Wirtschaft

Alexander Köhne (pro aurum): “Gold-Rekordjahr und die besten Edelmetall-Strategien für Anleger”

Wir starten heute mit dem ersten Jahresrückblick und schauen auf die Edelmetalle Gold, Silber und Platin. Warum war es so ein sensationelles Jahr für Gold!? “Ein absolutes Rekordjahr für Gold. Die geopolitischen Krisen sind weiter ungeklärt. Die Notenbank-Nachfrage ist sehr groß und die ETFs/ ETCs sind zurück. Da ist die Nachfrage stark. Auch die Schmucknachfrage ist trotz der hohen Preise stabil”, so Alexander Köhne. Der Experte von pro aurum weiter: “Silber und Platin würde ich unbedingt als Diversifizierung beimischen. Silber ist sehr gut dieses Jahr gelaufen. Platin ist sicherlich spezieller. Ich würde es beimischen, wenn Sie schon Gold- und Silber-Investments haben. Gold ist ein langfristiges Investments. Da kann man selbst mit einem Gold-Sparplan immer gut einsteigen.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://www.proaurum.de

Alec Mangin (Tradity): “Das Tradity-Börsenplanspiel für Schüler und Studenten startet im Februar”

Finanzielle Bildung ist oft kein Teil offizieller Lehrpläne. Deswegen startet bald wieder das Tradity-Börsenplanspiel für Schüler und Studenten. Was muss man jetzt wissen? “Es wird im Februar beginnen und dann sechs Wochen lang bis in den März hineingehen. Tradity ist ein Börsenplanspiel, dessen Aufgabe es ist, finanzielle Bildung zu vermitteln. Das Planspiel funktioniert über eine App, wo man 100.000 Euro Demo-Geld hat. Über den Zeitraum kann man dann Aktien kaufen und verkaufen. Dank unseres Sponsors der Deutschen Börse können Schüler und auch Studenten aus dem europäischen Raum teilnehmen”, sagt Alec Mangin (Schüler & Projektmanager bei Tradity). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch ( Inside Wirtschaft): “Dieses Risiko könnte zu einem Domino-Effekt führen…”

Die Europäische Zentralbank warnt vor steigenden Risiken. Welche das sind und was sie für Anleger bedeuten? “Handelskonflikte sind Gift für die deutsche Wirtschaft. Sollte Donald Trump wirklich Zölle einführen, würde das Deutschland als Exportnation deutlich belasten. Und das könnte auch den Dax40 belasten, denn die Dax-Konzerne sind auch im Ausland sehr aktiv”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “US-Aktien, gerade die Tech-Aktien, sind besonders gut gelaufen. Wenn man alles auf diese Aktien setzt, hat man natürlich ein gewisses Klumpenrisiko. Europäische Fonds setzen auch auf die Tech-Giganten und KI-Unternehmen. Das könnte zu einem Domino-Effekt führen, wenn die Fonds gezwungen wären, diese Aktien rauszuwerfen.” Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Patrick Antoniou (ICF Bank): “Im Gegensatz zu den EZB-Sorgen wäre innenpolitischer Rückenwind gut”

Die Europäische Zentralbank warnt vor steigenden Risiken. Welche sind das und welche Folge könnten sie für die Dax-Konzerne haben? “Wenn man mal in den Dax reinguckt, was da gut läuft, dann sind das Unternehmen, die davon nicht so stark betroffen sind. SAP, Deutsche Telekom oder Allianz laufen relativ gut. Wenn die mal nach unten gehen, dann dürfte das für den Dax einen Rutscher geben”, sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). “Als Gegensatz zu den Sorgen der EZB wäre innenpolitischer Rückenwind gut. Das würde stabilisieren.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Börse Berlin 4U: Muster bei der Entscheidungsfindung

Bei Börse Berlin 4U schauen wir in dieser Folge auf Muster bei der Entscheidungsfindung. Wie entscheidet man bei der Geldanlage? Henning Hünerbein erklärt euch alle Details. Mehr Infos findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: https://www.boerse-berlin.de/

Patrick Antoniou (ICF Bank): “Bei den Anlegern hat sich Desinteresse an deutschen Aktien gezeigt”

Wohin steuert der deutsche Aktienmarkt? Dachten wir gerade noch, dass die Marke von 20.000 Punkten beim Dax greifbar nahe ist, gerieten doch wieder die 19.000 Zähler in den Fokus. “Bei den Anlegern hat sich seit Oktober mehr Desinteresse an deutschen Aktien gezeigt. Nach und nach wurden Positionen aus deutschen Werten verkauft. Es wurde sich mit US-Werten eingedeckt”, sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt eingehen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Malte Kaub & Orkan Kuyas: “2026 könnte eine Korrektur kommen”

US-Börsen haben seit der Wahl von Donald Trump kräftig zugelegt. “Ich war in der Wahlnacht in Miami. Alle dachten es wird lange Zeit dauern bis ein Ergebnis kommt. Die Märkte haben sich auf viel Volatilität vorbereitet, aber dann haben wir eine schnelle und klare Entscheidung bekommen. Das hat die Aktienmärkte und Rohstoffe nach oben getrieben. US-Aktien gehören ins Depot”, sagt Malte Kaub (Finanzexperte & Referent für ActivTrades). “Worauf wir uns vorbereiten können, ist Vola durch Trump. Ich erwarte aber nicht diesen Boom nach oben, denn es ist schon viel eingepreist. Man sollte aber mehr US-Aktien als deutsche Aktien haben. Wenn es 2025 noch weiter hochgeht, könnte 2026 eine Korrektur kommen”, so der Profi-Trader und Senior Portfoliomangager Orkan Kuyas. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der World of Trading und auf https://www.activtrades.com

Jens Chrzanowski/ Jens Klatt (XTB): “Bei uns gibt es für Neukunden 4,2 Prozent Zinsen”

Ein Trend 2024 waren Zinsen, die von vielen Anlegern und Trauern nachgefragt waren. “Das wird auch 2025 ein wichtiges Thema sein. Bei uns gibt es für Neukunden 4,2 Prozent Zinsen – das müsste aktuell das beste Angebot in Deutschland sein”, sagt Jens Chrzanowski (XTB-Deutschlandchef). Marktanalyst Jens Klatt meint: “Wichtig ist auch eine gute App. Unsere App ist sehr intuitiv.” Alle Details im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf der World of Trading und auf https://www.xtb.com

Manuel Koch( Inside Wirtschaft): “Vonovia hat seine finanzielle Basis wieder stabilisiert”

Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia sucht die Offensive. Der Dax40-Konzern will wieder mehr investieren. Was bedeutet das für das Unternehmen und den Immobilienmarkt? “Nach dieser Verkaufs- und Sparphase hat Vonovia seine finanzielle Basis wieder stabilisiert. Der neue Wachstumsansatz zeigt, dass diese schwierige Phase überwunden ist und dass der Markt sich generell mehr stabilisiert. Besonders im Fokus sind Neubauten, Investments in Bestandswohnungen und Wohnungen mit Sanierungsbedarf. Das könnte mehr Werte schaffen”, sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Alle Details im Interview von BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Robert Halver (Baader Bank): “Ampel-Aus – ich hätte fast Champagner getrunken”

Bazooka, Wums und Zeitenwende: Die Ampel ist am Ende. Was bedeutet das für Börse und Wirtschaft? “Ich hätte fast Champagner getrunken, als die Meldung kam, dass die Ampel Geschichte ist. Es ist überfällig gewesen. Wenn das Porzellan fliegt, muss man sich trennen. Diese Ampel war wirtschafts-schädlich, hoch toxisch”, so Robert Halver von der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Scroll to top