Geldanlage

Reinhard Panse (Finvia): “Lage mittelfristig beherrschbar, aber langfristig möglicherweise nicht”

Die Europäische Zentralbank hat selbst vier Risiken für das Finanzsystem identifiziert. Wir checken, wie groß das Risiko bei den Staatsschulden, ungeordneten Korrekturen der Finanzmärkte, Banken-Schwäche und Schwäche anderer Akteure ist. “Bei den Schulden muss man differenzieren. Die Lage ist mittelfristig beherrschbar, aber langfristig möglicherweise nicht, wenn nicht politische Maßnahmen erbracht werden. Es wird immer auf Italien rumgehackt, in Frankreich sieht es viel übler aus. Frankreich ist ein Kandidat, der bei steigenden Zinsen relativ bald in Schwierigkeiten gerät”, sagt Reinhard Panse. Der Chefanlagestratege vom Family Office Finvia weiter: “Kurzfristig sehe ich mehr Risiken. Auf mittlere Sicht sind die Chancen recht groß. Die Zentralbanken sehen schon, dass sie übertrieben haben.” Alle Details – auch zu einem möglichen Depot-Mix – im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.finvia.fo

Börse Berlin 4U: Die wichtigsten Börsen-Indizes einfach erklärt

Bei Börse Berlin 4U geht es in dieser Folge darum, welche Börsen-Indizes es überhaupt gibt: Dow Jones, Hang Seng, Nasdaq, Nikkei, S&P 500. Ruben Giuliano erklärt euch alle Details. Mehr Infos findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: www.boerse-berlin.de

Orkan Kuyas im IG Trading Talk: “Jetzt kommen wieder mehr Chancen am Markt”

Was sollten Trader für einen erfolgreichen Handel an der Börse beachten? “Nicht zu große Positionsgrößen fahren und nicht in zu kurzen Zeiteinheiten unterwegs sein. Erst einmal vielleicht mit einem Tageschart anfangen. Ich trade technisch. Denn Nachrichten hemmen dich in deiner Entscheidung”, so Orkan Kuyas. Der Profi-Trader und Portfoliomanager weiter: “Jetzt kommen eher wieder die Chancen, weil wieder mehr Volatilität kommt und dann läuft auch der Markt.” Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Invest-Messe und auf https://www.ig.com

Robert Halver (Baader Bank): “Warum gehen die Deutschen nicht mal für ihren Wohlstand auf die Straße?”

Der Standort Deutschland wird laut einer Analyse von EY für ausländische Firmen und Investoren immer unattraktiver. Bürokratie, hohe Energiekosten und eine schleppende Digitalisierung werden dabei oft kritisiert. Dabei will Bundeskanzler Olaf Scholz doch neue “Wirtschaftswunderjahre”. Was läuft falsch? “Wer will denn in einen Standort investieren, wo nicht klar ist, was gemacht wird. Es geht nicht nur um eine schöne heile Welt, sondern um die Umsetzung. Zwischen Anspruch und Wirklich klafft eine dramatische Diskrepanz. Ich kann mir auch wünschen wie Brad Pitt auszusehen, aber die Realität ist eben eine andere”, so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: “Bürokratie ist in Deutschland zu Hause – da hat doch keiner Bock drauf. Ich verstehe auch nicht, warum Deutsche nicht mal auf die Straße gehen und sagen wir wollen unsere alte Philosophie wieder haben, die uns einmal Wohlstand gebracht hat.” Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Jessica Schwarzer: “Aktienrente reicht überhaupt nicht – es müsste ein Vielfaches sein”

Die Mehrheit der Deutschen lehnt die Aktienrente ab. Wieso ist das so? Und was sind die Vor- und Nachteile der Aktienrente? “Herausgekommen ist eine ziemlich weichgespülte Veranstaltung. Es wird eine Aktienrente geben, die heißt jetzt aber Generationenkapital. Es geht um den Kapitalmarkt, an dem zehn Milliarden Euro investiert werden soll. Es reicht überhaupt nicht, es müsste ein Vielfaches sein”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Worauf sollten Anleger achten? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Timo Emden im IG Trading Talk: “Frühling auch am Kryptomarkt, aber er ist mit Vorsicht zu genießen”

Bei der weltgrößten Krypto-Handelsplattform Binance hat es Anfang Mai technische Probleme gegeben – einen Stau. Wie bewertet die Branche diesen Vorfall? “Binance ist ein sehr wichtiger Baustein für die Branche. Wenn es da zu Problemen kommt, schrillen sehr schnell die Alarmglocken bei Anlegern. Hintergrund waren zwei Aussetzer der Blockchain-Auszahlungen. Die Folge war, dass Anleger Bitcoins panisch verkauft haben, was Auswirkungen auf den Gesamtmarkt hatte”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden. Im IG Trading Talk geht er auch auf ein mögliches Ende des Krypto-Winters ein: “Der Frühling macht sich auch am Kryptomarkt bemerkbar, aber er ist mit Vorsicht zu genießen. Wir sind noch nicht über den Berg.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Max Wienke (XTB): “Es gibt Handlungsbedarf, aber nicht mehr so viel Handlungsspielraum”

“Die Inflation geht Monat für Monat in den USA zurück. Das ist zwar ein positives Zeichen, aber die Inflationswerte sind noch viel zu hoch. Es gibt Handlungsbedarf, aber nicht mehr so viel Handlungsspielraum”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: “Beim Dax haben wir einen ausgedehnten Aufwärtsimpuls, was bedeutet, dass das nicht die besten Einstiegsmöglichkeiten sind. Aber wir haben auch in den Sommer hinein neue Möglichkeiten auf weitere Gewinne und Rekordkurse.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Börse Berlin 4U: Was sind Börsen-Indizes und welche gibt es?

Bei Börse Berlin 4U geht es in dieser Folge darum, was Börsen-Indizes überhaupt sind und welche wichtigen Indizes man im Blick haben sollte. Ruben Giuliano erklärt euch alle Details. Mehr Infos findet ihr auch auf der Webseite der Börse Berlin: www.boerse-berlin.de

Robert Halver (Baader Bank): “Technisch betrachtet ist Amerika bankrott – spätrömische Dekadenz”

Die Aktienmärkte schauen zurzeit auf die US-Staatsschuldenkrise. Könnten die USA im schlimmsten Fall pleitegehen? “Amerika ist eine verschuldete Nation. Aber Amerika ist auch die Finanzmacht Nummer eins mit der Welt-Leitwährung. Rein technisch betrachtet ist Amerika seit Januar 2023 bankrott. Staatsausgaben können momentan nur getätigt werden, in dem man sehr unorthodox gewisse Dinge von links nach rechts rückt. Spätrömische Dekadenz einer Supermacht. Da muss man sich nicht über Diskussionen wundern, ob Amerika wirklich noch die Finanzmacht Nummer eins ist. Wenn man sich nicht einigt, hätte das sicher enorme Auswirkungen”, so Robert Halver (Baader Bank). Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

David Elsley (Cardiol Therapeutics): „Wir glauben, dass unser Unternehmen derzeit dramatisch unterbewertet ist“

Cardiol Therapeutics (WKN A2PA9E, ISIN CA14161Y2006, Symbol CT9) ist ein Life-Science-Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Behandlung von Herzerkrankungen konzentriert. „Das Team von Cardiol Therapeutics beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Herzerkrankungen und der Entwicklung von Medikamenten gegen Herzerkrankungen. Wir entwickeln derzeit ein wichtiges Medikament für zwei sehr wichtige Krankheiten“, sagt David Elsley. Der Gründer und CEO des Unternehmens spricht über das Potenzial der Aktie. „Wir glauben, dass das Unternehmen derzeit dramatisch unterbewertet ist. Daher werden wir derzeit mit weniger als unserem Barwert gehandelt. Das Unternehmen ist sehr gut finanziert. Unsere Programme sind finanziert. Wir glauben, dass es eine Gelegenheit ist, sich auf der Investitionsseite zu beteiligen.” Weitere Informationen auf https://www.cardiolrx.com

Scroll to top