs hält, erklärt sie Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch im Interview.

Scroll to top