Wirtschaft

Oliver Roth (Oddo BHF): “Börse 2025: Wieder ein Rekordjahr? Was Anleger jetzt wissen müssen”

Kann 2025 wieder so ein gutes Börsenjahr werden? “Wir hatten in den letzten Jahren hohe Schwankungen im Dax. Ich glaube nicht, dass wir dieses Jahr wieder über 20 Prozent machen. Aber wir haben auf jeden Fall gute Rahmenbedingungen. Aktuell ist von einer positiven Entwicklung auszugehen”, sagt Oliver Roth. Worauf sollten Anleger setzen und welche Strategien könnte man jetzt wählen? “Grundsätzlich glaube ich, dass durch die Politik von Donald Trump die US-Aktien mehr Unterstützung bekommen als in Europa. Bei Kryptowährungen sollte man dabei sein. Die Top3 kann man immer beimischen. Ob man bei 100.000 Dollar beim Bitcoin dabei sein muss, da fehlt mir etwas die Fantasie. Donald Trump ist der Krypto-Papst”, so der Kapitalmarktexperte von Oddo BHF. Worauf schaut der Experte ansonsten? “Die Transformation der deutschen Automobil-Industrie. Wie weit kommen wir da voran?” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Jessica Schwarzer und Manuel Koch wünschen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025

Finanzjournalistin Jessica Schwarzer, Chefredakteur Manuel Koch und das gesamte Inside Wirtschaft-Team wünschen Ihnen einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025! Auf welche Themen schauen die beiden Börsenexperten im kommenden Jahr? Alle Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de

Jessica Schwarzer: “25 Jahre ETFs: Die unglaubliche Erfolgsstory & warum Sparpläne so beliebt sind”

Es ist eine absolute Erfolgsstory: ETFs werden bald 25 Jahre alt in Deutschland und seit Jahren fließt immer mehr Geld in ETFs. Was spricht für, was gegen börsengehandelte Indexfonds? Und warum sind Sparpläne so beliebt? „Es ging hier auf dem Frankfurter Börsenparkett im April 2000 mit zwei ETFs los. Dann kamen immer mehr und heute gibt es nichts, worauf es keinen ETF gibt. Über 2.500 sind mittlerweile hier an der Börse gelistet. Eine extreme Erfolgsgeschichte“, so Jessica Schwarzer. “Sie sind sehr transparent und einfach zu verstehen. Sie sind günstig im Vergleich zu einem Aktienfonds. Es gibt 9,4 Millionen Aktien-Sparpläne. Man automatisiert also die Geldanlage. ” Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Oliver Roth (Oddo BHF): “Börsen-Überraschungen 2024 – was jetzt für Aktien, Bitcoin & Gold spricht”

Für die weltweiten Börsen war 2024 ein unerwartet gutes Jahr. Neben einigen Aktien waren Bitcoin und Gold die großen Gewinner. “Man war sehr kritisch in das Jahr gegangen. Volkswirtschaft und geopolitisch hat man eigentlich auch recht behalten, aber die Börsen haben ihr Eigenleben. Als Beimischung zu Aktien könnte man immer in die Top3 der Kryptowährungen investieren. Aber ich hab momentan zu viel Fantasie gesehen. Gold ist die letzten Jahre immer gestiegen. Also auch Gold kann man in seinem Portfolio haben”, sagt Oliver Roth. Der Kapitalmarktexperte von Oddo BHF über Gewinner und Verlierer: “Siemens Energy haben sich mit über 300 Prozent wie Phönix aus der Asche entwickelt. Rheinmetall erklärt sich durch die geopolitische Lage. Energie-intensive Industrien wie Chemie haben nicht performt und Automobile sind im zweiten Halbjahr eingebrochen. Ich sehe aber nicht so eine Klumpenbildung wie bei den Magnificent Seven in den USA.” Und die Neuwahl in Deutschland? “Ich hoffe auf einen klaren Auftrag der Wähler. Wenn wir wieder eine Koalition der Kompromisse bekommen, werden wir bei der übernächsten Wahl eine Überraschung erleben.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Ulrich W. Hanke (The Market): “Dividenden 2025: Diese Aktien lohnen sich wirklich trotz Kürzungen”

Die Dividende ist zwar kein Zins, aber für viele Anleger ein fester Bestandteil ihrer Finanzplanung. Auch 2025 werden deutsche Unternehmen Milliarden an Gewinnen ausschütten. “Beim Dax gibt es nicht so gute Nachrichten. Die Dividendensumme wird ungefähr bei 49 Milliarden Euro liegen – das wären etwa sieben Prozent weniger als in diesem Jahr. Das hat vor allem einen einzigen Grund. Die Autobauer werden die Dividenden kürzen. Sie standen bisher für ein Drittel der Dividendensumme im Dax”, so Ulrich W. Hanke. Welche Aktien versprechen eine konstante, welche eine besonders hohe Ausschüttung und wo gibt es vielleicht gar keine Dividende? “Allianz und DHL sind so bei 5 Prozent Dividendenrendite. Eine Commerzbank, Deutsche Bank, Vonvia und Hannover Rück sind so bei drei bis vier Prozent. Wenn man darauf achtet, wer kontinuierlich Dividende zahlt, ist man bei einer Münchener Rück, SAP, Beiersdorf und Henkel. In der zweiten Reihe MDax sticht Fuchs heraus. Mir gefällt aus dem SDax noch die DWS”, so der Börsenexperte vom Finanzportal der NZZ, TheMarket.ch. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://themarket.ch/deutschland

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “DAX-Rekord 20.000: So hat der deutsche Leitindex alle Krisen überstanden”

Der DAX hat Anfang Dezember zum ersten Mal in seiner Geschichte die Marke von 20.000 Punkten geknackt. Damit hat sich der Dax seit seiner Einführung mehr als versiebzehnfacht. Trotz heftiger Rückschläge ging es an der Börse letztlich immer aufwärts. “In der Geschichte vom Dax in den letzten 36 Jahren gab es viele Höhen und Tiefen. 20.000 Punkte sind aber allein schon symbolisch, psychologisch ein Meilenstein. Und der Dax war immer widerstandsfähig – Tech-Blase, Finanz- und Schuldenkrise und zuletzt die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine. Im Schnitt hat der Dax immer wieder spätestens nach 15 Jahren seine Krisen überwunden. Wir sehen aber zuletzt, dass er seine Krisen immer schneller überwindet. Die Musik spielt allerdings an der Wall Street”, sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Alle Details im Interview von BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Jessica Schwarzer: “Wir erleben gerade ein sensationelles Börsenjahr”

Geopolitische Krisen, sogar Kriege, die Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, drohende Strafzölle – die Aktienmärkte zeigen sich aber recht unbeeindruckt. 2024 ist ein sehr ordentliches Aktienjahr. Kann das angesichts der politischen und wirtschaftlichen Lage und der unsicheren Aussichten so weiter gehen? „Langfristig sind diese Faktor nicht ganz so relevant. Was wir jetzt erleben, beeinflusst die Wirtschaft und beeinflusst einzelne Unternehmen, aber unterm Strich sind die Unternehmen auch sehr widerstandsfähig“, so Jessica Schwarzer. Was heißt das für Anleger? Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Börse Berlin 4U: Fallen bei einer erfolgreichen Geldanlage

Bei Börse Berlin 4U schauen wir in dieser Folge auf Fallen bei einer erfolgreichen Geldanlage. Welche das sind? Henning Hünerbein erklärt euch alle Details. Mehr Infos findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: https://www.boerse-berlin.de/

Robert Halver (Baader Bank) nach Dax-Rekord: “Darum geht im Januar die Luft raus…”

Beim Dax ist die Party in vollem Gang – der deutsche Leitindex hat zum ersten Mal in seiner Geschichte am vergangenen Dienstag die Marke von 20.000 Punkten erreicht – und das trotz aller Krisen und der schlechten Stimmung in der Wirtschaft. Kommt jetzt nach der Party aber bald die Kater-Stimmung? “Wir sind ja keine Maschinen, wir sind Menschen und leben von den Emotionen. Und 20.000 ist ja mal was. Ich sehe die Risiken, aber ich kann daraus auch die Chancen stricken. Wir haben jetzt aber das Motto friss oder stirb. Ich gehe davon aus, dass es grundsätzlich weitergeht, solange wir Mega-Themen haben. Die Frage ist aber, ob man längerfristig nicht eher in Amerika zu Hause ist, als in Deutschland”, so Robert Halver von der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Alexander Köhne (pro aurum): “Gold-Rekordjahr und die besten Edelmetall-Strategien für Anleger”

Wir starten heute mit dem ersten Jahresrückblick und schauen auf die Edelmetalle Gold, Silber und Platin. Warum war es so ein sensationelles Jahr für Gold!? “Ein absolutes Rekordjahr für Gold. Die geopolitischen Krisen sind weiter ungeklärt. Die Notenbank-Nachfrage ist sehr groß und die ETFs/ ETCs sind zurück. Da ist die Nachfrage stark. Auch die Schmucknachfrage ist trotz der hohen Preise stabil”, so Alexander Köhne. Der Experte von pro aurum weiter: “Silber und Platin würde ich unbedingt als Diversifizierung beimischen. Silber ist sehr gut dieses Jahr gelaufen. Platin ist sicherlich spezieller. Ich würde es beimischen, wenn Sie schon Gold- und Silber-Investments haben. Gold ist ein langfristiges Investments. Da kann man selbst mit einem Gold-Sparplan immer gut einsteigen.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://www.proaurum.de

Scroll to top