Timo Emden

Timo Emden im IG Trading Talk: “Kryptomarkt könnte für einen Frühling Luft holen”

Für den Bitcoin sieht es nach einem kalten Winter momentan zumindest ein wenig wieder nach einem Frühling aus. Wo könnte es für den Bitcoin hingehen? “Steigen die Tech-Werte der Nasdaq, kann auch der Bitcoin profitieren. Hinzu kommt noch das Auflösen von Short-Positionen. Der Optimismus ist wieder etwas zurück. Anleger könnten auch wieder das Gefühl haben, etwas zu verpassen und springen auf. Das ist gefährlich. Auf der Oberseite sind Marken bei 25.000, 30.000 und 35.000 Dollar interessant. Aber auf der Unterseite kommen die Marken von 20.000 oder auch 15.000 Dollar wieder ins Spiel”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden im IG Trading Talk. “Wer im Kryptomarkt unterwegs ist, dem muss bewusst sein, dass es 100-prozentige Verluste geben könnte. In den vergangenen Monaten hat man aber gesehen, dass der Kryptomarkt für einen Krypto-Frühling Luft holen könnte.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Timo Emden: “Glaube nicht, dass wir in einer Krypto-Eiszeit sind, aber es ist auch kein Frühling”

“Ich glaube nicht, dass wir in einer Krypto-Eiszeit oder einem Krypto-Winter sind. Aber auch der Frühling ist noch zu früh. Ich glaube, dass es eine Art Findungsphase ist. Der Bitcoin steht kurz davor herauszufinden, wo er hingehört. Dann rutschen Krypto-Assets vielleicht wieder schneller als gedacht in die Portfolien von Großanlegern”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden im IG Trading Talk. “Allerdings überwiegt noch der Abwärtsdruck. Hier hab ich sogar die 15.000, 13.000 oder sogar 10.000er US-Dollar-Marke beim Bitcoin im Auge. Weil Geldpolitik und Regulierungssorgen schwelen.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Timo Emden im IG Trading Talk: “Kein Todesstoß, aber ein schwarzer Schwan über der Krypto-Welt”

Beben in der Krypto-Welt – was müssen Anleger jetzt wissen? “Es dreht sich alles um die jüngste Pleite von FTX. Man befürchtet weitere Ansteckungsrisiken innerhalb der Branche. Das bedeutet, dass weitere größere Adressen kollabieren könnten. Wir sehen eine Bereinigung und viele schwarze Schafe werden aus dem Markt gespült”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden im IG Trading Talk. “Wir haben wieder erhebliche Abwärtsrisiken. Von einem Todesstoß würde ich vielleicht nicht sprechen. Es ist ein schwarzer Schwan, der über der Krypto-Welt schwebt. Aber auch wenn etwas passieren sollte, würde es nicht das Ende von Bitcoin und Co. bedeuten.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Timo Emden im IG Trading Talk: “Bitcoin & Ether müssen Vertrauen zurückgewinnen – viel spekulativ”

Seit gut vier Monaten bewegt sich der Bitcoin seitwärts – mit kleineren Ausbrüchen nach unten und oben. Wie ist die aktuelle Lage bei der wichtigsten Kryptowährung? “Die Parallelen zu Gold sind schon recht groß. Man muss sich fragen, was mit der Volatilität los ist. Das Anleger-Interesse ist schon verloren gegangen. Die meisten, die verkaufen wollten, haben auch verkauft. Diejenigen, die an Bitcoin festhalten, werden auch weiterhin dabei bleiben. Vertrauen muss aber zurückerarbeitet werden”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden. Im September gab es bei Ethereum ein Update. Hat sich das irgendwie ausgewirkt? “Man hat sich eigentlich die Finger verbrannt zum Stichwort Update. Auch für Ether wird die Geldpolitik wichtig sein. Und man orientiert sich auch an den Tech-Titeln in den USA. Geht es da wieder hoch, könnte das auf Ether überspringen. Ein Kurs von 2.000 Dollar wäre dann möglich. Es bleibt spekulativ und risikoreich.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Timo Emden im IG Trading Talk: “Keine Ether-Rally zu erwarten – kalter Börsen-Winter“

Ethereum-Merge: Das Update bei der zweitgrößten Kryptowährung wurde vergangene Woche erfolgreich abgeschlossen. Dadurch wird in der Zukunft viel weniger Strom verbraucht. Was steckt hinter der Reform und ist Ether jetzt etwas für Anleger? “Es ist ein historischer Meilenstein für die gesamte Krypto-Ökonomie. Stichwörter sind hier Skalierbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Ether ist jetzt aber nicht interessanter für Anleger geworden”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden. Eigentlich sah es in den letzten Wochen auch gar nicht so schlecht für den Bitcoin aus – er stieg in Richtung 23.000 Dollar, doch nach den Inflationsdaten aus den USA ging es letzte Woche wieder abwärts unter 20.000 Dollar. “Wir stehen vermutlich vor einem kalten Börsen-Winter mit vielen  Risikofaktoren. Anleger meiden da eher riskante Anlageklassen. Man kann schon von rückläufigen Handelsvolumina sprechen. Das Interesse an Kryptos hat nachgelassen. Schnäppchenjäger bleiben fern. Wir fehlt auch die Nachhaltigkeit.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Timo Emden im IG Trading Talk: “Aufgehellte Laune an den Aktienmärkten beflügelt Bitcoin und Co.”

Die zweitgrößte Kryptowährung Ether hat in den letzten Tagen deutlich hinzugewonnen und tendiert auf dem höchsten Niveau seit Monaten. Grund ist wohl ein erfolgreicher Test für das vermutlich im September geplante Update. Geht es jetzt weiter aufwärts? “Das Update wäre eine starke Aufwertung. Anleger preisen das aber schon im Vorfeld ein. Sollten aber der Gesamtmarkt und Bitcoin in Turbulenzen geraten, dann sollte auch Ether wieder leiden”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden. Auch beim Bitcoin ging’s nach oben. Profitiert man da von der allgemein etwas aufgehellten Stimmung an den Börsen? “Die gute Laune an den Aktienmärkte kann auf die riskanteren Anlageklassen wie Bitcoin überschwappen und beflügelt diese eindeutig. Die Marken von 28.000 und 30.0000 US-Dollar sind jetzt wichtige Marken.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Timo Emden im IG Trading Talk: “Auch andere Krypto-Plattformen könnten vor dem Kollaps stehen”

Krypto-Anleger hoffen, dass der Crash – der dem Bitcoin über zwei Drittel an Wert kostete – jetzt bald ein Ende finden könnte. Immerhin tendiert der Bitcoin wieder leicht höher um die Marke von 23.000 US-Dollar. Kommt jetzt eine Erholungsrally? “Man legt hier eine Schnäppchenjäger-Manier an den Tag, aber man sollte sich nicht zu früh die Hände reiben. Die Risiken bleiben bestehen. Das Szenario gen 13.000 oder sogar 10.000 Dollar bleibt weiterhin bestehen. Fallende Preise haben ja auch zu Liquiditätsproblemen bei Plattformen wie Celsius geführt. Auch Konkurrenten könnten vor einem Kollaps stehen”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Timo Emden im IG Trading Talk: “Bitcoin und Co. sind hochspekulativ – Stichwort Totalverlust”

Der Ausverkauf bei den Kryptowährungen hat sich in der vergangenen Woche weiter verstärkt. Lange konnte der Bitcoin die Marke von 30.000 US-Dollar halten, jetzt kämpft er um die 20.000 Dollar. Könnte es noch weiter abwärts gehen? “Es sind mehrere Risikofaktoren. Der Dauerbrenner Zinssorgen. Außerdem liegt das Augenmerk auf der hohen Inflationsdynamik. Es sei ausdrücklich gesagt, dass Bitcoin und Co hochspekulativ sind – Stichwort Totalverlust. Es bedeutet aber auch, dass sich Chancen ergeben könnten. Und außerdem ist Regulierung 2022 weiterhin das Kernthema”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Timo Emden im IG Trading Talk: „Bitcoin-Preisniveaus vielleicht deutlich niedriger”

Der Bitcoin ist in der vergangenen Woche deutlich unter die wichtige Marke von 30.000 US-Dollar gefallen. Warum geht der enorme Ausverkauf im Krypto-Sektor weiter? “Wir wissen nicht, wo der Boden ist. Ich kann mir vorstellen, dass wir bei 20.000 Dollar einen Abpraller sehen. Vielleicht muss man sich mit Preisniveaus bei 14.000 oder 17.000 Dollar beschäftigen. Ich denke aber, der langfristige Blick ist wichtig. Der langfristige Aufwärtstrend ist noch intakt. Sämtliche Abgesänge auf den Bitcoin sind wahrscheinlich verfrüht”, sagt der Kryptoexperte Timo Emden. Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Timo Emden im IG Trading Talk: Verbot abgewendet – Bitcoin muss jetzt 45.000 Dollar überschreiten

Krypto-Anleger können aufatmen: Ein Bitcoin-Verbot in der EU wurde gerade abgewendet. Aber ist das endgültig vom Tisch? “Man wird auch in der Zukunft versuchen, den Bitcoin zu verbieten. Anleger können aber erst einmal tief durchatmen. Man wird aber weiter debattieren, wie man der Branche an den Kragen kann”, sagt Timo Emden. In welche Richtung kann es jetzt für den Bitcoin gehen? “Ich glaube schon, dass ein Seitwärtsmarkt die bestimmende Thematik sein könnte. Bevor der Bitcoin aus charttechnischer Sicht nicht die 45.000 US-Dollar erreicht, sind dem Bitcoin die Hände gebunden. Das spricht dafür, dass sich eine Bodenbildung fortsetzt und wir es womöglich in der Zukunft wieder mit steigenden Preisen zu tun haben könnten.” Alle Details im IG Trading Talk mit Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Scroll to top