USA

Sandra Navidi (BeyondGlobal): Die DNA der USA – so tickt Amerika. Wie geht es der Supermacht?

Die DNA der USA – wie tickt Amerika? Wohin geht es für die Supermacht? “Die USA sind immer noch die größte Wirtschaftsmacht, die größte militärische Macht, sie haben die meisten Nobelpreisträger, die meisten Patente und sind immer noch das beliebteste Einwanderungsland. Allerdings ist die Schwachstelle die politische Entwicklung. Die größten Risiken kommen von innen”, sagt Sandra Navidi. Wie sieht es wirtschaftlich aus? “Die USA stehen im Gegensatz zu Europa besser da, auch wenn sie in eine Rezession fallen werden. Die CEOs sind zwar pessimistisch, aber die Unternehmen stehen noch gut da und können ihre Preise erhöhen”, meint die Geschäftsführerin von BeyondGlobal. Alle Details mit dem Blick in die USA im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch. Das Buch “Die DNA der USA: Wie tickt Amerika?” ist ab sofort auf Amazon und im Handel erhältlich: https://www.amazon.de/Die-DNA-USA-tickt-Amerika/dp/3959726317/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=8Q1XW2UA2UKP&keywords=Sandra+navidi&qid=1666958983&qu=eyJxc2MiOiIyLjU5IiwicXNhIjoiMi40MSIsInFzcCI6IjIuMjMifQ%3D%3D&sprefix=sandra+navidi+%2Caps%2C82&sr=8-1

Max Wienke (XTB) über Börsen-Beben beim Dax: “Könnten neue Jahrestiefs sehen”

Die Woche hat so gut für die Märkte begonnen. Dann haben die US-Inflationsdaten aber ein Börsen-Beben ausgelöst. Der Dax kämpft erneut mit der Marke von 13.000 Punkten. Geht der Abwärtstrend weiter? “Die Euphorie ist mit dem Kursrutsch am Dienstag verflogen. Die Zinsanhebungen birgen Risiken. Wir könnten also durchaus neue Jahrestiefs an der Wall Street und beim Dax sehen. Der Abwärtstrend ist weiter intakt”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst schaut auf die Chancen und Strategien für Anleger. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Max Wienke (XTB): “Anzeichen eines Sommerlochs, aber es wird nicht langweilig – viele Stolpersteine”

Sommerrally oder Sommerloch? “Der Juli war ein starker Monat für die Aktienmärkte. Der S&P 500 hat um die zehn Prozent zugelegt, der Nasdaq sogar 13 Prozent und der Dax hängt mit sechs Prozent hinterher. Aus den Spannungen zwischen den USA und China könnten noch Stolpersteine werden. Außerdem ist das Thema Inflation noch nicht durch und die US-Notenbank könnte noch negativ überraschen”, sagt Marktanalyst Max Wienke. “Zum Monatsbeginn gab es Anzeichen eines Sommerlochs, aber es ist alles andere als langweilig. Denn das hat das Potential, dass die Schwankungen stärker ausfallen. Es könnte also noch einmal deutlich nach unten gehen. Nach der Sommerflaute sollten wir aber wieder klare Signale bekommen.” Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Peter Tuchman: “Ich habe schon viele Krisen gesehen, aber noch nichts wie jetzt”

„Ich habe schon viele Krisen gesehen, ich habe schon viele Abstürze gesehen, aber ich glaube nicht, dass ich jemals so etwas gesehen habe. Ich lebe und ich bin voller Energie. Ich hatte einige schwere Kämpfe, aber ich schaue lieber in die Zukunft. Ich arbeite seit 37 Jahren auf dem Börsenparkett und der Markt ist spannender denn je“, sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der New York Stock Exchange an der Wall Street.

Sandra Navidi (BeyondGlobal): “Die Inflation ist das größte Risiko. Die Abwärtsrisiken überwiegen”

“Die US-Wirtschaft steht noch relativ solide da, wobei wir eine Konjunkturabschwächung sehen. Ob es tatsächlich in einer Rezession münden wird, das ist strittig. Die überwiegende Meinung ist, dass die Wahrscheinlichkeit zunimmt. Und Notenbankchef Powell hat gesagt, man müsse alles mögliche tun, um die Inflation zu bekämpfen. Denn die Inflation ist das größte Risiko. Die Abwärtsrisiken überwiegen”, sagt Sandra Navidi (Geschäftsführerin BeyondGlobal). Alle Details mit dem Blick in die USA im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Wall Street.

Max Wienke (XTB): “Schlechtester Jahresstart in der Geschichte der Wall Street”

“Wir haben den schwächsten Jahresstart des S&P500 in der Geschichte erlebt. Dann hat sich die Stimmung weiter verschlechtert und wir sind in den Bärenmarkt reingerutscht. Trotzdem war das nicht ganz so dynamisch wie bei dem Corona-Einbruch oder der Finanzkrise 2008. Ein Bärenmarkt kann von einigen Wochen bis zu Jahren dauern”, sagt Marktanalyst Max Wienke. Welche Strategien sollten Anleger in diesen volatilen Zeiten jetzt fahren? Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der New York Stock Exchange und auf https://www.xtb.com

Max Wienke (XTB): “US-Börsen sind interessant – in Trendrichtung handeln – eine Frage des Risikos”

Der Dow Jones hat die Marke von 30.000 Punkten zurückerobert. Hat die Wall Street jetzt die Talsohle schon erreicht? Kann eine Rezession der US-Wirtschaft überhaupt noch verhindert werden? “Die US-Börsen sind seit Jahresbeginn in einen Bärenmarkt gerutscht. Der Markt hier ist aber interessant. Ich würde aber in Trendrichtung handeln. Am Ende ist es auch eine Frage der Risikobereitschaft”, sagt Marktanalyst Max Wienke. Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der New York Stock Exchange und auf https://www.xtb.com

Mr. Dax Dirk Müller: “Kettenreaktion einer weltweiten Wirtschaftskrise ist gar nicht abschätzbar”

“Wenn die Zinsen noch weiter massiv ansteigen, werden wir zwangsläufig weitere Kurseinbrüche sehen – vor allem in den USA und Europa. Ich halte US-Aktien etwa 25 bis 50 Prozent unter dem aktuellen Niveau für unvermeidlich. Die Kettenreaktion wie eine weltweite Wirtschaftskrise können wir noch gar nicht abschätzen”, sagt Dirk Müller von Cashkurs.com. Sollten Anleger denn jetzt in den Markt gehen? “Momentan sind gar keine Aktien interessant. Bis in den September, Oktober hinein sehe ich für die Aktienmärkte schwarz. Ich würde parken. Denn Sachwerte sind auch sehr teuer. Krypotwährungen sind eine reine spekulative Assetklasse. Es ist ein Anleger-Zockinstrument. Edelmetalle wie Gold sind tatsächlich interessanter. Da haben wir eine Stabilität gesehen. Ein ETF-Sparplan macht auf jeden Fall Sinn. Das werden noch richtig Kaufkurse.” Und politisch? “Seit Jahren geht es um die Weltherrschaft. Die Amerikaner haben jederzeit die Möglichkeit, den Chinesen den Stecker zu ziehen, in dem sie die Zinsen erhöhen. In China ist die Wirtschaft eh schon brutal unter Druck.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch mit Mr. Dax.

Oliver Roth (Oddo BHF): “Momentan vorsichtig mit dem Geldanlegen sein – sind im Bärenmarkt”

“Im Moment sollte man mit dem Geldanlegen sehr vorsichtig sein. Wir sind in einem Bärenmarkt und werden tendenziell fallende Märkte sehen. Ich gehe fest davon aus, dass die 14.000 Punkte beim Dax nicht halten werden. Jetzt nicht zu stark investiert sein, ein Stück abbauen und dann in einer Korrektur einsteigen”, sagt Oliver Roth. Zur Zinsanhebung der US-Notenbank Fed um 0,5 Prozentpunkte am Mittwoch meint der Kapitalmarktstratege von Oddo BHF Corporates & Markets: “Die US-Notenbank hat deutlich vor der EZB den Kurswechsel vollzogen. Und wir haben noch einiges an Luft bei den Zinserhöhungen.” Alle Details, Chancen und Risiken im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Peter Tuchman (IG): Historische Fed-Entscheidung, Amazon-Aktiensplit und Volatilität an der Wall Street

Monatelang hat die Finanzwelt auf diese historische Woche gewartet. Die US-Notenbank Fed wird über die Zinssätze entscheiden und sie höchstwahrscheinlich am Mittwoch erhöhen. „Jeder hat eine Meinung darüber, um wie viel sie erhöhen werden, wie der Zeitplan ist und wie viele Erhöhungen es dieses Jahr geben wird. Jetzt haben wir aber mit dem Krieg ein weiteres Teil in einem wilden Puzzle. Wir wissen wirklich nicht, was sie am Mittwoch tun werden”, sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) spricht im “Chart der Woche” über Öl, das interessante Trading-Möglichkeiten bietet. Die beiden Experten diskutieren auch über den Amazon-Aktiensplit mit Manuel Koch. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

Scroll to top