Nachhaltigkeit

Robert Halver (Baader Bank): “Rheinmetall ist einer der größten Aktienprofiteure der letzten Jahre”

Die Rüstungsausgaben werden weltweit weiter deutlich steigen. Konzerne wie Rheinmetall machen enorme Geschäfte. Deswegen steigt der Waffenhersteller am 20. März in den Dax 40 auf. Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs hat sich die Aktie nahezu verdreifacht. “Das ist die Folge der Zeitenwende. Es gibt ein klares Kriterium für die Aufnahme in den Dax: die Marktkapitalisierung. Rheinmetall ist einer der größten Aktienprofiteure der letzten Jahre und hat weiteres Potential”, so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: “Kriegsgüter sind in unserer Welt nötig, um den Frieden zu sichern. Das ist die bittere Wahrheit. Rüstung ist – wenn sie Frieden wahrt – auch eine nachhaltige Anlageform.” Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Mark Fredebeul/ Jörg Westermann (PaderInvest): “Anleger sollten sich nicht auf Trends einlassen”

“Man sollte einen möglichst breiten Markt mit seriösen Papieren abbilden und sich nicht auf Trends einlassen. Unsere Philosophie ist es nicht, in Einzeltitel zu gehen, weil keiner den Markt genau kennt. Deswegen würde ich eine passive Strategie mit passiven Fonds fahren. Da ist die Kostenstruktur ähnlich wie bei ETFs”, sagt Jörg Westermann (PaderInvest). Auch das Thema Nachhaltigkeit wird für Anleger immer wichtiger: “Man muss da genau reinschauen ins Factsheet. Transparenz ist ganz wichtig. Bei uns ist auch das Thema Ethik immer stärker im Fokus. Denn viele wollen Rendite, aber nicht zu jedem Preis”, so Mark Fredebeul (PaderInvest). Alle Details, Chancen und Risiken im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.paderinvest.de

Uwe Mahrt (Pangaea Life): Nachhaltige Sachwert-Fonds mit Wind- und Solarparks – zweistellige Rendite

Nachhaltige Investments werden auch in den USA immer wichtiger. Die US-Börsenaufsicht SEC will jetzt die Regeln verschärfen. Ist das gut für Anleger? “Ich halte das für ein sehr positives Signal für Anleger. Man will hier Klarheit schaffen. Das was draufsteht, soll auch drin sein”, sagt Uwe Mahrt (CEO Pangaea Life). “Die Deutschen setzen noch sehr stark auf Versicherungen und Fondspolicen. In den USA ist die Aktienquote deutlich höher. Wir haben Sachwert-Fonds aufgelegt, die nicht an der Börse gehandelt werden. Wir bauen Wind- und Solarparks und bauen nachhaltige Gebäude. Unsere Rendite ist damit zurzeit zweistellig.” Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und auf https://www.pangaea-life.de/fonds

Tolle Immo Talk: Ist Urban Farming die Ernährung der Zukunft? Interview mit Susanne Engels

Bis 2050 soll es zehn Milliarden Menschen auf der Erde geben. Die müssen irgendwie versorgt werden. Könnte Urban Farming – also die landwirtschaftliche Produktion in der Stadt – eine Möglichkeit sein? “Ich muss schon ganz schön schlucken, wie wir so viele Menschen in Zukunft ernähren wollen, wenn wir jetzt schon Schwierigkeiten haben. Da müssen wir uns neue Konzepte erstellen und umdenken”, sagt Corvin Tolle (Geschäftsführer Tolle Immobilien). “Für mich ist Landwirtschaft das Zukunftsfeld. Es geht um unsere Ernährung. Es gab Berechnungen, dass sich Berlin aus dem Brandenburger Umland ernähren könnte. Aber wird das überhaupt funktionieren? Macht es nicht mehr Sinn, die nächste Generation an Landwirten in die Stadt zu holen? Vielleicht in die alten Fabrikhallen?”, so Unternehmerin Susanne Engels (https://www.25teiche.com). Alle Details im Tolle Immo Talk und auf https://tolle-immobilien.de

Jacob Hetzel (Scalable Capital): “Volatilität zurück, USA Vorreiter, Asien Comeback-Kandidat”

Zu Wochenbeginn ist der Dax tiefrot gestartet. Die Sorgen vor neuen Lockdowns in Deutschland und Europa belasteten die Märkte. “Die Volatilität kommt auch bei den Aktien zurück. Für zyklische Titel sind die neuen Corona-Varianten ein Problem”, sagt Jacob Hetzel. Gibt es andere interessante Anlageklassen zu Aktien? “Sie kommen bei weitem nicht mit den Aktien-Renditen mit. Das Börsenjahr ist ja trotz Pandemie überraschend gut gelaufen. Die USA sind dabei der Vorreiter, Asien wird im nächsten Jahr spannend als Comeback-Kandidat”, so der Head of Distribution bei Scalable Capital. Der Experte schaut zudem auf die Notenbanken, den Index des Monats (ETFs) und das Spotlight des Monats (Ampel-Regierung). Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Uwe Mahrt (Pangaea Life): “Deutschland kann weltweite ESG-Kriterien festlegen und Anleger bekommen Rendite”

Die Finanzmetropole Frankfurt hat gerade erst den Zuschlag für den Hauptstandort des wichtigen neuen Nachhaltigkeitsgremiums ISSB erhalten. “Es ist gut für den Finanzstandort Deutschland. Wir haben uns gegen eine große Konkurrenz durchgesetzt. Deutschland kann Standards setzen und weltweite Kriterien für die Branche aufstellen”, sagt Uwe Mahrt (CEO Pangaea Life). Denn nachhaltige Investments gelten als globales Wachstumsgeschäft. Banken, Versicherungen oder Vermögensverwalter haben den ESG-Trend als lukratives Geschäftsfeld längst ausgemacht. CFO Daniel Regensburger unterstreicht: “Wir sehen, dass viele Verträge für die Vorsorge der Kinder angelegt werden. Denn es geht schon ab 25 Euro im Monat los.” Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.pangaea-life.de/fonds

Robin Haack (Bullfinch): “Grün kann sehr profitabel sein, aber man muss sehr aufpassen”

ESG-Standards und Nachhaltigkeit sind an und außerhalb der Börse wichtige Themen, die auch politisch immer stärker gefordert und gefördert werden. Worauf muss man da bei Investments achten? “Es gibt über 30 Billionen Euro, die in nachhaltigen Instrumenten angelegt sind. Aber man muss sehr aufpassen, was da überhaupt drin ist. Es wird auch mehr kommen, aber vermutlich Jahre dauern”, sagt Robin Haack. Der CEO von Bullfinch weiter: “Auch grün kann sehr profitabel sein. Als Anleger kann man in Unternehmen und Konzepte investieren, die zukunftsfähig sind.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.bullfinch.com

Ulrich W. Hanke (boersianer.info): “ESG-Investments sind längst kein Nischenthema und bringen Rendite”

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema und gewinnt nicht nur wegen der anstehenden Bundestagswahl immer mehr an Bedeutung. Was sollten Anleger über ESG-Investments wissen und welche Anlageklassen eignen sich besonders? “ESG ist längst kein Nischenthema mehr. Es entspricht auch dem Zeitgeist und die Produkte entwicklen sich ganz gut”, sagt Ulrich W. Hanke. Der Kapitalmarktstratege von Boersianer.info erklärt, welche Rendite Anleger erwarten können und welche Kriterien unbedingt beachtet werden sollten. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Stefan Riße (ACATIS): Ukraine- und China/USA-Konflikt könnten Dax stärker als Lockdown belasten

Steht der Dax vor einer Richtungsentscheidung und könnten härtere Lockdown-Maßnahmen der Börse und Wirtschaft schaden? “Die Börse nimmt ja immer vorweg und auch zwei weitere Monate Lockdown kann sie überspringen. Andere Dinge machen mir eher Sorgen: Sollte es Versuche geben, weitere Teile der Ukraine zu annektieren, hätte das herbe Auswirkungen auf die Börse. Aber auch der Konflikt zwischen den USA und China könnte Deutschland besonders hart treffen”, sagt Stefan Riße. Und was würde eine grüne Kanzlerin Baerbock für die deutsche Wirtschaft bedeuten? “Ich fänd es ganz gut, wenn die Union mal in die Opposition ginge. Diese Partei ist absolut reformmüde. Mit einer grünen Partei würde bei grünen Finanzprodukten sicherlich noch mehr Förderung reinkommen. Da ist es spannend sich einige Werte anzuschauen. Allerdings sind da schon viele furchtbar teuer”, so der Kapitalmarktstratege von ACATIS bei Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch im Interview.

Markus Haas (Telefonica): “Vollgas bei 5G und im Geschäftskundenbereich – investieren vier Milliarden”

Der Mobilfunkanbieter Telefonica Deutschland will in Summe fünf Prozent Umsatzwachstum bis 2022 erreichen. “Wir sind gut aus 2020 rausgekommen und konnten bei der Netzqualität zur Konkurrenz aufschließen. Wir geben Vollgas bei 5G, wollen weiter im Geschäftskundenbereich stark wachsen, wollen Kunden im ländlichen Raum gewinnen und werden insgesamt vier Milliarden bis 2022 investieren”, sagt CEO Markus Haas Auch Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für das Unternehmen. “Wir haben uns vorgenommen, das grünste Netz betreiben zu wollen. Wir wollen bis 2025 klimaneutral sein.” Zudem wird der o2-Anbieter neue Dienste an den Markt bringen. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Scroll to top