XTB

Jens Klatt (XTB): „Die Skepsis wird die Hausse nähren – 25.000 Punkte in 25″

Geopolitische Themen sind auch an der Wall Street zurzeit wieder ein wichtiges Thema – vor allem nach der Eskalation im Nahost-Konflikt zwischen dem Iran und Israel und der aktiven Beteiligung der USA. Könnten die Märkte noch deutlich in Mitleidenschaft gezogen werden? „Das hängt vom Iran ab. Da hab ich den Eindruck, dass die deeskalieren. Es gab Anfang der Woche einen Vergeltungsschlag, der mehr einen symbolischen Charakter hatte. Der Markt wurde ja dann sofort zurückgekauft, was ein ganz klares Signal ist, dass dort keine weitere Eskalation erwartet wird. Ausgehend davon denke ich mal, dürften wir das Gröbste überstanden haben“, erklärt Jens Klatt. Der XTB-Marktanalyst über US-Aktien im Depot: „US-Aktien gehören auf jeden Fall weiter ins Portfolio. Klassisches Cherry-Picking. Wir haben ja weiterhin im Bereich KI enorme Entwicklungen. Da gibt es Titel – auf die der ein oder andere wegen hoher Bewertungen skeptisch schaut – besonders bei Palantir oder Tesla. Auf der anderen Seite: Wo ist denn da der Deckel? Wo ziehe ich da eine Gewinn-Obergrenze z.B. bei Tesla ein? Die Skepsis wird die Hausse nähren – 25.000 Punkte in 25″, erwartet der Experte vom Online-Broker XTB. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und auf https://www.xtb.com

Jens Chrzanowski/ Jens Klatt (XTB): “Kanzler der zweiten Wahl, der Dax hingegen ist erstklassig”

“Immer mehr Leute sind jetzt sehr, sehr scharf auf Bitcoin, weil wir wieder über 100.000 Dollar sind. Und the Sky is the Limit. Wer weiß, wo wir in ein, zwei Jahren sind. Dazu noch Dax beim Allzeithoch und Gold nahe dem Allzeithoch. Also die Kurse laden ein, sich an der Börse wieder auszutoben. Wir haben wieder ein klassisches V gesehen. Es ging kurz nach unten und dann schnell wieder nach oben. Die aktiven Daytrader hatten goldene Zeiten”, sagt Jens Chrzanowski (XTB-Deutschlandchef). Marktanalyst Jens Klatt ergänzt: “Wir haben einen Kanzler der zweiten Wahl, der Dax hingegen ist erstklassig. Meine Tendenz geht in die Richtung, dass der Markt sich zeitnah zu neuen Hochs aufschwingen wird. Rüstungsaktien wie Rheinmetall sind super heiß.” Alle Details im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch vom Finanzevent Invest in Stuttgart und auf https://www.xtb.com

Das Interview wurde am 9.5.2025 auf der Invest in Stuttgart geführt.

Jens Chrzanowski (XTB): “Broker-Ausfälle im Börsencrash: Was Anleger jetzt wissen müssen!”

Börsencrash und Panikverkäufe von Anlegern in den letzten Wochen. Einige große Online-Broker hatten sogar technische Schwierigkeiten, die vielen Orders der Kunden auszuführen. Müssen Anleger Sorgen haben, dass sie vielleicht nicht immer an ihr Geld kommen? “Die zurückliegende Handelswoche war so extrem. Ganz viele Anleger und Investoren waren aktiv an den Märkten – das bedeutet ein enormes Handelsaufkommen. Und wenn die Technik von einigen Brokern da nicht mitspielt, nicht ausgelegt ist für mehr Kapazitäten, kann es leider sein, dass man bei Broker X oder Y einfach mal nicht handeln kann. Und weil Börse ein schnelles Geschäft ist, ist es wichtig, dass man jederzeit reagieren kann. Deswegen Augen auf bei einer Brokerauswahl. Es gibt einige Broker, die haben keinen telefonischen Kunden-Support. Nicht nur die günstigsten Order-Gebühren sollten eine Rolle spielen, sondern auch dass die Technik mitspielt. Unsere Kunden bei XTB konnten jederzeit kaufen oder verkaufen”, sagt Jens Chrzanowski. Der XTB-Deutschlandchef weiter: “Wir als Broker XTB sind berühmt dafür, für die aktiven Trader gute Möglichkeiten zu haben. CFD-Trading ist dann gerade interessant, wenn die Märkte mal runtergehen. Wem Börse Spaß macht, hat jetzt eine gute Zeit zu zeigen, was in ihm steckt. Wir sind ja noch auf einem hohen Niveau. Auf ein bis drei Jahre bin ich weiterhin sehr positiv für die Märkte, aber Politik ist immer unkalkulierbar. Seien Sie vorbereitet!” Alle Details im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Jens Klatt (XTB): “Bundestagswahl, Börse, USA: So wirkt sich die politische Lage auf die Märkte aus”

Politische Börsen haben ja bekanntlich kurze Beine – oder etwa doch nicht mehr? Nach der Bundestagswahl stellt sich die Frage, wie sich der Ausgang auf die Börse auswirkt und wie sich die Beziehungen zwischen den USA und Deutschland verändern könnten. „Die Aufschläge an den Märkten rund um die Wahl waren überraschend“, erklärt Jens Klatt. Der XTB-Marktanalyst weiter: „Die Unsicherheit hat sich gelegt, und es sieht so aus, als ob fiskal-politische Stimuli die Börse weiterhin positiv beeinflussen könnten, zumindest kurzfristig.“ Aber was bedeutet das für die DAX-Unternehmen? Klatt nennt besonders den Rüstungssektor mit Rheinmetall als potenziellen Gewinner. Auch Siemens könnte durch seine Verbindungen zum Rüstungsbereich profitieren, während VW vorerst eine Pause braucht, um sich zu erholen. In Bezug auf den internationalen Handel betont der Experte vom Online-Broker XTB die potenziellen Risiken durch Import-Zölle, die sich negativ auf die deutsche Wirtschaft auswirken könnten. „Die Beine der politischen Börsen sind längst nicht mehr so kurz wie früher“, sagt er und fügt hinzu, dass Anlegerinnen und Anleger den Fokus nicht nur auf Chancen, sondern auch auf diese Risiken richten sollten. Alle Details im Interview mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://www.xtb.com

Jens Chrzanowski/ Jens Klatt (XTB): “Bei uns gibt es für Neukunden 4,2 Prozent Zinsen”

Ein Trend 2024 waren Zinsen, die von vielen Anlegern und Trauern nachgefragt waren. “Das wird auch 2025 ein wichtiges Thema sein. Bei uns gibt es für Neukunden 4,2 Prozent Zinsen – das müsste aktuell das beste Angebot in Deutschland sein”, sagt Jens Chrzanowski (XTB-Deutschlandchef). Marktanalyst Jens Klatt meint: “Wichtig ist auch eine gute App. Unsere App ist sehr intuitiv.” Alle Details im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf der World of Trading und auf https://www.xtb.com

Jens Chrzanowski (XTB): “Der Dax ist eigentlich ein Ausländer”

Endspurt 2024 – gibt es für Anleger an der Börse jetzt mehr Chancen oder Risiken? Und schafft der Dax jetzt die 20.000 Punkte? “Wir glauben schon, dass die 20.000 Punkte kommen. Ob es bis Jahresende was wird oder vielleicht im Januar, kann Anlegern egal sein. Es ist aber eine schöne psychologische Marke. Alle gucken drauf”, sagt Jens Chrzanowski. Der XTB-Deutschlandchef weiter: “Es ist immer die Frage, wie läuft die allgemeine Wirtschaft und wie geht es den Aktien-Unternehmen. Aktuell ist die Stimmung insbesondere in Deutschland immer noch eher negativ. Neue Konjunkturprognosen gehen sogar ins Minus. Aber wir sehen auch, dass die meisten Aktien-Unternehmen gar nicht so schlecht aufgestellt sind. Warum? Weil der Dax eigentlich ein Ausländer ist.” Wie sollten Anleger sich jetzt aufstellen? Alle Details im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

Jens Klatt (XTB): “Börsenampel auf grün – Gold bei 3.000 Dollar bis Jahresende”

Zinswende: Die US-Notenbank Fed hat am Mittwochabend den Leitzins um einen halben Prozentpunkt gesenkt. Die Märkte jubeln. Was bedeutet das jetzt für Anleger? “Wir sind bullisch. Die Käufer kommen in den Markt rein, weil sie noch mehr erwarten. Die Börsenampel steht auf grün. Aktien würde ich jetzt halten und Rosinen rauspicken”, sagt Jens Klatt. Der XTB-Marktanalyst über Gold: “Dass Gold so deutlich sein Niveau hält, ist auch ein Zeichen der Stärke. Deswegen könnte ich mir Gold bis zum Jahresschluss bei 3.000 Dollar vorstellen. Ich bin ein großer Freund von Gold und Silber – beide gehören ins Depot.” Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xtb.com

Jens Chrzanowski (XTB): “Chancen und Risiken an der Börse richtig mischen für die Rendite”

“Wir merken es sehr, wie sich die Leute für Börse interessieren. Aktive Anleger, die über eine App traden wollen und wir werden immer mehr zum Volk von Aktionären”, so Jens Chrzanowski. Der XTB-Deutschlandchef weiter: “Wichtig: Nicht alle Eier in einen Korb packen. Die Basis: Aktien, Fonds, ETFs – vielleicht 50 bis 70 Prozent. Und dann vielleicht für höhere Chancen an den Märkten bis zu 30 Prozent risikoreichere Papiere.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch vom Finanzevent Invest aus Stuttgart und auf https://www.xtb.com/

Jens Chrzanowski (XTB): “Miesepetrige Stimmung in der Wirtschaft, aber Börsen-Rally geht weiter”

“Reale Wirtschaft und Finanzwirtschaft sind ganz oft getrennt. Man sagt ja die Börse ist der Trend-Vorreiter – ein, zwei, drei Jahre. In der deutschen Wirtschaft ist viel miesepetrige Stimmung aktuell, aber an der Börse jagt ein Allzeithoch das nächste. Und ich glaube auch, dass das so weitergeht. Denn weltweit steht vieles auf Ampelfarbe grün”, sagt Jens Chrzanowski. Der XTB-Deutschlandchef weiter: “Die deutschen Dax40-Unternehmen haben noch nie mehr an Dividenden ausgeschüttet als 2024. Als langfristiger Investor auf jeden Fall ein Punkt, den man sich anschauen sollte.” Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xtb.com

Max Wienke (XTB): “Weitere Rekordstände beim Dax sind das wahrscheinliche Szenario”

Die US-Notenbank hat eine Zinspause verkündet – zumindest vorerst. Was bedeutet das jetzt für Anleger? “Die Zinsprognosen deuten daraufhin, dass noch zwei Zinsanhebungen kommen könnten. Die Fed-Mitglieder sehen ein Zinsniveau von 5,6 Prozent bis Ende des Jahres. Die nächste Anhebung könnte schon im Juli anstehen”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: “Weitere Rekordstände beim Dax sind das wahrscheinliche Szenario.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Scroll to top