Börse

Robert Halver (Baader Bank): “Wir würden Schnaps saufen”

Es sollte der „Tag der Befreiung“ werden, doch US-Präsident Donald Trump hat am Mittwochabend neue Zölle angekündigt und damit die Börsen am Donnerstag weltweit auf Talfahrt geschickt. Was bedeutet das für die Börsen und Wirtschaft? “Mit der Ausführung hat man nicht gerechnet. Das war schon heftig. Die Zölle zahlt ja nicht die EU, die Zölle zahlt das importierende Unternehmen. Die müssen das verkraften und da gehen die Lieferketten in die Brüche. Wenn die EU jetzt dagegen hält, ist das dann der Handelskrieg”, so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank über Gegenmaßnahmen der EU: “Die EU ist gut beraten, sich die US-High-Tech-Werte vorzunehmen. Es müssen ja keine Zölle sein, es können ja Sonderabgaben wegen Marktbeherrschung sein. Da geht es in die Milliarden. Trump hofft ja, dass es nur eine vorübergehende Delle ist, aber das ist eine lange Delle!” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Robert Halver (Baader Bank): “Wir haben einen vollgefressenen Staat”

Laut einer neuen Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer verlagern immer mehr Unternehmen ihre Produktion ins Ausland. Ist Deutschland als Wirtschaftsstandort in Gefahr? “Woanders ist es offenbar grüner, der Himmel blauer und bei uns ist es schwieriger. Wir haben einen Reformstau, wir haben keine Planungssicherheit, wir haben keine vernünftigen Energiepreise und wir haben einen vollgefressenen Staat”, so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: “Das schlimme ist: Wer einmal geht, ist für immer weg. Made in Germany muss erhalten werden. Eine neue Regierung ist gezwungen, das umzukehren.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „In die Aktien investieren die Börsen-Stars…”

In der Welt der großen Investoren gibt es die berühmten Namen wie Warren Buffett oder Bill Ackman. Sie ziehen großes Interesse auf sich, wenn sie ihre Portfolios öffentlich machen. Die US-Börsenaufsicht SEC fordert von ihnen, alle drei Monate ihre Positionen zu melden. Die 1.000 wichtigsten Fonds und deren Investments wurden jetzt analysiert – das Ergebnis? “Es sind natürlich die großen Tech-Werte dabei. In 43 Prozent der Portfolios war z.B. Microsoft drin. Aber es gibt noch einige andere Sektoren mit Visa, United Health oder Broadcom – die sind auch sehr gefragt”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Apple ist dabei das ganz große Schwergewicht. Es fällt aber auch auf, dass Tesla in ganz vielen Portfolios nicht so präsent ist. Die Aktie scheint nicht so viel Vertrauen mehr zu genießen.” Alle Details im Interview von Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Profi-Trader Tim Oechsner: “Diese 13 Regeln sind wichtig für erfolgreiche Börsenhändler”

Wie kann man an der Börse erfolgreich handeln? Tim Oechsner ist Senior Trader auf dem Frankfurter Börsenparkett. Im Juli 2024 und Januar 2025 haben wir bereits über wichtige Börsenregeln gesprochen. Jetzt in Teil 3 stellt der Experte 13 weitere wichtige Regeln vor. Welche das sind? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Robert Halver (Baader Bank): “Reformen? Die SPD wird mit beiden Füßen auf der Bremse stehen!”

Nach dem jüngsten Rekordhoch beim DAX stellt sich nun die Frage: War es das mit der Euphorie? Kommt sogar eine Trumzession? “Was macht Amerika unter Trump? Sehr erratisch. Das hat es noch nie gegeben, dass der Anführer der größten Nation so einen Unsinn macht. Einfach unfassbar, was da läuft. Aber wir haben das Problem, dass in Deutschland der Politikwechsel stockt. Die Euphorie ist da erst einmal durch”, so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: “Wo sind die Reformen? Da muss man überlegen, ob die Große Koalition das will. Die SPD wird mit beiden Füßen auf der Bremse stehen, was Reformen angeht.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Robert Halver (Baader Bank): “Heimische Wirtschaft ist im Krisenmodus. Wir sind Kernsanierungsfall”

Die Krise in der deutschen Industrie beschleunigt sich. Der Umsatz der über 22.000 Industriefirmen brach 2024 um fast vier Prozent ein. “Deutsche Konzerne erwirtschaften ihre Umsätze teilweise zu zwei Drittel im Ausland. Man ist also auf die schwierigen Wirtschaftsverhältnisse in Europa und speziell in Deutschland nicht mehr angewiesen. Und im Gegensatz zum Staatshaushalt hat man die Kosten im Griff. Wir dürfen deutsche Aktien nicht mit der Politik verwechseln. Wir sind sexy, hässlich ist die Politik, die bis jetzt gemacht worden ist”, so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: “Die heimische Wirtschaft hingegen ist im Krisenmodus. Wir sind ein Kernsanierungsfall. Wir haben das Land die letzten zehn bis 15 Jahre kaputt gespart.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Rolf B. Pieper (TRI Concept): “Friedrich Merz ist ein echter Heiratsschwindler”

“Friedrich Merz ist ein echter Heiratsschwindler. Er hat die Braut bis zur Wahl schön gemacht und in alle Richtungen getänzelt und am nächsten Tag ist er gekippt. Ich dachte nach Scholz könnte es nicht schlimmer kommen, aber es kam schlimmer. Wenn ich dann Scholz und Merz zusammentue, dann entsteht Sch-merz – und den Schmerz empfinde ich zurzeit”, sagt Rolf B. Pieper. Der CEO der TRI Concept AG aus Liechtenstein weiter: “Ich dachte ich werde nach der Ampel arbeitslos, aber jetzt geht es richtig los. Wir machen Schulden und nennen das “Vermögen”. Die Enteignungsszenarien sind näher als je zuvor.” Pieper empfiehlt: “Man muss darauf achten, keine Klumpen-Risiken zu haben. Dafür braucht man Sachwerte und die Triversifikation.” Alle Infos und Termine im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolf-pieper.com

Das Buch von Rolf B. Pieper ist ab sofort bestellbar: “Der Plan B. und ihre finanzielle Rettungsweste” https://www.amazon.de/PLAN-IHRE-FINANZIELLE-RETTUNGSWESTE-Globus/dp/B0DL8BD45M/ref=sr_1_1?crid=13ZRWDTYJ7K68&dib=eyJ2IjoiMSJ9.jIVGv_5MMLiZTz-4Kv3sN7OfU7JgEbn2pUgfWdGizsxz-RzuPVLpc-jprFEI7x1q4P1TQqJd2t7jSx92IZh7TV7uP34dtpHE46feB3X2nnTv4pKZm-9-cy45AnlRzzHvqcOn0-Y8u4HmjBwwHWDuurxNTRpJdvZ0Bwhsr8Cj1qEaiJfywP7SOLr9Qd5TP2E82oZ3J_jch984bptIYNWhVA.jx6RE4yG_GRBZtghq-UBxJN_uAwDPqOR6LVOyA1Vrqk&dib_tag=se&keywords=Rolf+Pieper&nsdOptOutParam=true&qid=1736260899&sprefix=rolf+pieper+%2Caps%2C132&sr=8-1

Jessica Schwarzer: “Wir sind noch nicht mal ein Volk von halbwegs gut gelaunten Aktionären”

Aktien sind ein wichtiger Baustein für unseren langfristigen Vermögensaufbau. Wie Anlegerinnen und Anleger mit Aktien für das Alter vorsorgen und was die Politik tun sollten? „Wir sind leider kein Volk von leidenschaftlichen Aktionären. Wir sind noch nicht mal ein Volk von halbwegs gut gelaunten Aktionären. Viele meiden die Börse und haben Vorurteile“, so Jessica Schwarzer. “Die Renditen sind wirklich gut. Ich würde nicht auf Einzelaktien setzen, sondern auf ETFs oder aktive Aktienfonds. Wenn man diese Risikostreuung beachtet und sehr langfristig investiert, dann ist das eine super Anlageklassen mit Renditen von sechs bis acht Prozent pro Jahr im Schnitt.” Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Robert Linnemann (AXA): “Nur die Versicherung sichert das Langlebigkeitsrisiko ab”

Welche Vorteile eine Versicherungspolice hat, wie Versicherer mit der Anlageklasse Aktie umgehen und worauf Verbraucher achten müssen? “Langfristig komme ich bei der Altersvorsorge nicht an Aktien vorbei. Fondsgebundene Versicherungspolicen bieten das Potential, höhere Renditen zu erwirtschaften. Nur die Versicherung kann das Langlebigkeitsrisiko absichern – das ist extrem wichtig, wenn wir über das Thema Altersvorsorge sprechen. Die Menschen unterschätzen ihre tatsächliche Lebenserwartung im Schnitt um sieben Jahre. Dazu kommen noch diverse Steuervorteile”, so Robert Linnemann. Der Experte von der AXA Versicherung weiter: “Langfristig gesehen sind Renditen von fünf bis neun Prozent möglich. In guten Jahren sogar bis 30 Prozent.” Gerade erst wurde die AXA von der Wirtschaftswoche für ihre Rendite-Prognose ausgezeichnet. Und die Kosten? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.axa.de

Robert Halver (Baader Bank): “Frieden schaffen mit Waffen”

Die Politik treibt die Börsen: Ein mögliches Rohstoffabkommen zwischen der Ukraine und den USA, eine Rüstungs-Rally beflügelt und ein riesiges Billionen-Finanzpaket in Deutschland. Sind die Rekorde an der Börse nachhaltig? “Das Geschäftsmodell von Rheinmetall ist intakt. Frieden schaffen mit Waffen”, so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: “Der Bundesadler – die fette Henne – muss abspecken. Gelder dürfen nicht einfach irgendwohin fließen und der wichtigste Punkt: Reformen!” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Scroll to top