Silber

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Gold ist auf einem sehr ansprechenden Niveau”

Europa will Lateinamerika stärker an sich binden und eine Rohstoff-Partnerschaft bilden. Dabei geht es zum Beispiel um Lithium, das bisher oft aus China geliefert wurde. “Das ist ein strategischer Schachzug, weil China sich schon längst weltweit breit gemacht hat und sich Rohstoffvorkommen insbesondere in Afrika und Südamerika gesichert hat. Dieses neue Abkommen hat für die EU und Chile Vorteile”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold ist auf hohem Niveau weiter in einer sehr stabilen Seitwärtsphase knapp unter 2.000 US-Dollar pro Feinunze. Wie könnte es da weitergehen? “Ich finde es ein sehr ansprechendes Niveau. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir noch ein extrem hohes Zinsniveau haben. Der Zinsgipfel müsste bald erreicht sein und das wäre gut für den Goldpreis. Man kann durchaus in Gold und Gold-ETCs reingehen”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Alle Details – auch zu Gallium, Germanium, Phosphat und Öl – im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Mittelfristig sind wir sehr optimistisch für den Goldpreis”

Der Kupferpreis gilt als Konjunkturindikator. Seit Ende Januar hat er in der Spitze bis zu elf Prozent verloren. Sind das schlechte Vorboten für die globale Wirtschaft? “Anfang des Jahres gab es mehr Euphorie, China hatte die Corona-Restriktionen aufgehoben. Da sind Industriemetalle ordentlich nach oben gezogen. Die Daten aus China waren dann aber schwach. Zweiter Faktor ist, dass viele Analysten auch für die USA eine kurze Rezession erwarten”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold hält sich weiter auf hohem Niveau. Wie könnte es da weitergehen? “Ich finde den Preis schon sehr gut. Mittelfristig sind wir sehr optimistisch für den Goldpreis, wenn wir so zwölf Monate vorausgucken”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Rolf B. Pieper (TRI Concept): “Wir sind in der größten Finanzblase der Geschichte und stehen vor dem Knall”

Rolf B. Pieper hatte gerade seinen großen Kongress “Pieper and Friends” in Ulm mit Experten wie Markus Krall und Ernst Wolff. Die Zuschauer hatten viele Fragezeichen. “Es drohen große Gefahren und immer mehr Menschen werden wach. Was die Grünen gerade in der Politik treiben, da musst du dich manchmal schaudern. Was machen die mit uns? Da sind Menschen am Werk, die zum Teil noch nie gearbeitet haben”, kritisiert der CEO der TRI Concept AG die aktuelle Lage in der Politik und Wirtschaft. “Wir sind in der größten Finanzblase der Geschichte. Wir stehen vor einem großen Knall. Die Märkte werden knallen und die Zahlungsfähigkeit einiger Länder. Eine falsche Geldpolitik der EZB bedingt ja auch die Politik in Berlin und Brüssel. Wir verschwenden die Zukunftsfähigkeit ganzer Generationen.” Im September soll es in Ulm wieder einen Kongress geben. Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolfpieper.li

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Mittel- bis langfristig deutlich steigende Goldpreise”

Gold hatte in den letzten Wochen einen guten Lauf, tendierte wieder deutlich über der Marke von 2.000 US-Dollar pro Feinunze und visierte so langsam auch die Rekordstände an. Wie kann es jetzt für das Edelmetall weitergehen? “Die Frage wird sich in der ersten Mai-Woche beantworten. Es gab ja Spekulationen über eine Zinspause der US-Notenbank Fed. Die Goldpreise sind dann deutlich angezogen und wir waren nur noch 1,5 Prozent von den Rekorden entfernt. Anfang Mai wird die Fed ihre nächste Zinssitzung abhalten”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. “Mittel- bis langfristig erwarten wir deutlich steigende Goldpreise. Ein Grund ist, dass Zentralbanken sehr stark auf der Käuferseite unterwegs sind. Auch ETF-/ ETC-Käufer sind gerade wieder mehr auf der Käuferseite”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Blumenroth schaut zudem auch auf Gas, Öl, Platin und Palladium. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Rolf B. Pieper (TRI Concept): “Viele Blindgänger in der Politik – jetzt Banking mit Vermögensschutz”

“46 Prozent der Deutschen glauben nicht mehr an die Sicherheit der Spareinlagen, die uns von der Politik versprochen wird. Nicht jeder Blindgänger in Berlin ist aus dem Zweiten Weltkrieg. Viele arbeiten in der Politik”, kritisiert Rolf B. Pieper (CEO TRI Concept AG) die aktuelle Lage in der Politik und Wirtschaft. Bald kommt der Experte allerdings mit seiner eigenen Bank heraus – TRI Banking: “Wir sind in der Endphase der Entwicklung. Die Lizenzen liegen vor. Ich rechne bald mit dem Onboarding – dafür haben wir uns einen besonderen Termin mit dem Expertengipfel am 13. Mai in Ulm einfallen lassen. Mein Wunsch, dass man Banking mit Vermögensschutz verbinden kann, der scheint zu gelingen. Der Kunde kann z.B. raus aus Fiat Money rein in Edelmetalle wechseln oder geht in die Krypto-Schnittstelle oder in die Aktienmärkte. Das gab es bisher nicht.” Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolfpieper.li

Brodie Sutherland (Tocvan Ventures): “Positive Tests für Gold- und Silberabbau in Mexiko”

Die aktuellen Unsicherheiten an den Märkten haben Gold starken Auftrieb gegeben. Das Edelmetall ist nicht mehr weit von seinen Rekordwerten entfernt. Nachrichten aus der Branche werden also besonders stark wahrgenommen. Tocvan Ventures (WKN: A2PE64, ISIN: CA88900N1050, Kürzel: TOC) sorgt zurzeit für diese Nachrichten. Tocvan will sich zu einem führenden Mineralerforschungs- und Erschließungs-Unternehmen in Mexiko für Gold und Silber entwickeln. Testergebnisse waren sehr vielversprechend. “Diese Resultate zeigen, dass man Gold an der Oberfläche und in der Tiefe finden kann. Das zeigt uns, dass es recht einfach wird, das Gold zu verarbeiten”, so Brodie Sutherland. Der CEO von Tocvan Ventures weiter: “Für die Zukunft gibt es für uns zwei Wege: 1. Wir produzieren Gold und Silber und verfolgen weitere Projekte oder 2. Wir wurden übernommen.” Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://tocvan.com

Robert Halver (Baader Bank): “Ich würde eher hungern, als mein Gold zu verkaufen”

Nach dem Bankenschock sind Qualität und Vorsicht bei vielen Anlegern die wichtigsten Aspekte bei der Auswahl von Anlagen. Aber welche Anlageklassen sind jetzt interessant? Wir checken mit Robert Halver Aktien, Anleihen, Bitcoin, Gold und Immobilien. “Man muss jetzt Aktien mit einer Geschichte dahinter ins Depot holen. Wir werden aber keine Zeit mehr erleben, wo wir krisenfrei sein werden. Parken in Anleihen ist in Ordnung, aber vergessen sie nicht die Inflation. Am Traum vom Eigenheim und Immobilien sollte man nicht rütteln. Ich würde eher hungern, als mein Gold zu verkaufen. Ich bin weit davon entfernt, Kryptowährungen als eine klassische Anlage zu sehen”, so Robert Halver (Baader Bank). Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Bei den Turbulenzen hat sich Gold als sicherer Hafen bewährt”

Aus Angst vor einer übergreifenden Bankenkrise sind Anleger zuletzt stark in den “sicheren Hafen” Gold gegangen. Der Goldpreis tendierte sogar in Richtung 2.000 US-Dollar pro Feinunze. Bewährt sich das Edelmetall gerade wieder in Krisenzeiten? “Ja, absolut. Der Krisenfall mit den Turbulenzen und Volatilitäten an den Märkten. Die sicheren Häfen wurden gesucht. Gold hat sich also bewährt”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. “Wir sind sehr optimistisch gestimmt, was den weiteren Jahresverlauf für Gold angeht. Wir sehen Notenbanken, die sehr stark Gold kaufen. Die Krisen werden uns nicht ausgehen und Anleger werden weiter diversifizieren”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Alle Details – auch zu Gas, Öl, Silber, Palladium und Platin – im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: “Höhere Preise für Rohstoffe 2023 – Gold mit Potential”

Erst Corona, dann der Ukraine-Krieg. Viele Rohstoffe sind dieses Jahr richtig teuer geworden. Vor allem Energiepreise sind regelrecht explodiert. “Die Karten wurden dieses Jahr komplett neu gemischt. Gerade ab März sind die Preise durch die Decke geschossen – egal ob Metalle, Energie-Rohstoffe, Edelmetalle, Industriemetalle Agrar-Rohstoffe. Denn die Marktteilnehmer wussten nicht, was genau passieren wird”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Gold hat zum Jahresende wieder angezogen und tendiert um die Marke von 1.800 US-Dollar. Ist das Edelmetall interessanter geworden? “Wir sehen Gold momentan bei 1.850 US-Dollar je Feinunze. Wir sehen aber auch die Möglichkeit, dass es mehr werden kann – vor allem in der zweiten Jahreshälfte 2023”, so der Rohstoffexperte von der Deutschen Bank. Blumenroth schaut zudem auf den Ölpreis (“hat leider für uns Verbraucher Potential nach oben”) und Erdgas (“ist ein großes Problem – die Preise bleiben hoch”). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auch auf https://www.xetra-gold.com

Christian Henke (IG): “Für Gold, Silber und Platin beginnt jetzt die starke Phase des Jahres”

Wie wäre es mit Gold, Silber oder Platin unter dem Weihnachtsbaum? “Das ist ein sehr interessantes Gebiet auch für Anleger – denn die drei Edelmetalle stechen da hervor. Für sie beginnt jetzt die starke Phase des Börsenjahres”, sagt Christian Henke. Im IG Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: “Bisher war das Jahr für Gold enttäuschend, aber seit dem 20. November hat die starke Marktphase begonnen. Im Mittel legt Gold dann über zwölf Prozent zu. Für Silber beginnt die Saisonalität am 15. Dezember. Im Durchschnitt hat Silber dann bis Februar 13,4 Prozent zugelegt. Statistisch betrachtet kann Platin aber beiden Edelmetallen noch den Rang ablaufen.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Scroll to top