Apple

Christian Henke (Onlinebroker IG): “Tech-Werte kurzfristig überkauft. Rücksetzer zum Kauf nutzen”

Die Zitterpartie in den USA hat ein Ende: Der Schuldenstreit ist gelöst. Dax, Dow und Nasdaq zeigten sich als Reaktion positiv gestimmt. Vor allem die Technologiebörse Nasdaq ist zuletzt schon kräftig gestiegen. “Wir sehen mit dem Blick auf die Kurstafel, dass es die Aktienmärkte anschiebt. Die Tech-Aktien sind schon gut gelaufen, aber die Party ist da noch nicht zu Ende. Alphabet, Apple und Microsoft sind kurzfristig überkauft. Kommt es dort zu Rücksetzern, sind das Kaufgelegenheiten”, sagt Christian Henke. Im IG Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst vom Onlinebroker IG weiter: “Am Anfang Juni gehen wir langsam in die Sommermonate und die Sommerflaute könnte kommen.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Christian Henke (IG): “Apple muss man im Grunde genommen im Depot haben”

In den USA werden in dieser Woche wieder viele Quartalszahlen veröffentlicht, auf die Anleger ein Auge werfen werden. Denn bisher waren die steigenden Zinsen Gift gerade für Tech-Aktien. “Die Berichtssaison hat verheißungsvoll begonnen wie z.B. bei Großbanken. Bei Netflix und Tesla ist es hingegen nicht rosig”, sagt Christian Henke. Auch die Big Five öffnen ihre Bücher – Alphabet, Amazon, Meta, Microsoft und Apple. Der Senior Marktanalyst von IG weiter: “Apple muss man im Grunde genommen im Depot haben. Der Wert ist wieder nach oben ausgebrochen. Wie auch der gesamte Nasdaq.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Robert Halver (Baader Bank): “Investoren haben extrem umgeschichtet von Growth- zu Value-Aktien”

Technologie-Aktien haben Anleger mitunter richtig reich gemacht, aber seit gut einem Jahr haben gerade diese Titel besonders stark verloren. Viele prominente Investoren setzen deswegen statt auf Growth- jetzt auf Value-Aktien. “Die Inflations- und Zinsangst wirkt auf Tech-Werte wie die Schwiegermutter auf den Schwiegersohn. Viele wollen ihre Verluste begrenzen und gehen aus Tech raus”, so Robert Halver. Der Experte von Baader Bank weiter: “Jetzt schaut man mehr auf die Stabilität der Geschäftsmodelle, man ist kritischer geworden. Investoren haben extrem umgeschichtet von Growth zu Value. Das ist aber nicht in Stein gemeißelt. Man wird die Tech-Werte auch wieder neu beleuchten. Es kommt auf den Zeitpunkt an.” Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Robert Halver (Baader Bank): “In der zweiten Jahreshälfte kommt nach der Frustphase die Lustphase”

Der Dax hat eine regelrechte Auftaktrally und den besten Jahresstart seit 2003 hingelegt. Am Donnerstag ist der Dax über die Marke von 15.000 Punkten geklettert. Sollten Anleger sich aber nicht zu früh freuen? “Die Erwartungshaltung für dieses Jahr war minimal. Die Vorhersagen waren dunkel-schwarz. Wir werden auch im ersten Halbjahr Frustphasen haben. In der zweiten Jahreshälfte kommt nach der Frustphase die Lustphase und dann geht es richtig nach oben”, so Robert Halver (Baader Bank). Schaut man auf die Top100 Unternehmen weltweit, wenn es um den Börsenwert geht, ist Deutschland nur mit einem Unternehmen auf Platz 1. Warum ist Deutschland so abgehängt? Das bespricht Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und dem Experten. Alle Infos im Interview und auf https://inside-wirtschaft.de

Max Wienke (XTB): Boom oder Bust? Sind Tech-Aktien und die Nasdaq noch ein Kauf?

Boom and Bust? Für Tech-Aktien und die Tech-Börse Nasdaq ging es im Januar kräftig nach unten. Könnte der Index noch weiter fallen? “Wir sehen eine längst überfällige Korrektur. Wir sehen aber auch wieder Stabilisierungstendenzen. Denn einige Tech-Unternehmen haben auch starke Quartalszahlen vorgelegt”, sagt der XTB-Marktanalyst Max Wienke. Was ist also von Apple, Alphabet und Meta zu halten? Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Peter Tuchman (IG): “Volatile Märkte, weil Anleger ihre Aktien verkaufen müssen, um den Bitcoin zu halten?”

An der Wall Street hatten die Börsianer letzte Woche die Fed im Auge. Die Märkte reagierten histroisch volatil. Sind die US-Aktienmärkte gerade in einem Bärenmarkt? „Das Tapering steht in diesem Restaurant schon seit einiger Zeit auf der Karte. Warum reagieren die Märkte also jetzt? Die Fed hat uns nichts Neues mitgeteilt. Am Montag und Dienstag begannen die Märkte mit blutigen Verlusten und endeten mit einer Rally. Am Mittwoch sahen wir eine 1.000-Punkte-Rally und dann eine 1.400-Punkte-Umkehr nach unten. Ich sage, dass es ein bisschen wie ein Margin Call der Kryptos junger Leute ist. Die waren gezwungen, alles zu liquidieren, was sie konnten. Sie mussten ihre Aktien verkaufen, um an Bitcoin festhalten zu können, weil sie ihre Kryptos nicht liquidieren wollten”, sagt Peter Tuchman (Einstein of Wall Street). Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) spricht im “Chart der Woche” über den Monat Januar. Dazu liefert der Experte auch täglich Informationen in seinem deutschen Livestream. Die beiden Experten diskutieren mit Manuel Koch auch über die Apple-Quartalszahlen. Mehr Infos auf https://www.ig.com

Inside Markets: Apple-Aktie mit einem Plus von über 58.000 Prozent – noch ein Kauf?

Apple hat als erstes Unternehmen überhaupt einen Börsenwert von drei Billionen Dollar erreicht. Alle 40 deutschen Dax-Konzerne bringen es zusammen auf 1,9 Billionen. Ist die Aktie noch ein Kauf? Und wir fragen die Börsenexperten Robert Halver, Oliver Roth, Jessica Schwarzer und Max Wienke, was sie vom Börsenjahr 2022 erwarten? Crash oder neue Rekorde? Unsere Themen bei Inside Markets mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch aus Berlin.

Max Wienke (XTB): “Guter Börsenauftakt 2022 – Anlage-Alternativen zu Aktien bleiben rar”

Die Börsen sind stark in den Januar gestartet. “Der erste Monat ist in der Regel auch der beste des Jahres. Das hat mit der Saisonalität zu tun. Es ist so, dass sich institutionelle und auch private Anleger zur Jahreswende oftmals neu positionieren. Das gibt vielen Aktien zu Jahresbeginn Schub”, sagt Max Wienke. Und wie wird das Börsenjahr 2022? “Anlage-Alternativen zu Aktien dürften rar bleiben”, so der Marktanalyst. Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Peter Tuchman (IG): “Wenn die US-Wirtschaft stark ist, hilft dies anderen Volkswirtschaften auf der ganzen Welt”

Die USA sind auf dem Weg zu einer schnelleren wirtschaftlichen Erholung als Europa. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds werden die USA in diesem Jahr zu ihrem Wachstum von vor der Pandemie zurückkehren. “Ich glaube nicht, dass es ein Drehbuch für 2021 gibt. Die Wiedereröffnungs-Story ist weltweit immer noch sehr fragwürdig. Wir sind definitiv auf dem Weg zu einer besseren Impfrate als in Europa. Obwohl es noch so viele Unbekannte gibt, ist der Markt auf Rekordniveau. Wir haben eine neue Regierung, wir haben Konjunkturpakete, wir haben einen großen Werkzeugkasten der FED. Die Investment-Community pickt sich die Kirschen raus”, sagt Peter Tuchman. “Meine Hoffnung ist eine globale Erholung. Wenn wir uns wieder als starke Wirtschaft etablieren können, wird das anderen Volkswirtschaften auf der ganzen Welt helfen. Was für eine großartige Sache!”, sagt der Einstein der Wall Street. Salah-Eddine Bouhmidi (Head of Markets IG) und Manuel Koch besprechen mit dem legendären Wall Street-Broker die aktuellen Märkte. Weitere Informationen unter https://www.ig.com

Jens Rabe (Rabe Academy): “Große Teile der Welt schon am Ende der Pandemie – ich erwarte deutlich höhere Kurse”

Zu Jahresbeginn haben die Dax-Prognosen bei 15.000 Punkten gelegen. Jetzt Zu Jahresbeginn haben die Dax-Prognosen bei 15.000 Punkten gelegen. Jetzt ist das erste Quartal noch nicht einmal vorbei und der deutsche Leitindex kratzt an dieser Marke – und das inmitten der Corona-Pandemie. “Wir sind noch inmitten der Pandemie. Ja, wir in Deutschland schon. Aber wenn man in die Welt schaut, ist ein großer Teil hinter oder am Ende der Pandemie. Gerade die großen Industrienationen Amerika und Asien. Und die Börsen schauen eh immer in die Zukunft”, sagt Buchautor Jens Rabe. Der Finanzexperte der Rabe Academy würde zurzeit eher in Volkswagen als in Tesla investieren. Geld hat er selbst auch in den Bitcoin gesteckt und ist kein großer Freund von Gold. Mittelfristig ist er sehr optimistisch für die Aktienmärkte und erwartet deutlich höhere Kurse. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und mehr Infos auch auf https://jensrabe.de

Scroll to top