Oliver Roth

Oliver Roth (Oddo BHF): “Für den Dax geht es jetzt hopp oder top”

Die Woche der Notenbanken: Die Fed in den USA erhöht die Leitzinsen um nur 25 Basispunkte, die EZB um 50 Basispunkte. Und wie reagiert der Dax? Der springt kräftig nach oben. “Bei den Amerikanern sind wir schon fast am Ende der Zinswelle. Die ersten gehen schon davon aus, dass es im Herbst Zinssenkungen geben könnte. Während es bei der EZB so aussieht, dass wir noch Luft nach oben haben. Wir nähern uns aber einer entscheidenen Phase. Brechen wir jetzt nach oben aus? Woher sollen die positiven Impulse herkommen? Für den Dax geht es jetzt hopp oder top”, sagt Oliver Roth. Der Finanzexperte von Oddo BHF Corporates & Markets weiter: “Steigende Zinsen sind weder für Konsumenten noch Unternehmen gut. Nur für die Banken, die damit Geld verdienen.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Oliver Roth (Oddo BHF): “In den nächsten Monaten kann man wieder günstig in die Märkte einsteigen”

Der Dax hat in dieser Woche wieder Federn lassen müssen und verlor den Kampf um die 13.000er Marke. Könnte es noch deutlicher ins Minus gehen? “Innerhalb der nächsten Monate kann man mit Sicherheit günstig wieder in die Aktienmärkte einsteigen. Gerade wenn die Krise am größten erscheint, ist es am interessantesten einzusteigen. Aktien sind absolut da zu empfehlen”, sagt Oliver Roth von Oddo BHF Corporates & Markets. Alle Details, Chancen und Risiken im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Oliver Roth (Oddo BHF): “Momentan vorsichtig mit dem Geldanlegen sein – sind im Bärenmarkt”

“Im Moment sollte man mit dem Geldanlegen sehr vorsichtig sein. Wir sind in einem Bärenmarkt und werden tendenziell fallende Märkte sehen. Ich gehe fest davon aus, dass die 14.000 Punkte beim Dax nicht halten werden. Jetzt nicht zu stark investiert sein, ein Stück abbauen und dann in einer Korrektur einsteigen”, sagt Oliver Roth. Zur Zinsanhebung der US-Notenbank Fed um 0,5 Prozentpunkte am Mittwoch meint der Kapitalmarktstratege von Oddo BHF Corporates & Markets: “Die US-Notenbank hat deutlich vor der EZB den Kurswechsel vollzogen. Und wir haben noch einiges an Luft bei den Zinserhöhungen.” Alle Details, Chancen und Risiken im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Oliver Roth (Oddo BHF): Assetklassen für 2022 im Check – Aktien, Anleihen, Edelmetalle oder Kryptos?

Wir checken heute unterschiedliche Assetklassen – also unterschiedliche Arten der Geldanlage. Was verspricht 2022 interessant zu sein? Aktien, Anleihen, Edelmetalle (Gold, Silber) oder Kryptos? “Man muss sich mit dem Thema auseinandersetzen. Wenn man keine Lust auf Börse hat und es auch nicht dem Bankberater überlassen will, kauft man ETFs, macht ein bisschen Anleihe und kann als Top-Risiko Einzelaktien kaufen oder Gold oder ganz spekulativ Bitcoin. So kann man sein eigenes Portfolio zuschneiden”, sagt Oliver Roth (Oddo BHF Corporate & Markets). Alle Details, Chancen und Risiken im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Inside Markets: “Turbulente Wochen – EZB könnte Kurs zu Jahresende ändern – jetzt Cash einsacken”

Der Dax ist in den Februar gestartet und hat gleich schon wieder mit Gegenwind zu kämpfen. “Wir haben auf jeden Fall turbulente Wochen. Es herrscht große Unsicherheit, inwieweit die Inflation die Notenbanken vor sich hertreibt”, so Oliver Roth. Am Donnerstag hat die EZB erst einmal die Märkte vor sich hergetrieben. Weil die Notenbank keine klaren Signale gesendet hat, ging der deutsche Leitindex richtig ins Minus. “Der Druck wird größer und es ist nicht auszuschließen, dass die EZB ihren Kurs zu Jahresende früher als vorhergesagt ändert. Also ich bleibe dabei: Jetzt Positionen abbauen und Cash einsacken”, so der Experte von Oddo BHF Corporate & Markets. Unsere Themen bei Inside Markets mit Manuel Koch von der Frankfurter Börse.

Inside Markets: Apple-Aktie mit einem Plus von über 58.000 Prozent – noch ein Kauf?

Apple hat als erstes Unternehmen überhaupt einen Börsenwert von drei Billionen Dollar erreicht. Alle 40 deutschen Dax-Konzerne bringen es zusammen auf 1,9 Billionen. Ist die Aktie noch ein Kauf? Und wir fragen die Börsenexperten Robert Halver, Oliver Roth, Jessica Schwarzer und Max Wienke, was sie vom Börsenjahr 2022 erwarten? Crash oder neue Rekorde? Unsere Themen bei Inside Markets mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch aus Berlin.

Oliver Roth (Oddo BHF): “Ausblick – 2022 wird ein ruppiges Jahr”

Herzlich willkommen zur ersten Sendung im neuen Jahr! Wir wünschen Ihnen ein gesundes, erfolgreiches und glückliches 2022! Nachdem das vergangene Börsenjahr so gut gelaufen ist, kann da dieses Jahr noch eine Schippe drauflegen? “Ich denke in der Tat, dass das schwierig wird. Wir haben doch einige Sondereffekte 2021 gesehen. 2022 wird ein ruppiges Jahr”, sagt Oliver Roth (Oddo BHF Corporate & Markets). Alle Chancen und Risiken im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Inside Markets: “Ich glaube nicht an eine Zinswende – es ist nur ein Anziehen der Zügel”

Nach der Entscheidung der US-Notenbank im Kampf gegen die hohe Inflation die lockere Geldpolitik deutlich schneller herunterzufahren, stellt sich die Frage, wie so eine baldige Zinswende an den Märkten aufgenommen wird? “An den Börsen ist Planbarkeit am wichtigsten. Man muss immer schauen, wie die wirtschaftliche Entwicklung ist. Dann kann auch ein gewisser Zins attraktiv sein. Ich glaube aber nicht, dass man hier von einer wirklichen Zinswende sprechen kann. Ich sehe nur ein zwischenzeitliches Anziehen der Zügel”, so Oliver Roth. Wie könnten sich Anleger jetzt aufstellen? “Ich würde Positionen reduzieren und Gewinne mitnehmen. Wir werden ein durchaus ruppiges 2022 an den Börsen erleben – mit Hochs und Tiefs”, so der Experte von Oddo BHF Corporate & Markets. Unsere Themen bei Inside Markets mit Manuel Koch von der Frankfurter Börse.

Oliver Roth (Oddo BHF): Kommt die Jahresendrally? “Ich würde Gewinne jetzt eincashen”

Fällt im saisonal starken Monat November der Startschuss für die Jahresendrally? Die Statistik besagt, dass zu 65 Prozent die beiden Schlussmonate des Jahres im Plus landen. “November und Dezember sind traditionell gute Börsenmonate. Ich kann mir auch vorstellen, dass wir noch zulegen können, dennoch glaube ich, dass wir ein paar unruhige Wochen vor uns haben werden”, sagt Oliver Roth. Wie kann man sich jetzt fit machen? “Ich würde jetzt Gewinne für die Weihnachtsgeschenke eincashen und Bestände abbauen”, so der Experte von Oddo BHF Corporate & Markets. Alle Details im Interview von Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Inside Markets: “Dann hätten wir beim Dax eher die 16.000 oder 17.000 Punkte im Blick”

Bundesbankpräsident Jens Weidmann will zum Jahresende nach zehn Jahren aus seinem Amt ausscheiden. Hat er da zu sehr mit seiner kritischen Haltung zur EZB-Geldpolitik angeeckt? Stets hat er auf die Trennung von Geld- und Finanzpolitik gepocht. “Die Frage für die Zukunft: Welcher Kandidat wird Jens Weidmann folgen? Ich denke die Bundesbank wird ihrer Tradition weiterhin eng verbunden sein und darauf schauen, dass die EZB vielleicht doch etwas mehr auf Stabilität achtet und weniger den Börsen hinterherläuft”, so Oliver Roth. Und wie sieht es an den Märkten aus? “Die einen befürchten eine dauerhafte Inflation mit Zinsdruck. Das würde die Laune deutlich verschlechtern. Andere sehen eine vorübergehende Inflation, die sich dann wieder auflöst. Und dann hätten wir beim Dax eher die 16.000 oder 17.000 Punkte im Blick”, so der Kapitalmarktstratege von Oddo BHF Corporate & Markets. Der Experte schaut zudem auf mögliche Dax-Strategien. Unsere Themen bei Inside Markets mit Manuel Koch von der Frankfurter Börse.

Scroll to top