Wall Street

Salon Schinkelplatz mit Sandra Navidi: “Deutschland müsste stärker strampeln”

Wall Street-Lady Sandra Navidi spricht im Salon Schinkelplatz über den US-Wall Street-Lady Sandra Navidi spricht im Salon Schinkelplatz über den US-Staatsfeind Nummer 1 – Donald Trump. Sie schaut auf die Wahlen im kommenden Jahr und vergleicht die Politik in Deutschland und den USA: „Ich habe schon das Gefühl, dass in den Merkel-Jahren nicht so wahnsinnig viel passiert ist. Was auch der deutschen Mentalität entspricht – Stabilität. Aber die Welt hat sich schnell weiterentwickelt. In den Nachkriegsjahren haben wir im Luxus gelebt. Eigentlich müsste man stärker strampeln und mehr auf die Beine stellen. Deutschland müsste da dynamischer werden“, sagt Sandra Navidi. Milliardäre im Silicon Valley forschen über das ewige Leben und halten sich dabei für besonders wichtig: “Die Regeln, die für alle anderen Menschen gelten, gelten nicht für mich. Ich bin so wichtig, ich muss der Nachwelt erhalten bleiben. Und es sind nur Männer, die das propagieren.” Aufgewachsen ist Navidi recht beschaulich in Mönchengladbach: “Meine Eltern waren mega streng. Wir haben uns auf Jura geeinigt, aber mein Traum war es, Design zu studieren.” Die Bestseller-Autorin (“Die DNA der USA”) ist heute selbst zur Marke geworden. Dabei hilft der Finanzexpertin auch ihr Look: “Ich hab nie versucht, mich jünger zu machen. Im Gegenteil: Ich war immer konservativ und hatte immer Looks, die mich älter gemacht haben. Ich möchte mir gefallen.” Im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Gründer Manuel Koch geht es zudem um Künstliche Intelligenz und politische & wirtschaftliche Strömungen. Alle Infos auch auf https://www.salon-schinkelplatz.de

Das Buch “Die DNA der USA” ist für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2023 nominiert und überall im Handel erhältlich: https://www.amazon.de/Die-DNA-USA-tickt-Amerika/dp/3959726317/ref=sr_1_1?crid=31JGVPF6LJ49L&keywords=sandra+navidi+die+dna+der+usa&qid=1694696812&sprefix=sandra+navidi+%2Caps%2C95&sr=8-1

Atakan Sahin (ICF Bank): “Wir haben nie Angst vor Rallys – die Märkte wollen nach oben”

Der Dax ist in Lauerstellung. Kommt bald ein neues Rekordhoch? “Wir haben nie Angst vor Rallys. Wir sehen hier den Dow Jones vor 35.000 Punkten. Sehr beeindruckend! Das freut uns natürlich. Das ist wohl das Ergebnis einer schwindenden Rezessionsangst und die Hoffnung auf ein Ende der Zinsanhebungen. Und beim Dax sind wir an der Marke von 16.000 Punkten seit vier Monaten. Da kann man wirklich von einer Sommerflaute sprechen. Es sind auch weniger Akteure am Markt”, sagt Atakan Sahin (ICF Bank). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Peter Tuchman (Einstein of Wall Street): “Bei allem Gegenwind haben die Märkte 2023 bisher toll performt”

“Normalweise bin ich laut, aber ich hatte gerade eine Hals-OP wegen der Langzeitfolgen von Corona. Ich hoffe in ein paar Wochen wieder fit zu sein. Aber ich konnte natürlich ein Interview mit meinem Lieblingsjournalisten nicht absagen”, sagt der angeschlagene und trotzdem fröhliche Peter Tuchman mit einem Augenzwinkern. Wie schätzt der Einstein der Wall Street das erste Halbjahr 2023 ein? “2021/ 2022 waren so herausfordernde Jahre, eine doppelte Erholung und die Rückschläge bei Tech. 2023 ist aber tatsächlich ein tolles Jahr bisher. Viele hatten eine Rezession oder sogar einen Crash erwartet. Der Markt performt aber bei all dem Gegenwind fantastisch.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch aus der New York Stock Exchange an der Wall Street und auf https://inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): “In NYC und an der Wall Street musst du sofort schwimmen”

“NYC war immer mein Traum. Es war aber alles ein Zufall. Am Anfang hab ich den Job nicht bekommen und dann ein paar Monate später kam ein Anruf. Ich bin dann drei Wochen später mit sechs Koffern hergezogen. Und dann ging es Schlag auf Schlag. An meinem ersten Tag war gleich Hillary Clinton da”, sagt Manuel Koch. Der Inside Wirtschaft-Chefredakteur hat von 2011 bis 2014 täglich live fürs deutsche Fernsehen vom Parkett der New York Stock Exchange an der Wall Street berichtet. “Man muss in NYC schwimmen. Du musst sofort loslegen. Es werden aber immer weniger Händler auf dem Parkett. Warum? Die Computer und Algorithmen übernehmen immer mehr. Die Börse soll aber als sichtbares Symbol als Finanzherz der Welt bleiben.” Was waren die Schlüsselmomente? Wen hat er alles getroffen? Jörg Graichen von Graichen & Pohl fragt an der New York Stock Exchange nach. Alles Infos und Videos auch auf https://inside-wirtschaft.de

Oliver Szabries (ICF Bank): “Wir führen an 60 Plattformen Orders für institutionelle Kunden aus”

“Frankfurt ist unsere eigentliche Heimat, aber wir sind weltweit aktiv. Wir haben bei uns einen Global Markets-Bereich neben dem Market Making an deutschen Börse. Wir führen an 60 Plattformen und Börsen weltweit Orders für institutionelle Kunden aus. Die Broker hier an der NYSE nutzen mehr oder weniger die gleichen Informations- und Handelssysteme wie wir. Das ganze hier ist das Fenster nach draußen, ein Marketing-Tool – ähnlich wie in Frankfurt. In Deutschland wird auch inzwischen primär auf Computerbörsen wie Quotrix gehandelt”, sagt Oliver Szabries (Vorstand ICF Bank). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange an der Wall Street und auf https://icfbank.de/

Sandra Navidi (BeyondGlobal): “Wall Street hat einen neuen Düsenantrieb – die Künstliche Intelligenz”

Wir fragen bei Wall Street-Lady Sandra Navidi nach: Wie geht es der US-Wirtschaft? Welche Trends gibt es? “Viele Experten hatten schon lange ein hartes Landing – also eine schwere Rezession – angekündigt. Ich habe daran gezweifelt, weil wir in einer ganz neuen Welt leben. Fachleute und Zentralbanken lagen zum Teil sehr falsch. Ich würde von einem weichen Landing ausgehen. Die Stimmung ist seit Corona zwar negativ, aber viele haben doch gut abgeschnitten. Die Märkte haben gut performt. Und die USA sind das Innovationszentrum der Welt. Die Wall Street hat einen neuen Düsenantrieb gefunden – die Künstliche Intelligenz. Auf diesen Zug springen gerade viele drauf und ein paar werden sicherlich sehr profitieren”, sagt Sandra Navidi (Geschäftsführerin BeyondGlobal). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch aus der New York Stock Exchange an der Wall Street und auf https://inside-wirtschaft.de

Rolf B. Pieper (TRI Concept): “Das was jetzt da ist, ist schlimm. Sachwerte zum Vermögenserhalt”

“Das was jetzt da ist, ist schlimm. Vor einem Jahr hab ich schon von Rezession und Stagflation gesprochen. Das Problem daran sind die Auftragseingänge der Industrie – bei Deutschland -9,9 Prozent im letzten Monat. Das ist ein schwerer Schlag. Da bin ich gespannt, was sich die Politik einfallen lässt. Ich war gerade in Asien und da merken Sie, die haben einen Plan, aber wo ist diese Energie in Deutschland?”, warnt Rolf B. Pieper. Der Investment- und Finanzmarktexperte setzt auf ein diversifiziertes Depot. Bei Rohstoffen und Metallen sieht er große Chancen. “Der Kaufkraftverlust ist in den Portemonnaies der Bürger. Deswegen Sachwerte – Edelmetalle, Industriemetalle, Edelsteine, Kunst.” Alle Infos im Interview und auf https://rolfpieper.li

Wall Street-Experte Markus Koch: “Mach einfach, was der Markt auch macht”

Die Hälfte des Jahres ist schon wieder um. Die Finanzmärkte stehen weltweit fast auf Rekordständen gut da. Eine Überraschung? “Ja, mir war klar, dass das Jahr sehr wenig Transparenz bringen und dass das auch die Herausforderung für 2023 sein würde. Viele waren viel zu bärisch und wurden eines Besseren belehrt. Man muss sehr taktisch agieren. Solange wir keine wirkliche Eintrübung sehen sollten, machst du einfach, was der Markt auch macht”, sagt Markus Koch. “Die Kombination aus dem Regionalbanken-Beben und parallel der KI-Boom durch ChatGPT, das hat den Bumerang-Effekt angeführt. Ich tue mich sehr schwer bei der Bewertung, die wir bisher erreicht haben”, so der Wall Street-Experte in Brooklyn. Wie würde Markus Koch aktuell an den Märkten einsteigen? Und dann wird auch noch eine wichtige Frage geklärt: Ist Markus Koch der Vater von Manuel Koch? Was denkt ihr? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch aus New York und auf https://inside-wirtschaft.de

Robert Halver (Baader Bank): “Technisch betrachtet ist Amerika bankrott – spätrömische Dekadenz”

Die Aktienmärkte schauen zurzeit auf die US-Staatsschuldenkrise. Könnten die USA im schlimmsten Fall pleitegehen? “Amerika ist eine verschuldete Nation. Aber Amerika ist auch die Finanzmacht Nummer eins mit der Welt-Leitwährung. Rein technisch betrachtet ist Amerika seit Januar 2023 bankrott. Staatsausgaben können momentan nur getätigt werden, in dem man sehr unorthodox gewisse Dinge von links nach rechts rückt. Spätrömische Dekadenz einer Supermacht. Da muss man sich nicht über Diskussionen wundern, ob Amerika wirklich noch die Finanzmacht Nummer eins ist. Wenn man sich nicht einigt, hätte das sicher enorme Auswirkungen”, so Robert Halver (Baader Bank). Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de

Max Wienke (XTB): “Viele würden gerne für einen besseren Einstieg den großen Knall sehen”

Am Montag hat die Commerzbank ihr Comeback im Dax 40 auf dem Frankfurter Börsenparkett gefeiert. Ist die Aktie jetzt interessant? “Linde ist raus, die Commerzbank wieder drin. Das sorgt bei der Commerzbank für eine bessere Anleger-Stimmung. Die Bank ist profitabel, hat Arbeitsplätze abgebaut und weniger Filialen. Die Zinspolitik sorgt zudem für Auftrieb. Seit dem Corona-Tief hat die Aktie 300 Prozent zugelegt”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: “Der Markt ist heiß gelaufen. Da sollte man vielleicht etwas geduldiger sein. Technisch gesehen muss der Markt irgendwann zurückgehen. Viele würden gerne den großen Knall sehen, um bessere Einstiegskurse zu bekommen.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Scroll to top